Der Winter bleibt !!!!!
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Ja da kanns noch mal richtig bitter werden.Gruß Jochen
Bayerische Alpen USDA Zone 5b (-26°)
Temp.min am 08.März 2010: -25° -
Original von Freddy
Wir bekommen einfach die Russenkotze nicht los ,wenn ich das sehe wird mir schlecht!
und wenn ich als Russin das Wort "Russenkotze" lese,
wird mir auch schlecht. ;smilie[110] -
Hallo Malina.
und wenn ich als Russin das Wort "Russenkotze" lese,
Das ist bestimmt nicht persönlich, sondern nur geografisch gemeint.
Eventuell einigt ihr euch ja auf Ostk....
Volker -
wir können es auch einfach nur blödes Kontinentalklima nennen dann fühlt sich A keiner angegriffen und B denke eher die Russen lachen über diese Temperaturen.
naja eine nacht mehr oder weniger mit -7°C das schaffen meine Pflanzen nun auch noch -
Hallo Malina
Nicht persönlich nehmen,war von Freddy auch nicht so angedacht.
gruß aus OberbayernGruß Jochen
Bayerische Alpen USDA Zone 5b (-26°)
Temp.min am 08.März 2010: -25° -
-
Original von thibaud
wir können es auch einfach nur blödes Kontinentalklima nennen dann fühlt sich A keiner angegriffen und B denke eher die Russen lachen über diese Temperaturen.
naja eine nacht mehr oder weniger mit -7°C das schaffen meine Pflanzen nun auch noch
Minus 7 geht ja noch ,aber hier kommt ein härterer Plautzer als vor Weihnachten auf uns zu . -
Nach diesem Winter und dem letzten Winter kann das aber nichts mit der Klimaerwärmung werden..
Ich habs schon mal hier gezeigt und berichtet, aber doch immer wieder ganz interessant, was für ein Quatsch uns erzählt wird!
Ein Bericht aus der Bildzeitung vom 26.11.2009
FORSCHER BEFÜRCHTEN DRAMATISCHE AUSWIRKUNGEN DURCH DEN KLIMAWANDEL
Sieht Hamburg bald so aus?
VON MARK BITTNER
An der Elbe wiegen Palmen im Wind. Es ist warm, die Sonne scheint. Eigentlich ein schönes Bild. Doch im Hintergrund tobt ein dunkler Tornado heran. Starkregen prasselt auf den Michel.
Sieht Hamburg bald SO aus?
Gerade hat Wissenschaftssenatorin Dr. Herlind Gundelach (60, CDU) den ersten „Klimabericht für die Metropolregion Hamburg“ vorgestellt. Die Botschaft: Die Stadt wird sich verändern – und zwar dramatisch! Meteorologen-Papst Prof. Dr. Mojib Latif zu BILD: „Im Sommer wird es bis zu 40 Grad heiß. Im Winter drohen sintflutartige Niederschläge. Aus Gewittern wachsen Tornados. Das wird Hamburg hart treffen. Auch der Meeresspiegelanstieg ist nicht von Pappe.“
AKTUELL
NEUE SCHOCKSTUDIE
TEMPERATUREN STEIGEN
IMMER SCHNELLER
Laut Klimabericht könnte die Jahresmitteltemperatur bis zum Ende des Jahrhunderts um drei bis 4,7 Grad ansteigen. Auch an den Polen wird es wärmer. Weil das Eis schmilzt, steigt der Meeresspiegel. „Wenn Grönland in einigen Jahrhunderten weg ist, steht das Wasser in Hamburg sieben Meter höher“, erklärt Prof. Latif.
Doch schon bis zum Jahr 2100 sagen die Forscher 60 Zentimeter bis 2 Meter mehr voraus. „Dazu kommen 15 bis 50 Prozent mehr Regen im Winter“, sagt Prof. Dr. Martin Claußen (54), Direktor am Max-Planck-Institut und Meteorologe an der Uni Hamburg.
Dafür sind weder Hamburgs Siele noch unsere Hochwasserschutzsysteme ausgelegt.
Schon jetzt wird die Brücke zum Fähranleger in Teufelsbrück und der Fischmarkt auf St. Pauli bei fast jeder Flut überschwemmt.*
Die Lösung könnte ein gigantisches Elbsperrwerk außerhalb Hamburgs sein. Der Mega-Stausee würde den Wasserstand regulieren, aber riesige Flächen Land vernichten. „Andere Konzepte sehen eine zweite Deichlinie vor“, so Prof. Claußen. Die Hamburg Port Authority (HPA) senkt bereits jetzt im Spadenland eine 47 Hektar große Fläche ab, auf der sich die Wassermassen bei Flut ausbreiten sollen. Kosten: 36 Millionen Euro.
Lässt sich der Klimawandel noch stoppen? „Für die kommenden Jahrzehnte nicht“, sagt Prof. Claußen. Gegen den langfristigen Klimawandel helfe der Umstieg auf regenerative Energiequellen.
Patrick
Wohnort: 76744 Wörth am Rhein
(bei Karlsruhe) -
Ich habe mal wieder das Wetter mit dem Ort Limone am Gardasee und meinem Ort vergliechen...
Irgendwie haben die dort auch ständig Minus-Grade! Fast das gleiche Wetter wie hier! Verrückt!
Patrick
Wohnort: 76744 Wörth am Rhein
(bei Karlsruhe) -
Wie der Kabarettist und Physiker Vince Ebert treffend bemerkt hat:
Klimamodelle sind nichts anderes als die in Formeln gegossene Meinung ihrer Schöpfer!
Schon geringfügige Änderungen von Ausgangsparametern führen zu völlig anderen Ergebnissen. Wenn ich also den klimabestimmenden Einfluss von anthropogenem CO2 nachweisen will, drehe ich so lange an den Parametern, bis das gewünschte Ergebnis raus kommt. Stelle ich dann mit den Jahren fest, dass die Erwärmung viel langsamer als prognostiziert stattfindet, schraube ich wieder ein bischen an den Parametern, bis die Prognosen der Modelle nicht mehr allzu offensichtlich im Widerspruch zur Realität stehen (das ist übrigens in den letzten Jahren so passiert). Und wenn es jetzt kälter wird (m. E. ist das der Fall, wenn die Sonnenaktivität nicht schnell aus ihrem gegenwärtigen Rekordminimum heraus kommt), dann erfinde ich schnell mal eine neue Story, die die beobachtbare Abkühlung als kurzes Intermezzo auf dem Weg der globalen Erwärmung darstellt.
So ein Vorgehen hat natürlich rein gar nichts mehr mit wissenschaftlichem Arbeiten zu tun, weshalb ich mich auch weigere, die "Klimaforscher" des Mainstreams als Wissenschaftler zu bezeichnen. Ich sehe aber inzwischen einen Hoffnungsschimmer, weil die Bevölkerung sich langsam "vera...scht" vorkommt und nicht mehr so recht an die Katastrophenszenarien der Klimaalarmisten glauben will.
Leider werden die Politiker nicht so schnell vom Thema "globale Erwärmung" ablassen:
Die retten lieber das Klima in 50 Jahren, als sich heute mit so lästigen Themen wie Staatsverschuldung, Rentenpolitik oder Gesundheitsreform zu beschäftigen.
Gruß
Thomas
PS: Zur aktuellen Wetterprognose kann ich nur sagen: "SSW tut Palmen [Exoten] weh!Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von TheChemist ()
-
Original von Bonni
Hallo,
hab heute morgen alle Kübelpflanzen rausgekarrt und auf die Veranda gestellt. Die Olivenbäume brauchten dringend mehr Licht. Und nu guck ich den Wetterbericht und sehe, selbst im Rheinland wieder minus 10 ab nächste Woche
Also wieder alles vestauen, Palme beheizen, alles wie gehabt
Supi
Grüße
Heike
Ich habe auch alle Kübel wieder raus gestellt,allerdings Regengeschützt.
Hier bei uns wird es zwar auch wieder etwas kälter,aber nicht so dramatisch wie im Osten und Norden Deutschlands,und auch nur vorübergehend.Wenn wir Glück haben,bleiben wir unter Einfluß der Atlantikluft,ich warte mal ab.Solange es nicht unter -10 Grad geht,hole ich lediglich nur die Kübel rein. ;smilie[127]Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back -
Über das fast gesamte Russland(jeder weiß wie groß das ist)Baut sich ein umfangreiches Hoch auf,in dem es bis zu -40 Grad kalt wird,bis zur Grenze zu Polen werden's -20 Grad,und östlich der Oder noch weit unter -10 Grad.Im Osten unseres Landes soll sich der Frost in den nächsten Tagen wieder verschärfen,wärend die Temperaturdifferenz nach Westen hin immer größer wird.Dort bleiben die Temperaturen vorerst noch bei +5 Grad,wärenddessen es im Osten am Tag bis auf-9 Grad fällt.
Ich drücke den Benachteiligten in Deutschland fest die Daumen,das das nur ein kurzes Szenario wird.Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back -
... und ich drücke uns die Daumen, dass der Westen verschont wird:
Da steckt zur Zeit noch die Unsicherheit der Mittel- und Langfrist-Prognose drin, wie weit die Kälte nach Westen vordringen kann!
Gruß
Thomas -
Ja,so ist es da stimme ich Dir zu ;smilie[125]Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back -
-
-
Original von TheChemist
... und ich drücke uns die Daumen, dass der Westen verschont wird:
Da steckt zur Zeit noch die Unsicherheit der Mittel- und Langfrist-Prognose drin, wie weit die Kälte nach Westen vordringen kann!
Gruß
Thomas
Gut sieht das nicht aus ,eher wie die Vorweihnachtsklatsche .
wetteronline.de/daten/vorher/2…dl_de_loop.gif?1264006800 -
So schlimm wirds schon nicht,in unseren Regionen ist der Winter eh harmloser wie letztes Jahr.Gruß Jochen
Bayerische Alpen USDA Zone 5b (-26°)
Temp.min am 08.März 2010: -25° -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0