Hallo.
Ich habe verschiedene Palmensämlinge und zwar:
- Trachycarpus fortunei (3 - 4 Blätter)
- Trachycarpus wagnerianus (2 - 3 Blätter)
- Chamaerops humilis (bekommen gerade ihr zweites Blatt)
- Jubaea chilensis (3 - 4 Blätter)
- Phoenix dactylifera (2 - 3 Blätter)
- Phoenix rupicola (2 Blätter)
- Chamaedorea radicalis aborescent (3 - 4 Blätter)
- Sabal uresana (2 Blätter)
- Nannorrhops ritchiana (3 Blätter)
Und dann noch 3 kleine Palmfarne Macrozamia comunis (2 - 3 Blätter).
Jetzt habe ich einen Raum in dem es im Winter ca. 0 - 5 °C kalt wird. Kann ich die bei diesen Temperaturen überwintern. Das hatte ich mir eigentlich so gedacht, um sie auch gleich abzuhärten.
Die Phoenix rupicola werde ich wahrscheinlich in die Wohung reinholen und warm überwintern.
Und für Livistona mariae mit 2 - 3 Blättern ist das sicher zu kalt?
Ich habe verschiedene Palmensämlinge und zwar:
- Trachycarpus fortunei (3 - 4 Blätter)
- Trachycarpus wagnerianus (2 - 3 Blätter)
- Chamaerops humilis (bekommen gerade ihr zweites Blatt)
- Jubaea chilensis (3 - 4 Blätter)
- Phoenix dactylifera (2 - 3 Blätter)
- Phoenix rupicola (2 Blätter)
- Chamaedorea radicalis aborescent (3 - 4 Blätter)
- Sabal uresana (2 Blätter)
- Nannorrhops ritchiana (3 Blätter)
Und dann noch 3 kleine Palmfarne Macrozamia comunis (2 - 3 Blätter).
Jetzt habe ich einen Raum in dem es im Winter ca. 0 - 5 °C kalt wird. Kann ich die bei diesen Temperaturen überwintern. Das hatte ich mir eigentlich so gedacht, um sie auch gleich abzuhärten.
Die Phoenix rupicola werde ich wahrscheinlich in die Wohung reinholen und warm überwintern.
Und für Livistona mariae mit 2 - 3 Blättern ist das sicher zu kalt?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Beelzebub ()






;smilie[82] ;smilie[82]
:bunny

na was glaubst du wohl was dies für ein Kampf war.