Hallo,
das Thema Winterschutz bei Bananen ist immer ein oft neugeöffneter Forumsbeitrag, jedoch stehe ich vor einem anderen Problem bzw. ich brauche eine Rat, ob das sinnvoll ist...
Heute habe ich meine Basjoos eingepackt, nachdem ich letzten Diesntag alle Blätter entfernt habe.
4 Dachlatten in den Boden geklopft, Hasendraht (1m Höhe) ausen herum gewickelt und mit Kabelbinder befestigt ud das ganze mit Platanenlaub gefüllt und gut verdichtet, jedoch nicht mit aller Gewalt zusammen gepresst. Da ist gut weis reingegangen!
Das ganze will ich nun mit Vlies noch ummanteln und dann ein Dach darüber! Höchstwahrscheinlich mache ich noch Luftpolster-Folie einlagig ausen herum. (Frage: Muss ich für Lüftung sorgen oder reicht oben herum ein Spalt von ca. 1 cm unter dem Deckel)
(Keine Angst, auch wenn es die Bilder nicht zeigen, das fällt nicht auseinander. Da ganze wid mit Bindedraht nochmals geschnürt.
Nun meine Fragen:
- Die Stämme haben teilweise eine Länge von 185 cm. Kann ich diese durch den Winter bringen, indem ich mein Dachlattengestell auf 190 cm verlängere, und dann nur Vlies und Luftpolsterfolie aussen herum wickle. (Gewächshaus-Effekt) Der Aufwand, das ganze weiter mit Platanenlaub bis oben hin aufzufüllen, ist zu groß!
Gehen wir davon aus, der Winter wird nicht so kalt wie letzten Winter und hier im Rheingraben bei Karlsruhe haben wir doch nicht so die strengen kalten Winter im Normalfall...
- Oder soll ich die Stämme bei 1 Meter abschneiden?
Am Sonntag kommt dann das Dach / Regenschutz drauf. Eine anderes Problem ist noch, was ich habe, daß alle meine Basjoos von der damaligen Mutterpflanze immer weiter nach außen entfernen und somit die meisten Stämme doch sehr knapp am Rand meines Winterschutzes sind und ich in der Mitte sehr viel Hohlraum habe...
Danke
Patrick
das Thema Winterschutz bei Bananen ist immer ein oft neugeöffneter Forumsbeitrag, jedoch stehe ich vor einem anderen Problem bzw. ich brauche eine Rat, ob das sinnvoll ist...
Heute habe ich meine Basjoos eingepackt, nachdem ich letzten Diesntag alle Blätter entfernt habe.
4 Dachlatten in den Boden geklopft, Hasendraht (1m Höhe) ausen herum gewickelt und mit Kabelbinder befestigt ud das ganze mit Platanenlaub gefüllt und gut verdichtet, jedoch nicht mit aller Gewalt zusammen gepresst. Da ist gut weis reingegangen!
Das ganze will ich nun mit Vlies noch ummanteln und dann ein Dach darüber! Höchstwahrscheinlich mache ich noch Luftpolster-Folie einlagig ausen herum. (Frage: Muss ich für Lüftung sorgen oder reicht oben herum ein Spalt von ca. 1 cm unter dem Deckel)
(Keine Angst, auch wenn es die Bilder nicht zeigen, das fällt nicht auseinander. Da ganze wid mit Bindedraht nochmals geschnürt.
Nun meine Fragen:
- Die Stämme haben teilweise eine Länge von 185 cm. Kann ich diese durch den Winter bringen, indem ich mein Dachlattengestell auf 190 cm verlängere, und dann nur Vlies und Luftpolsterfolie aussen herum wickle. (Gewächshaus-Effekt) Der Aufwand, das ganze weiter mit Platanenlaub bis oben hin aufzufüllen, ist zu groß!
Gehen wir davon aus, der Winter wird nicht so kalt wie letzten Winter und hier im Rheingraben bei Karlsruhe haben wir doch nicht so die strengen kalten Winter im Normalfall...
- Oder soll ich die Stämme bei 1 Meter abschneiden?
Am Sonntag kommt dann das Dach / Regenschutz drauf. Eine anderes Problem ist noch, was ich habe, daß alle meine Basjoos von der damaligen Mutterpflanze immer weiter nach außen entfernen und somit die meisten Stämme doch sehr knapp am Rand meines Winterschutzes sind und ich in der Mitte sehr viel Hohlraum habe...
Danke
Patrick
Patrick
Wohnort: 76744 Wörth am Rhein
(bei Karlsruhe)
Wohnort: 76744 Wörth am Rhein
(bei Karlsruhe)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ogretzky99 ()