Trachycarpus fortunei jetzt noch auspflanzen??

    • Hallo Frank,

      um Gottes Willen, eine Empfehlung kann eine Spätpflanzung von Palmen in unserem Klima bestimmt nicht sein. :)
      Denke aber, dass ausgepflanzt die Chancen unter Umständen besser sein können, als getopft so mit Ach und Krach in kälteren Wintern draußen.

      Und bessere Karten haben die an unser Klima schon adaptierten Palmen sicherlich.

      Die gezeigte Trachy ( Geburtsjahr Sommer 2000) ist seit 2003 ausgepflanzt und hat auch den kalten Winter 05/06 mit -17° C Mitte März mit leichtem Schutz- Mulch und Reisstrohmatte- mit Blattschäden recht gut gemeistert. Da war sie natürlich noch recht klein, legte aber vor allem schon in 2007 kräftig los.


      Hier ein etwas besseres Foto aus diesem Sommer:



      Hat sehr lange Blattstiele, obwohl sie immer genug Licht und Sonne hatte, ich mag dieses Ausladende aber recht gern, auch wenn viele auf eher kurzstielige Steifblatttrachys stehen, ;)

      Ich denke, dass diese Trachy mal eine wirklich schöne wird, wenn die nächsten Winter gnädig ausfallen. Der geschützte Standort ist natürlich von Vorteil.

      viele Grüße
      Wolfgang

      PS: Tr. princeps und Tr. spec. kalamuni geht es draußen noch sehr gut. Die Sabal bermudana habe ich aber schon mal reingeholt. :)
    • Original von Frank HL
      Original von Freddy
      Micha hat natürlich recht ,man muß es ausprobieren .
      Ich opfer mal eine und wir werden ja sehen was passiert .Natürlich keine 1,30 m Trachy sondern eine harte Trachycarpus Kolonia ;smilie[93] . Werd berichten .........;smilie[275]


      super, bitte dann um ein Update mit Bildern der Neutriebe Anfang Juni 2010...

      Mach ich Frank . Allerdings ist es ein deutsches Modell welches vergangenen Winter bereits ungeschützt minus 19 überstanden hatte ohne nennenswerte Blattschäden .
      Kann man mit Importtrachys so nicht ganz vergleichen.
      Click for Dresden Klotzsche, Deutschland Forecast
    • Hallo.

      Auspflanzen ist allemal besser als die Trachy im Kübel im Freien zu überwintern.

      Die in meinen Augen blödsinnige Empfehlung Trachys ausschließlich im Frühling zu pflanzen ist viel zu allgemein.

      Nur wenn man die Möglichkeit hat die Palme frostfrei zu überwintern ist ein Pflanzen im Frühjahr natürlich die bessere Wahl.

      Andernfalls sind die Wurzeln im schützenden Erdboden besser aufgehoben.

      Volker
    • Original von Volker
      Hallo.

      Auspflanzen ist allemal besser als die Trachy im Kübel im Freien zu überwintern.

      Die in meinen Augen blödsinnige Empfehlung Trachys ausschließlich im Frühling zu pflanzen ist viel zu allgemein.

      Nur wenn man die Möglichkeit hat die Palme frostfrei zu überwintern ist ein Pflanzen im Frühjahr natürlich die bessere Wahl.

      Andernfalls sind die Wurzeln im schützenden Erdboden besser aufgehoben.

      Volker



      Treffender geht's nicht.
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Original von Freddy
      Stimmt schon ,frostfrei ist man auf der sicheren Seite !
      Aber mal eine testen ,zumal mich nach Krümels Beitrag interessiert ob übern Winter die Wurzeln überhaupt zucken ,möcht ich schon .Zumal zum Testen genug vorhanden sind ........... ;smilie[123]



      Das würde mich auch interessieren ;smilie[93]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Aber mal eine testen ,zumal mich nach Krümels Beitrag interessiert ob übern Winter die Wurzeln überhaupt zucken


      Hallo Freddy,
      ich glaube das dein Vergleich nicht funktioniert. Ein Wurzelballen im Kübel wird bei Sonneneinstrahlung mit Sicherheit wärmer als im Erdreich.
    • Mal sehen wenn ich heute Abend nach Hause fahre, flieg ich noch schnell beim OBI vorbei der hat die trachy für momentan 5€. Voher kosteten dies 19.90€. 2 habe ich mir ja schon geholt mal sehen ob noch 2 da sind dann werde ich sie vorne am beet einbuddeln da eigentlich nächstes jahr meine großen hin sollen.
      Werde diese ganz normal mulchen und dann so lange es noch einiger maßen warm ist auch noch nicht einpacken. Werde Fotos machen und nächstes jahr berichten was daraus geworden ist.
      Im normal Fall würde ich auch nichts mehr einpflanzen. ;smilie[87] Aber der test ist es mir wert.
      Grüße Volker Schnaittach / Mittelfranken USDA 6b
    • So jetzt habe ich es getan wie versprochen. Hab zwar jetzt keine mehr gekauft, aber die letzten die ich vor 2 Wochen gekauft habe sind jetzt in Freiheit.
      Werde die tage sie aucu noch Mulchen, mit Judesack wie meine anderen behandeln. Ein Gestell aufbauen, ggf. schon mal schützen gegen den blöden Regen. zu Nass ist auch nix. Vor allem weil die OBI Trachycarpus fortunei nichts gewöhnt sind.
      Fotos habe ich leider nicht machen können habe schon mit der Stirnlampe eingepflanzt. ;smilie[110] Bin mir gar nicht blöd vorgekommen als die Nachbarn vorbei gelaufen sind.
      ;smilie[95] Habe ihnen erzählt das man am besten die Trachycarpus fortunei am Abend einpflanzt da der stress für die palme dann auch nicht so hoch ist.:smilie:steichel ;smilie[166] ;smilie[280] ;smilie[282] ;smilie[285] Habe gar nicht gewusst da meine Nachbarn so dumm schauen können.;smilie[172]
      Grüße Volker Schnaittach / Mittelfranken USDA 6b
    • Original von Kabelsalat
      So jetzt habe ich es getan wie versprochen. Hab zwar jetzt keine mehr gekauft, aber die letzten die ich vor 2 Wochen gekauft habe sind jetzt in Freiheit.
      Werde die tage sie aucu noch Mulchen, mit Judesack wie meine anderen behandeln. Ein Gestell aufbauen, ggf. schon mal schützen gegen den blöden Regen. zu Nass ist auch nix. Vor allem weil die OBI Trachycarpus fortunei nichts gewöhnt sind.
      Fotos habe ich leider nicht machen können habe schon mit der Stirnlampe eingepflanzt. ;smilie[110] Bin mir gar nicht blöd vorgekommen als die Nachbarn vorbei gelaufen sind.
      ;smilie[95] Habe ihnen erzählt das man am besten die Trachycarpus fortunei am Abend einpflanzt da der stress für die palme dann auch nicht so hoch ist.:smilie:steichel ;smilie[166] ;smilie[280] ;smilie[282] ;smilie[285] Habe gar nicht gewusst da meine Nachbarn so dumm schauen können.;smilie[172]


      Echt Cool,Volker

      Du hast das richtige getan,besonders das mit der Stirnlampe ;smilie[93] ,mit der bin ich im Garten auch oft unterwegs,und meine Nachbarn sind's inzwischen gewöhnt...Tja,wenn man fast 12 Stunden nicht zu Hause ist,man muß man halt schon mal mit Lampe raus
      ;smilie[98]

      _____________
      LG Rene' ;smilie[125]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Original von Smily
      Hallo zusammen.
      Ähem... was haltet ihr denn so von diesen Außenstrahlern??? ;)
      Ist vielleicht nicht ganz so cool wie eine Stirnlampe
      aber bringen vernünftig Licht in dieser dunklen Jahreszeit. ;smilie[157]


      Außenstrahlern hin oder her. Ich bin gerade nach hause gekommen.....und wer kommt? Mein Nachbar.
      "Na Nachbar heute gar nicht Unterwegs mit Stirnlampe", sagte er. Etgegen ich,"Ich warte noch einwenig, dann geht es los"!
      Würde ich jetzt Außenstrahler anbringen, halten mich meine Nachbarn für ganz durchgeballert. ;smilie[135] ;smilie[94] ;smilie[90] ;smilie[93]
      Grüße Volker Schnaittach / Mittelfranken USDA 6b
    • Original von achim303
      Ich hab mich nun auch dazu entschlossen meine Trachy auszupflanzen. Morgen wage ich den Versuch. Allerdings versuch ich es ohne Schutz. Mal sehen ob ich Glück habe. Foto stell ich dann morgen rein.

      Ach nee ,wenigstens ein bisschen Schutz muß doch möglich sein .
      Wenigstens Mulchen und am Anfang nen Dach drüber ,dann funzt es auch............ ,wo wohnst Du eigentlich ?
      Click for Dresden Klotzsche, Deutschland Forecast
    • Das steht bei Wikipedia über unser Klima in Worms. Eigentlich die besten Bedingungen für Trachy´s
      ;smilie[94]
      Klima
      Niederschlagsmittelwerte von Worms für den Zeitraum von 1961 bis 1990Aufgrund seiner Lage in der Oberrheinischen Tiefebene zwischen Pfälzerwald und Donnersberg im Westen und dem Odenwald im Osten ist Worms einer der wärmsten und trockensten Orte Deutschlands.

      Lufttemperatur
      Das langjährige Mittel der Lufttemperatur des Zeitraums 1951 bis 1980 beträgt 10,3 °C. In den vergangenen Jahren wurde eine Steigerung des Jahresmittels der Lufttemperatur beobachtet. So betrug im Jahr 2008 die gemittelte Lufttemperatur an der Hagenstraße 12,2 °C[5], während im gleichen Zeitraum fünf Kilometer weiter westlich in Worms-Leiselheim eine gemittelte Lufttemperatur von 11,3 °C gemessen wurde [6]. Die Lufttemperatur betrug für das Jahr 2007 (gemittelt) an der Hagenstraße 12,7 °C und in Leiselheim 11,7 °C.

      Niederschlag
      Die gemittelte Niederschlagsmenge des Zeitraums von 1961 bis 1990 beträgt 608 mm. Der Niederschlag fällt vor allem in den Monaten Mai, Juni und Juli. Im Jahr 2008 betrug der Jahresniederschlag an der Hagenstraße 492,2 mm, während im gleichen Zeitraum fünf Kilometer weiter westlich in Worms-Leiselheim ein Jahresniederschlag von 529.4 mm gemessen wurde.

      Die Niederschlagsmengen betrugen für das Jahr 2007 (gemittelt) - Hagenstraße 545,8 mm – Leiselheim 622,6 mm. Die Niederschläge sind niedrig. Sie liegen im unteren Viertel der in Deutschland erfassten Werte. An 23% der Messstationen des Deutschen Wetterdienstes werden niedrigere Werte registriert. Der trockenste Monat ist der Februar, die meisten Niederschläge fallen im Juli. Im Juli fallen 2 mal mehr Niederschläge als im Februar. Die Niederschläge variieren verhältnismäßig stark. An 69% der Messstationen in Deutschland werden niedrigere jahreszeitliche Schwankungen registriert.

      Sonnenscheindauer
      Das langjährige Mittel (1951 - 1980) beträgt 1709.7 Stunden. In den vergangenen 2 Jahren wurde in Leiselheim eine Steigerung des Jahresmittels der Sonnenstunden beobachtet. Im Jahr 2007 gab es 1886 Std. Sonne, eine Abweichung zum langjährigen Mittel von + 176.3 Std. bzw. + 10.3%, im Jahr 2008 wurden sogar 2007 Stunden ermittelt. Das ist eine Abweichung zum langjährigen Mittel von + 297.3 Std. bzw. + 17.4%.
      Click for Coleman, Deutschland Forecast
    • Hallo zusammem,
      konnte gestern beim Raiffeisen-Markt nicht an einer Trachy vorbei, die von € 45 auf € 22 reduziert war; habe dann ein braunes Blatt bemängelt und dass wohl jemand die Palme ziemlich aus dem Topf gezogen hat, darauf meinte man dann, für € 15 könnte ich sie haben ;smilie[93] . Die wollen vor dem Winter noch alle Trachys loswerden, eine Wagnerianus-Trachy hatten die auch noch - ein Traum.

      Verleitet durch das frühlingshaft milde Wetter habe ich heute Mittag die Palme ausgepflanzt. Mal sehen, ob sie über den Winter kommt.
      LG Marion
      "Jeder Mensch braucht ein Stück Garten, wie klein es auch immer sein mag, sodass er in Kontakt mit der Erde und deshalb mit etwas Tieferem in ihm selbst bleibt". C. G. Jung
      "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt." Mahatma Gandhi