Was habe ich falsch gemacht? Cycas revoluta

    • Hallo Klaus,

      vielen Dank für deine Hilfe.

      Die herrunterhängenden Wedel habe ich gestern abgeschnitten.
      Die anderen werde ich dann abschneiden wenn sie auch hägen.

      Frischzellenkur hört sich sehr gut an. ;smilie[140]

      Feucht ist sie auf jeden Fall weil ich sie gestern ordentlich gegossen haben.

      Habe jetzt einen Topf gefunden.

      Durchmesser 20 cm aber leider ist er nicht viel höher als der alte. 18cm.

      Kann ich auch Estrichkies verwenden statt Sand?
      Wer einen einen Garten hat, lebt schon im Paradies. Aba Assa *1974
    • Hallo Klaus,

      habe sie noch nicht umgetopft.
      Werde ich aber machen.

      Wann sollte ich denn mit dem Düngen anfangen?
      In der Blumenerde ist ja auch schon Dünger vorhanden.
      Superthrive habe ich leider nicht.

      Wenn du mir das Ok für den Estrichkies gibst und den Topf dann lege ich sofort los. ;smilie[124]

      Du merkst bestimmt schon, dass ich sehr vorsichtig bin. ;smilie[137]
      Bin auch noch ein Frischling und möchte noch viel lernen. ;smilie[140]

      Von Klaus: Dann möchte ich aber eine Erfolgsmeldung hier lesen ;smilie[125]

      Das möchte ich auch. ;smilie[123]
      Wer einen einen Garten hat, lebt schon im Paradies. Aba Assa *1974

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von gunilla ()

    • Hallo Martina,
      es geht bei dem Kies nur darum, eine Drainageschicht zu schaffen, damit die Wurzeln
      nie im Wasser stehen und das Ganze atmungsaktiv bleibt.
      Bei kleinen Töpfen eignet sich feiner Kies oder auch die Tonscherben eines alten Blumentopfs,
      die man je nach Topfgröße einige Zentimeter aufschichten kann. Bei großen Kübeln nimmt man
      besser Blähton wegen der Gewichtsersparnis, denn schwer werden große Kübel von alleine.
      Estrichkies würde es zur Not auch tun.
      Wenn die Erde schon vorgedüngt ist, so würde ich die nächsten 2 Monate nicht mehr zusätzlich düngen.
      v.G.
      -klaus-
    • Original vonTrachy-Dulmensis
      Deine Cicas sieht gut aus!
      Wundere Dich aber nicht, wenn Cicas auch mal bei geringen Standortveränderungen alle (!) Blätter verlieren (werden gelb und trocken) und erst nach langer Zeit wieder kommen.

      Dein Wort in Gottes Ohr!
      Meine große Cycas mit 43cm Stamm hat nachdem Umzug ins Winterquartier alle Blätter langsam abgeworfen. Hoffentlich treibt die wieder.

      @gunilla: So sah mein erster Palmfarn auch nach zwei Wochen aus. Ich habe ihn dann umgetopf und nur noch wenig gegossen. Lange Zeit sah er im Winter gut aus, nun hat er aber auch die Blätter abgeworfen. Ich hoffe sie treiben wieder, Cycas sind da manchmal ein bissl zickig.

      Lenny
      ZIELE 2014:
      [ ] Palmen überleben den Winter
      [ ] Parajubaea cocoides
      [ ] Rhapidophyllum hystrix
      [ ] Vorgarten als Yuccabeet richten
    • Hallo Klaus,

      ich werde mal morgen nach Blähton schauen.

      Jetzt habe ich überlegt, das der neue Topf den ich für sie gedacht habe ja nicht viel höher ist.
      Und jetzt wo ich noch Blähton am Boden habe, hat sie von der Höhe her nicht mehr Platz als vorher.
      Der neue Topf ist gerade mal 3 cm höher. Ist das trotzdem ok?
      Wollte ca. 2cm Blähton machen.
      Sollte ich eine bestimmte Größe von der Körnung nehmen?

