Trachy Regenerationsvermögen innerhalb eines Jahres

    • Trachy Regenerationsvermögen innerhalb eines Jahres

      Hallo,

      der Winter 2008/09 war mal wieder sehr hart für alle Trachys in Deutschland.
      Ich möchte euch mal zwei Bilder zeigen, die verdeutlichen, wie sich Trachys bei uns in einem Durschnittssommer von ihren Winterschäden erholen können:

      Die Trachys ohne Deckel wurden nicht geschützt und man konnte im Frühjahr mindestens drei Neutriebe/Wedel ziehen. Zum Glück waren die Herzen der Trachys noch intankt.









      Die Geschädigten Trachys haben im Juni/Juli angefangen neue Wedel zu bilden. Zur der Zeit war die mit Heizkabel geschützte Trachy schon deutlich im Vorsprung, da ihr Neuspeer nicht ganz beschädigt war. Es ist eine Trachy, die eher langsam wächst.









      Das sind die Vergleichsbilder der kleinsten Trachy vom obenen Bild:

      Nach entstehen des Bildes konnte ich noch mehr Wedelansätze aus der Mitte rausholen.






      So viele Neue Wedel hat sie nicht gemacht, aber es reicht, um die Palme mit Energie den Winter über zu versorgen.
      Grüße, Gregor
    • RE: Trachy Regenerationsvermögen innerhalb eines Jahres

      Original von Gregor


      der Winter 2008/09 war mal wieder sehr hart für alle Trachys in Deutschland.

      also das kann ich zum Glück verneinen zumindest in Bezug auf meine Trachys

      Aber es ist schön zu sehen wie stark die im nehmen sind.
      Da hattest du ja noch mal Glück im Unglück.

      Die sehen doch wieder recht passabel aus.
    • Hallo Freddy

      Ist ja super ,aber warum sind bei mir 3 Trachys kaputt gegangen,oder treiben die (wenn der Winter mitspielt)nächstes Jahr erst wieder aus.Viele Trachys haben sich zu unterschiedlichen Zeitpunkten wieder Regeneriert,warum manche dann nicht im nächsten Jahr ???

      _________________
      LG Rene' ;smilie[82] ;smilie[94]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Aaaber was macht man auch in Rüdersdorf?

      Trachycarpus Fortunei, ab mindestens 30 cm Stammhöhe sollten die ersten 2 bis 3 Jahre einen Winterschutz bekommen gegen Nässe, das Problem ist zu viel Nässe im Herz ( Krone ) wo die Blätter Produziert werden. Kälte bis ca. - 17° kurzer Dauer ist kein Problem.


      So viele Meinungen zur Nässeempfindlichkeit der Trachys aus den kalten Gebieten Deutschlands kommen doch nicht von ungefähr....

      Volker
    • Original von kumpel
      Hallo Freddy

      Ist ja super ,aber warum sind bei mir 3 Trachys kaputt gegangen,oder treiben die (wenn der Winter mitspielt)nächstes Jahr erst wieder aus.Viele Trachys haben sich zu unterschiedlichen Zeitpunkten wieder Regeneriert,warum manche dann nicht im nächsten Jahr ???

      _________________
      LG Rene' ;smilie[82] ;smilie[94]


      Hallo Rene,

      das finde ich auch sehr ungewöhnlich, bei der kurzen Frostperiode. Wie sahen die denn vor dem Winter aus?

      Gruß Frank
    • @Freddy,

      ...dann geh mal auch auf folgenden Link dieser Seite:

      Link

      Dort wir suggeriert, das auch bei vollständigem Blattverlust bei Temperaturen um -20°C "alles ok" sei, weil die Palme das trotzdem überlebt hat.

      Für Anfänger klingt das so, dass der vollständige Blattverlust nichts besonderes für diese Palme darstellt.
      Das dem nicht so ist, sollte wohl jeder Palmenliebhaber inzwischen mitbekommen haben.
      Palmen, die im Frühjahr erst wieder neue Wedel aufbauen müssen, tun dies mit Hilfe Ihrer Reservedepots. Denn ohne Wedel keine Fotosysnthese.

      Bei diesem Notprogramm wird die Palme erst viel viel später - prozentual mit Ihrer Wedelerneuerung - mit der Fotosynthese beginnen können.
      Das bedeutet, das eine blattlose Palme bis zum Herbst nur einen Bruchteil an Energie in die Erweiterung (Wurzelwachstum, Stammwachstum usw.) stecken konnte wie eine gesunde Palme. Die meiste Energie wird eher in die Regeneration gehen (und nicht in die Erweiterung).

      ...für mich ist so eine Palme nicht mit 'alles ok' zu beschreiben, sondern geht in meinen Augen eher als geschwächt in den neuen Winter.


      -volker-
    • Original von Frank HL
      Original von kumpel
      Hallo Freddy

      Ist ja super ,aber warum sind bei mir 3 Trachys kaputt gegangen,oder treiben die (wenn der Winter mitspielt)nächstes Jahr erst wieder aus.Viele Trachys haben sich zu unterschiedlichen Zeitpunkten wieder Regeneriert,warum manche dann nicht im nächsten Jahr ???

      _________________
      LG Rene' ;smilie[82] ;smilie[94]




      Hallo Rene,

      das finde ich auch sehr ungewöhnlich, bei der kurzen Frostperiode. Wie sahen die denn vor dem Winter aus?

