Der Blauglockenbaum

    • Der Blauglockenbaum

      Hi Foren,

      nachdem ich recht regelmäßig im Herbst ein Blauglockenbaum (zweistämmig und etwas höher als folgendes Bild) sehe, habe ich diesmal bei der Geburtstagsfeier nachgefragt was das für ein Baum ist.


      Da man im Herbst nur noch die sehr großen Blätter auf dem Boden sieht...

      ...hatte ich bisher nicht weiter nachgefragt.

      Nun glaube ich, dass ich da nochmal hin muss - um nachzufragen ob das Teil auch so wunderschön blüht wie auf dem obigen Foto. Der Besitzer hat den Blauglockenbaum vor ca. 4-5 Jahren schon sehr groß einpflanzen lassen.

      Hier nochmal ein Bild von den Früchten (nebst neuem Blütenansatz [wenn mich nicht alles täuscht])


      Nachteile: Baum kann wohl sehr groß werden. In der Jugend bräuchte man evtl. in manchen Gebieten einen leichten Winterschutz - obwohl dieser kleine Winzling hier...

      ...im letzten Winter -18°C ohne zurückzufrieren überstanden hat. Wuchsgeschwindigkeit: ca. 2m/Jahr

      ...sieht doch eigentlich auch ganz hübsch aus - oder?


      -volker-
    • Hallo Volker,
      die Paulownia tomentosa ist so ein Traum-Baum von mir. Habe im Sommer eine kleine Paulownia am Waldrand gepflanzt, da ich jetzt genug Platz habe; die werden ja riesig.

      Bei uns in der Gegend stehen einige Paulownias, die Samen werden von Vögeln auch immer wieder gut verteilt und so wachsen die aus den letzten Mauerritzen.

      Imposant die klodeckelgroßen Blätter und die Blüte ist einfach fantastisch - hat sogar etwas Ähnlichkeit mit der Jacaranda, die ja bei uns nicht wächst.

      Habe diesen Sommer bei uns im Dorf eine Paulownia in einem Garten gesehen - der Hammer. Die haben die jetzt total zurückgeschnitten, so dass eigentlich nur noch der Stamm und einige verholzte Äste übrig sind - wohl die einzige Möglichkeit, diesen Baum unter Kontrolle zu halten, um bei der Wuchsgeschwindigkeit nicht irgendwann einen Giganten im Garten stehen zu haben.
      LG Marion
      "Jeder Mensch braucht ein Stück Garten, wie klein es auch immer sein mag, sodass er in Kontakt mit der Erde und deshalb mit etwas Tieferem in ihm selbst bleibt". C. G. Jung
      "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
    • Hallo Volker S

      Da hast Du Recht,der Blauglockenbaum( Paulownia tomentosa ) ist ein wunderschöner und durch seine sehr großen Blätter exotisch wirkender Baum.Weil er aber relativ groß und vorallem sehr breit wird( 10 -- 15 Meter )kann ich ihn leider nicht in meinem Garten pflanzen,sonst hätte ich es schon längst getan. ;smilie[93]
      Er ist ausreichend Frosthart,da er aber früh Saft zieht,können die Blüten durch Spätfröste Schäden erleiden,besonders in ungünstigen Lagen.Jungpflanzen sind nur etwas unempfindlicher,ein gut ausgereifter Baum besteht bis zu - 28° C Frostzudem ist er ausserordentlich Stadtklimafest und erstaunlich gut Trockenheitsresistent,trotz des großen Laubes,das liegt wahrscheinlich an seinen Besonders fleischigen Wurzeln,vorallem ist die Hauptwurzel tiefgründig,aber empfindlich ;smilie[127]

      _____________
      LG Rene' ;smilie[103]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • ...ich weiß auch noch nicht genau, ob das ein Baum für unseren Garten ist. Da wo ich Platz für Bäume habe, ist prinzipiell Rasen drunter (der da - außer einer Baumscheibe - auch bleiben soll).
      Und wenn das Teil dann so gigantisch groß wird und nebenbei auch noch schnell wächst - ist mir das wohl zuviel Aufmerksamkeit die dieser Baum braucht.
      Der Hinweis von Marion (totaler Rückschnitt) spricht da schon Bände. Ist wohl doch eher für Parkanlagen.


      -volker-
    • Hallo Volker,
      ja, die Paulownia ist eher ein Baum für Parkanlagen, da sie schnell wächst und groß wird. Die Größe der Blätter ist einfach gigantisch i38.tinypic.com/33jio1y.jpg

      Wie gesagt gibt es in meiner näheren Umgebung einige Paulownias, allerdings stehen die nicht in Privatgärten, sondern in öffentlichen Anlagen und in Basel/CH säumen die die Straßen.
      LG Marion
      "Jeder Mensch braucht ein Stück Garten, wie klein es auch immer sein mag, sodass er in Kontakt mit der Erde und deshalb mit etwas Tieferem in ihm selbst bleibt". C. G. Jung
      "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
    • Hi Volker,

      das ist auch einer meiner absoluten Traum-Bäume, und ich werde auf jeden Fall
      nächstes Jahr einen bei uns auspflanzen.

      Ute&Leo haben auch einen bei sich im Garten, sieh mal in
      diesem Fotothread nach, wenn du magst.

      Bei ihnen wird er auch immer radikal zurückgeschnitten.
      Ein Schnitt pro Jahr ist ja nicht sooo viel Arbeit. ;smilie[250]
      Aber gut ausladend wird er trotzdem jedes Jahr, also falls dir mal noch ein Sonnenschirm fehlt... ;smilie[170]
      Liebe Grüße: Lori
    • Hallo Lori,

      Original von Lori
      Aber gut ausladend wird er trotzdem jedes Jahr, also falls dir mal noch ein Sonnenschirm fehlt... ;smilie[170]


      ...ja eben, das ist auch meine Befürchtung. Mit der Biomasse an Blättern wird es die Wiese darunter sehr schwer haben.
      Ich warte erst mal noch ab - habe ja hier auch einen Vergleichsbaum bei meinem Bekannten stehen. der ebenfalls auf einer Wiese steht.


      -volker-