
NRW nähe Köln ~Cheers Andy
![;smilie[171]](http://exotenfans.eu/wcf/images/smilies/bisarztkommt.gif)
Original von Freddy
Hat wer von Euch Erfahrung mit den kleinen Jubaeas ?
Wie bekommt man die am besten übern Winter??
@ Rene ,wir haben doch Geduld und schaffen uns selbst soetwas .;smilie[157]
Was hast Du denn so alles in der Anzucht??
Bei mir wirds auch immer mehr,aber nun muß mal gut sein !![]()
Original von kumpel
In Köln hat sich auch jemand riesige Jubeen aus Brasilien einschiffen lassen,habe gehört,das es denen nach dem letzten Winter auch nicht so gut gehen soll
Original von kumpel
Hallo Frank
Ja,vermutlich hast Du Recht,wenn das schief geht?!?!;smilie[209] mit dem Klima hier.
In Köln hat sich auch jemand riesige Jubeen aus Brasilien einschiffen lassen,habe gehört,das es denen nach dem letzten Winter auch nicht so gut gehen soll,weiß aber nichts genaues das waren riesen Teile,und logistisch auch. ;smilie[129] ;smilie[127]
_________________
LG Rene'![]()
Original von Gregor
Hallo,
wenn man sich so eine große und teure Jubaea schon anschafft, dann sollte man auch ein paar Tausender für den Winterschtz ausgeben, denn wie man bei Köln gesehen hat schützt die dicke des Stammes auch nicht auf Dauer vor dem Frost.
Eine Jubaea ist ist zwar schön, doch auf Dauer in Deutschland nur mit Winterschutz möglich, da:
sie einfach zu groß ist, um sie mal eben schnell bei plötzlichen Frost zu schützen und zu wenig frosthart, dass man sagen könnte, man schützt sie gar nicht.
Hinzu kommt, dass sich eine Jubaea viel schlechter als eine Trachy vom Winter regeneriert.
Eine Trachy ist und bleibt ausser der Nadelpalme die einzige Palme, die in Deutschland ohne größeren Aufwand(je nach Gebiet) zum Auspflanzen geeignet ist.
Original von Freddy
Nicht zu vergessen die lesenswerten Beiträge von Jost zum Thema
exotenfans.de/thread.php?threadid=2215&sid=
Ich hoffe Jost gehts gut ,hab lange nichts mehr von ihm gelesen.