Washingtonia, Winterschutz ist fertig

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Original von Volker
      Hallo Volker.

      Du musst aber unbedingt darauf achten, dass die Wurzeln nicht den geringsten Frost vertragen.
      Washingtonia filifera verträgt zwar mehr Luftfrost, ist aber Nässe - empfindlicher als Washingtonia robusta.
      Dennoch ist die W. robusta wohl die bessere Wahl für unser Klima.
      Man muss sie zwar besser schützen aber sie regeneriert auch wesentlich schneller im Frühjahr.

      Wenn ich zurück denke, ein Wurzelschutz an den Seiten mit Styropor ist auch von Vorteil.
      Ich hatte vor einigen Jahren eine größere W. robusta mit einen solchen Schutz ausgepflanzt, sie wuchs im Frühjahr beinahe schneller als meine Musas. :D
      Später habe ich sie verpflanzen müssen, sie mickerte nur noch und ist irgendwann durch Wurzelschäden eingegangen.

      Leider habe ich auch bei der Filifera diesen Schutz nicht eingebaut, das Pflanzen musste damals sehr schnell gehen.

      Volker


      Aber Volker ist es nicht so wenn ich richtig einmulche das an die Wurzeln hier nicht ran kann, dann sollte eigentlich nichts geschehen.? Ich denke nicht das es 1Meter rein friert in das Erdreich? Oder doch, wohl eher bei uns der fall so.
      Ich bin da zuversichtlich, jetzt brauche ich nur noch das richtige Opjekt, denn meine kleinen werden wohl noch 2 Jahre brauchen.
      Rumstehen hat von euch keiner eine Washingtonia ?;smilie[127] ;smilie[198] ;smilie[202]
      Grüße Volker Schnaittach / Mittelfranken USDA 6b
    • Hallo Volker.

      denn meine kleinen werden wohl noch 2 Jahre brauchen.


      Wieso?
      Mit gutem Schutz kannst du es auch mit kleinen Washis versuchen.
      Wenn man bedenkt, dass diese beiden Filiferas den Winter ohne zusätzlichen Schutz gemeistert haben.
      Sie haben zwar die Blätter verloren, aber die Trachys, auch wesentlich größere mit 50cm Stamm, im selben Beet auch.

      Neuaustrieb im April:



      Heute:





      Volker
    • Bei meinen beiden Testfeldern wird auch nichts geschützt.

      Moni hat mir aus Amman Washisamen mitgebracht. Die kamen im Mai als Samen draußen ins Beet. Sind da gekeimt und haben jetzt zwischen 3 - 4 Wedel.





      Die Trachysamen von Ulli sind über Winter gekeimt und die hab ich als Sämlinge mit 1 Blatt im Mai ins Beet gesetzt. Mittlerweile haben sie 3 Blätter und werden auch nicht geschützt.
      Lg. Sandra

      Der Klügere gibt nach........und wenn alle Klugen nach gegeben haben regieren die Dummen die Welt !

    • Hallo Volker !

      Ja, selbe Quelle und hoffentlich selbe Winterhärte :D
      Wir hatten hier letzten Winter -10 Grad für ein paar Stunden in der Nacht. 2005 war der kälteste Winter mit -13 Grad. Wenn man nach den Temperaturen geht sollten sie es eigentlich locker schaffen :D
      Lg. Sandra

      Der Klügere gibt nach........und wenn alle Klugen nach gegeben haben regieren die Dummen die Welt !

    • Original von santarello
      Hallo Volker !

      Ja, selbe Quelle und hoffentlich selbe Winterhärte :D
      Wir hatten hier letzten Winter -10 Grad für ein paar Stunden in der Nacht. 2005 war der kälteste Winter mit -13 Grad. Wenn man nach den Temperaturen geht sollten sie es eigentlich locker schaffen :D


      Jetzt schon nur 1 Grad und dann minimum nur minus 13 ,ich hoff auch auf etwas mehr milde.....
      Click for Dresden Klotzsche, Deutschland Forecast
    • Original von Volker
      Hallo Volker.

      denn meine kleinen werden wohl noch 2 Jahre brauchen.


      Wieso?
      Mit gutem Schutz kannst du es auch mit kleinen Washis versuchen.
      Wenn man bedenkt, dass diese beiden Filiferas den Winter ohne zusätzlichen Schutz gemeistert haben.
      Sie haben zwar die Blätter verloren, aber die Trachys, auch wesentlich größere mit 50cm Stamm, im selben Beet auch.


      Volker


      Hallo

      Ja,die Chamaerops humillis hat auch für manch positive Überraschungen gesorgt,nach diesem Winter ;smilie[129] ;smilie[93]

      _________________
      LG Rene' ;smilie[125]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Original von santarello
      ....wir sprechen da mal im Frühjahr weiter :D
      Wenn sich deine Washi´s weiter so gut halten wäre das echt toll !!!



      Hallo Sandra

      Ich bin auch mal auf Dein Testfeld gespannt.Halt uns auf dem laufenden,wünsche Dir viel Glück,...und dem Volker natürlich auch;smilie[37]

      ___________
      LG Rene' ;smilie[124]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Die genaue Temperatur an ihrem Standort kann ich nicht angeben, lediglich dass die Trachys im selben Beet völlig entblättert waren.
      Sie sind in allen Altersgruppen vom Sämling bis zur 8 jährigen Palme.

      T.min im Garten an einer anderen geschützten Stelle, nur um die Hausecke herum, war war -17,5°C in 2m Höhe.

      Ich schätze am Boden haben die Palmen um die -20°C ertragen müssen und natürlich wochenlangen Dauerfrost.

      So sahen kleine Trachys in einem anderen Beet im April aus, ebenfalls ungeschützt:



      Deshalb meine ich, für Washis ist es schon eine gewaltige Leistung solch einen Winter zu überleben.
      Kleine Washis pflanze ich zu Testzwecken schon viele Jahre aus, nie hat auch nur eine einen Winter überlebt.

      Volker
    • Original von kumpel
      Original von santarello
      ....wir sprechen da mal im Frühjahr weiter :D
      Wenn sich deine Washi´s weiter so gut halten wäre das echt toll !!!



      Hallo Sandra

      Ich bin auch mal auf Dein Testfeld gespannt.Halt uns auf dem laufenden,wünsche Dir viel Glück,...und dem Volker natürlich auch;smilie[37]

      ___________
      LG Rene' ;smilie[124]


      Danke Rene, sollte schon schief gehen. Habe etwa 100 Washi zu Hause werde 20-30 nächstes Jahr mal auspflanzen an verschiedenen Stellen. Mal sehen. Die anderen werde ich verkloppen, sind einfach zu viele ;smilie[94]
      Grüße Volker Schnaittach / Mittelfranken USDA 6b
    • Original von Freddy
      Original von santarello
      Hallo Volker !

      Ja, selbe Quelle und hoffentlich selbe Winterhärte :D
      Wir hatten hier letzten Winter -10 Grad für ein paar Stunden in der Nacht. 2005 war der kälteste Winter mit -13 Grad. Wenn man nach den Temperaturen geht sollten sie es eigentlich locker schaffen :D


      Jetzt schon nur 1 Grad und dann minimum nur minus 13 ,ich hoff auch auf etwas mehr milde.....


      Hallo Freddy !

      Ja, so ist es nun mal bei uns. Wir haben nicht großartige Temperaturschwankungen und es ist auch nicht sehr kalt.
      Während woanders schon Frost gab und tagsüber die Temperatur wieder auf 10-15 Grad ging war bei uns noch gar kein Frost aber die Temps pendeln nur zwischen 3-8 Grad (tagsüber) herum. Gestern, 20 Uhr abends hast du erwähnt, dass wir nur 1 Grad haben - jetzt ist es fast 12 Stunden später und wir haben auch 1 Grad. DAS meinte ich ;smilie[123]
      Lg. Sandra

      Der Klügere gibt nach........und wenn alle Klugen nach gegeben haben regieren die Dummen die Welt !

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von santarello ()

    • Original von kumpel
      Original von santarello
      ....wir sprechen da mal im Frühjahr weiter :D
      Wenn sich deine Washi´s weiter so gut halten wäre das echt toll !!!



      Hallo Sandra

      Ich bin auch mal auf Dein Testfeld gespannt.Halt uns auf dem laufenden,wünsche Dir viel Glück,...und dem Volker natürlich auch;smilie[37]

      ___________
      LG Rene' ;smilie[124]


      Hallo Rene !

      Danke dir - wird schon schief gehen ! :D:D:D
      Lg. Sandra

      Der Klügere gibt nach........und wenn alle Klugen nach gegeben haben regieren die Dummen die Welt !

    • Original von santarello
      Original von Freddy
      Original von santarello
      Hallo Volker !

      Ja, selbe Quelle und hoffentlich selbe Winterhärte :D
      Wir hatten hier letzten Winter -10 Grad für ein paar Stunden in der Nacht. 2005 war der kälteste Winter mit -13 Grad. Wenn man nach den Temperaturen geht sollten sie es eigentlich locker schaffen :D


      Jetzt schon nur 1 Grad und dann minimum nur minus 13 ,ich hoff auch auf etwas mehr milde.....


      Hallo Freddy !

      Ja, so ist es nun mal bei uns. Wir haben nicht großartige Temperaturschwankungen und es ist auch nicht sehr kalt.
      Während woanders schon Frost gab und tagsüber die Temperatur wieder auf 10-15 Grad ging war bei uns noch gar kein Frost aber die Temps pendeln nur zwischen 3-8 Grad (tagsüber) herum. Gestern, 20 Uhr abends hast du erwähnt, dass wir nur 1 Grad haben - jetzt ist es fast 12 Stunden später und wir haben auch 1 Grad. DAS meinte ich ;smilie[123]


      Da brauchst Du Dir um Deine Palmen ja nur wenig sorgen machen . Hier ists leider nicht so ,viele Jahre hat man Glück und dann trifft einen der Hammer mit unter minus 20 Grad .
      Viel Glück mit Deinen Palmen .
      Click for Dresden Klotzsche, Deutschland Forecast
    • Hallo Volker !

      Naja, Sorgen mach ich mir immer und übervorsichtig bin ich auch :D was aber von den Temperaturen her nicht nötig wäre, da hast du schon Recht.
      Ich wünsche uns allen viel Glück und halte die Daumen damit euch nicht wieder so ein Hammerwinter trifft !
      Lg. Sandra

      Der Klügere gibt nach........und wenn alle Klugen nach gegeben haben regieren die Dummen die Welt !