      Gruß Frank
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Hallo Frank

      Sorry,wollte noch was schreiben:
      Meine Trachys waren 2,2 Meter hoch ,und waren schon seit Vier Jahren Ausgepflanzt.ich hatte insgesamt sechs Trachys jetzt sind es nur noch drei.Allerdings muß ich dazu sagen,das die,die jetzt keine Wedel mehr haben nicht sehr wüchsig waren,und das der Wurzel bereich nie ausreichend besonnt war und sie stehen ziehmlich nah an einer Hecke,vieleicht sind das mit die Gründe, warum es im Winter schief gegangen ist.Eventuell hast Du eine andere Idee .

      _______________
      LG Rene' ;smilie[125]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Original von Volker S
      @Freddy,

      ...dann geh mal auch auf folgenden Link dieser Seite:

      Link

      Dort wir suggeriert, das auch bei vollständigem Blattverlust bei Temperaturen um -20°C "alles ok" sei, weil die Palme das trotzdem überlebt hat.

      Für Anfänger klingt das so, dass der vollständige Blattverlust nichts besonderes für diese Palme
      darstellt.
      Das dem nicht so ist, sollte wohl jeder Palmenliebhaber inzwischen mitbekommen haben.
      Palmen, die im Frühjahr erst wieder neue Wedel aufbauen müssen, tun dies mit Hilfe Ihrer Reservedepots. Denn ohne Wedel keine Fotosysnthese.

      Bei diesem Notprogramm wird die Palme erst viel viel später - prozentual mit Ihrer Wedelerneuerung - mit der Fotosynthese beginnen können.
      Das bedeutet, das eine blattlose Palme bis zum Herbst nur einen Bruchteil an Energie in die Erweiterung (Wurzelwachstum, Stammwachstum usw.) stecken konnte wie eine gesunde Palme. Die meiste Energie wird eher in die Regeneration gehen (und nicht in die Erweiterung).

      ...für mich ist so eine Palme nicht mit 'alles ok' zu beschreiben, sondern geht in meinen Augen eher als geschwächt in den neuen Winter.


      -volker-


      Hallo Volker S

      Ich habe zwei (hoffentlich nicht Tote)Trachys stehen lassen,habe sie im Sommer mit ST gegossen und irgendwie habe ich immer noch Hoffnung ,vieleicht klappt's ja doch noch,das wäre sensationell ;smilie
      [129] ;smilie[82] ;smilie[93]

      ________________
      LG Rene' ;smilie[94]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Hallo Frank

      Die Hecke nennt sich Bastardzypresse oder Baumzypresse(Cupressocyparis leylandii),und Bilder habe ich leider keine .Anbei eine kleine Beschreibung:
      2,2 Meter hoch
      5 bis 7 Wedel
      in den vier Jahren kein oder sehr geringer Stammzuwachs
      machten pro Jahr bloß2 bis 4 Wedel
      letztes Jahr schienen sie was kräftiger
      Sorry,muß mich korrigieren,sie stehen schon seit 2003
      Wedel selbst war leicht chlorotisch
      Wedelstiele wirkten etwas starkelig(vergeilt)
      Fächer waren im gegensatz zu den Kräftigen Trachys wesentlich kleiner und dünner(knickten leichter ein)
      Hoffe es hilft Dir etwas.

      ________________
      LG Rene' ;smilie[125] ;smilie[123]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Hallo Rene,

      ziemlich nah, ich tippe jetzt mal das heißt weniger als 1,50 Meter und mit dem gießen der Hanfpalmen warst du in der ersten 3 Jahren nach der Auspflanzung auch nicht so großzügig?

      Ist jetzt nur Spekulation von mir, aber ich würde sagen, deine Hecke hat den Trachys über die Jahre "den Hahn abgedreht", was die Versorgung betrifft...weil so ein Zuwachs ist ja schon unterirdisch. Denn "normalerweise" treibt eine gesunde nach dem Witterungsverlauf bei dir immer wieder durch.

      Edit

      Ganz vergessen, bei 2,2 Meter Gesamthöhe sind auch bis zu 60 Wedel an einer Trachy möglich...

      Gruß Frank

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Frank HL ()

    • Original von Frank HL
      Hallo Rene,

      ziemlich nah, ich tippe jetzt mal das heißt weniger als 1,50 Meter und mit dem gießen der Hanfpalmen warst du in der ersten 3 Jahren nach der Auspflanzung auch nicht so großzügig?

      Ist jetzt nur Spekulation von mir, aber ich würde sagen, deine Hecke hat den Trachys über die Jahre "den Hahn abgedreht", was die Versorgung betrifft...weil so ein Zuwachs ist ja schon unterirdisch. Denn "normalerweise" treibt eine gesunde nach dem Witterungsverlauf bei dir immer wieder durch.

      Gruß Frank


      Hallo Frank

      Bei Zwei Trachys könnte ich das noch nachvollziehen,aber eine Steht doch immer gleichmäßig feucht.Gegossen habe ich sie regelmässig die ersten 2 Jahre danach nur nach längeren Trockenphasen,aber Du könntest Recht haben,die Wurzeln der Zypressen sind sehr kräftig und weitläufigdie könnten den Palmen tatsächlich den Hahn zugedreht haben .Die Trachy die am Feuchtesten von den dreien stand,war auch die kräftigste,ihr habe ich auch vor ein paar wochen den letzten Wedel gezogen,wärend die anderen schon im März alle Wedel und Speere verloren hatten.Ich hatte den Eindruck das sie bis zum Schluß noch gekämpft hat(klingt etwas abstrus,war aber so.Trotzdem warte ich noch bis zum Winter im nächsten Jahr .
      Frank ,vielen Dank für Deine Hilfe
      ;smilie[195]

      _________________
      LG Rene' ;smilie[94]

      PS 1 bis 1,5 Meter kommt hin,ich hätte es besser wissen müßen
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler