Hi Foren,
nachdem ich recht regelmäßig im Herbst ein Blauglockenbaum (zweistämmig und etwas höher als folgendes Bild) sehe, habe ich diesmal bei der Geburtstagsfeier nachgefragt was das für ein Baum ist.
 
Da man im Herbst nur noch die sehr großen Blätter auf dem Boden sieht...

...hatte ich bisher nicht weiter nachgefragt.
Nun glaube ich, dass ich da nochmal hin muss - um nachzufragen ob das Teil auch so wunderschön blüht wie auf dem obigen Foto. Der Besitzer hat den Blauglockenbaum vor ca. 4-5 Jahren schon sehr groß einpflanzen lassen.
Hier nochmal ein Bild von den Früchten (nebst neuem Blütenansatz [wenn mich nicht alles täuscht])

Nachteile: Baum kann wohl sehr groß werden. In der Jugend bräuchte man evtl. in manchen Gebieten einen leichten Winterschutz - obwohl dieser kleine Winzling hier...
 
...im letzten Winter -18°C ohne zurückzufrieren überstanden hat. Wuchsgeschwindigkeit: ca. 2m/Jahr
...sieht doch eigentlich auch ganz hübsch aus - oder?
-volker-
									
									
								nachdem ich recht regelmäßig im Herbst ein Blauglockenbaum (zweistämmig und etwas höher als folgendes Bild) sehe, habe ich diesmal bei der Geburtstagsfeier nachgefragt was das für ein Baum ist.
Da man im Herbst nur noch die sehr großen Blätter auf dem Boden sieht...

...hatte ich bisher nicht weiter nachgefragt.
Nun glaube ich, dass ich da nochmal hin muss - um nachzufragen ob das Teil auch so wunderschön blüht wie auf dem obigen Foto. Der Besitzer hat den Blauglockenbaum vor ca. 4-5 Jahren schon sehr groß einpflanzen lassen.
Hier nochmal ein Bild von den Früchten (nebst neuem Blütenansatz [wenn mich nicht alles täuscht])

Nachteile: Baum kann wohl sehr groß werden. In der Jugend bräuchte man evtl. in manchen Gebieten einen leichten Winterschutz - obwohl dieser kleine Winzling hier...
 ...im letzten Winter -18°C ohne zurückzufrieren überstanden hat. Wuchsgeschwindigkeit: ca. 2m/Jahr
...sieht doch eigentlich auch ganz hübsch aus - oder?
-volker-
											
 
									
 
