Kann ich meine Phönix in den Garten pflanzen
Phönix
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
-
Sie ist ca 1,20m
-
Original von Cathy
Sie ist ca 1,20m
hallo zusammen, bin neu hier und mich würde diese frage auch interessieren.
unsere phoenixpalmen (5 stück) sind zwischen 2,5 bis 5 m groß und wir haben sie dieses jahr erst gekauft. jetzt sind wir natürlich auf der suche nach einem winterschutz für die 2 größten 3,5 + 5m. die anderen werden wir in der dann im keller "parken". ich habe zwar im internet schon mal rumgesstöbert, aber das mit dem heizkabel oder den grabkerzen versteh ich nicht so ganz.
über eine antwort würde ich mich sehr freuen. -
Hallo,
Sören hat Recht,lohnt sich nicht den ganzen Aufwand für eine Phönix (120cm) die Du überall für ca.10 € kaufen kannst.
Lass es mal wieder so einen Winter ab -10 Grad eben und die ist dann sowieso hin, trotz Schutz.
Topfe sie lieber vorsichtig um und stelle sie den Winter über kühl und hell bei ca.5-10 Grad.
Und End April wieder raus.
Da haste mehr von als wenn Du sie mit sehr viel Aufwand schützt.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Bonjo ()
-
Original von riddick
,aber das mit dem heizkabel oder den grabkerzen versteh ich nicht so ganz.
Moin Riddick,
das alleine würde auch nicht langen um eine Phoenix zu schützen.
Verstehe ich es richtig, dass die beiden in Kübeln sind oder ausgepflanzt?
jetzt sind wir natürlich auf der suche nach einem winterschutz für die 2 größten 3,5 + 5m.
mmmh, wenn ihr nicht gerade einen Wintergarten oder eine Garage mit der Deckenhöhe habt, wirds schwierig. Habt ihr in der Nähe eine Gärtnerei eures Vertrauens? Dort mal nachfragen, ob man sie für kleines Geld überwintern kann.
Hab mal gehört, dass man Phoenix auch horizontal überwintern kann. Kann ich aber nicht beurteilen, da noch nie getestet. -
Original von Micha/Lübeck
Hab mal gehört, dass man Phoenix auch horizontal überwintern kann. Kann ich aber nicht beurteilen, da noch nie getestet.
Das würde mich aber jetzt brennend interessieren. Hat das schon mal jemand versucht, egal ob Phoenix oder ne andere Palme, und falls ja, wie sind die Erfahrungen damit?Oberpfälzer Wald / Bayern (USDA 6b) -
Ich war letzten Winter beim Palmenmann und der hatte 2 große Phonix Palmen schräg in seinem GWH liegen. Zwar nicht ganz horizontal aber so ca. 45° waren es schon.
Der Stamm wurde natürlich abgestüzt.Klimazone 7b, Münster (NRW) Meine Pflanzen Sammlung: fotospeicher.exotenfans.eu/thu…php?album=lastupby&uid=11 -
hallo, erst mal vielen dank, daß jemand geantwortet hat. wir sind gerade dabei eine große doppelgarage zu bauen, hoffen,daß wir rechtzeitig vor der kritischen zeit fertig sind und werden die beiden großen palmen erst mal da reinlegen, weils von der höhe nicht paßt. gärtnereien wollen sie nicht abholen oder haben, da einfach zu groß...hatten uns auch schon gedanken gemacht, ob man die überhaupt schräg legen kann und wie man dann gießen soll. zumindest wollen wir sie mit dem restlichen styrophor einbauen wie ein iglu und natürlich auch unter den topf. die blätter mittels vlies zusammenbinden, sie sind sehr schwer, die große bestimmt 450 kg (da dürfen dann die netten nachbarn mal kurz helfen....)zum mal gerade woanders hinlegen oder ständig umsetzen definitiv zu schwer.
trotzdem würden wir sie, falls sie den winter überleben, gerne auspflanzen und wir sind hier eifrig am stöbern, welche vorbereitungen man dazu treffen muß. bisher habe ich aber noch keinen gefunden, der so eine große 5m palme ausgepflanzt hat.
oder doch??? -
Doch, gibt es:
exoten.dyndns.org/cgi-bin/arch…=2&index=3096A08F7B3BBD44
Allerdings ist der Winterschutz von Dietmar sehr aufwändig, er baut ein Baugerüst mit Planen um die Palme.
Von den Energiekösten ganz zu schweigen..
Volker -
respekt, so traumhaft ist unser größter spanienimport allerdings noch lange nicht. ( sieht noch etwas ramponiert aus mit ein paar braun-grauen blattspitzen, was wahrscheinlich vom liegen oder auch vom wassermangel kommen könnte, denn die wedel innendrin sind sehr schön.) uff, ich glaube, daß ist ja dann doch eine riesenaktion. wir wohnen in der nähe vom nürburgring in der eifel und hier wird es auch schon ordentlich kalt....
darf ich denn hier mit dem herrn mal kontakt aufnehmen, falls wir es zuerst mit einer kleineren versuchen sollten?
vielen dank schon mal für die nette antwort. -
Dietmar schreibt hier nie.
Das ist sein Profil, dort findest Du auch seine Emailadresse:
exotenfans.de/profile.php?userid=546
Hier ein Beitrag des Bayerischen Rundfunks über Dietmars wunderschönen Garten.
<embed src="http://p.webshots.com/flash/smallplayer.swf?videoFile=http://videoserve.webshots.com/video/31233/3030600990048798030Jkulqa_v_0.flv&audio=on&displayImagePreview=http://videothumb34.webshots.com/thumb/31233/3030600990048798030Jkulqastill_002_0.jpg&videoPageUrl=http://home-and-garden.webshots.com/video/3030600990048798030Jkulqa&autoPlay=false&shareLink=http://cards.webshots.com/ecard/personalize?photoId=3030600990048798030%26source=v" type="application/x-shockwave-flash" wmode="transparent" width="425" height="350" quality="best" allowscriptaccess="always"></embed><br/><br/><a href="http://home-and-garden.webshots.com/video/3030600990048798030Jkulqa">Exotengarten am Bodensee teil 1</a>
Volker -
@riddick
meld dich mal per PN oder schau mal rein. Wir überwintern solche Brummer auch. Wir können bis zu 8m Höhe im Treibhaus unterbringen.
Und vom Nürburgring nach Zülpich ist ja auch nicht so weit. Wenn es also Probleme gibt.....wir helfen gerne, wenn wir können.DAS PFLANZENWELT-TEAM
WIR BRINGEN DEN SÜDEN IN DEN GARTEN.....
LG FRANK
<iframe width="153" height="152" marginheight="0" marginwidth="0" frameborder="0" scrolling="no" src="http://www.wetteronline.de/cgi-bin/homecif?PLZ=53909&PLZN=Z%FClpich&L=de
&BGC=6DB171">
</iframe>
www.diepflanzenwelt.comDieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Die Pflanzenwelt ()
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0