      Hallo Lenny,

      da drücke ich dir die Daumen, das er sich wieder erholt.
      Wer einen einen Garten hat, lebt schon im Paradies. Aba Assa *1974

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von gunilla ()

    • Sie hat jetzt eine Kur bekommen.

      Hallo,

      ich habe die Cycas vor ein paar Tagen umgetopft und ich hoffe, sie fühlt sich jetzt wohl in ihrem neuen zuhause.





      Habe noch einen Topf gefunden der etwas größer ist.
      Leider ist es nicht der schickste.
      Dabei ging es mir um die Höhe. Der ausgesuchte Topf wäre mit Blähton nicht hoch genug gewesen.




      Jetzt hoffe ich, dass die Frischzellenkur anschlägt. ;smilie[124]
      In die Blumenerde habe ich noch Kies untergemischt und an den Füßen hat sie ca. 4cm Blähton bekommen.

      Vielen Dank für eure Hilfe. ;smilie[123]
      Wer einen einen Garten hat, lebt schon im Paradies. Aba Assa *1974
    • Hallo Klaus and @all,

      Klaus du wolltest ja ein Erfolgserlebnis und jetzt kommt es. o2
      Vielen Dank Klaus für deine Hilfe
      Und vielen Dank für eure Hilfe.
      Das Bild habe ich heute aufgenommen.



      Ich hatte mir auch noch zwei ohne Wedel letztes Jahr ausgesucht.
      Man sagte mir es könnte etwas länger dauern bis sie austreiben.
      Man könnte mit 2 Jahren rechnen.
      Wollte sie eigentlich auch noch vor dem Austrieb umtopfen aber das habe ich dann nicht mehr geschafft.
      Ich weis das die Töpfe viel zu klein sind.
      Wann könnte ich sie umtopfen?




      Was sagen die Profis?
      Ich finde sie haben sich doch sehr gut entwickelt.
      Dort wo sie stehen ist es sehr heiß. Gestern hatten wir 57°C unter unserer Terrasse. Jetzt haben wir dort 43°C.
      Sie müssen ganz schön was vertragen.
      Ich gieße sie einmal die Woche sehr kräftig und lasse auch nichts in den Untersetzern stehen. Ich hoffe es genügt.
      Zur Zeit Pflegt mein Vater die Pflanzen weil ich nicht so oft zuhause bin und die Cycas soll er nicht gießen. Ich wollte ihm das mit dem hochheben und weg gießen in den Untersetzern ersparen.
      Oder sollten sie öfters gegossen werden?

      Wer einen einen Garten hat, lebt schon im Paradies. Aba Assa *1974
    • Hi All.

      wie klaus treffend schrieb, den sonnenbrand im frühjahr
      verhindern zu wollen ist ein akt.
      jedes jahr habe ich die wedel gekillt.
      diese jahr habe ich die revul. gepackt aber die dione und afrikaner eine katastrophe.
      aber ich schneide heute oder morgen meine rev. auch runter zur animation, sonst stehen die mir zulange.

      Beim runter schnitt sollte es anschließend außreichend warm sein.

      und gunilla du hast doch ein echtes erfolgserlebniss.

      gruß jens
      Was du dir kannst morgen borgen, brauchst du dir heute nicht besorgen. Hier mein Garten < klick
    • Hallo Martina,
      sieht doch super aus ;smilie[140]

      57°C ist zwar schon extrem heiß aber die Cycas lieben es sehr warm. Wie die Entwicklung deiner Pflanze zeigt, scheint es ihr zu gefallen.
      1x p.Woche Giessen reicht völlig aus. Ansonsten würdest du es auch sehr schnell den Wedeln ansehen, hätten sie zu wenig Wasser.
      Bevor eine Gelbfärbung einsetzt, verdrehen sich die einzelne Blattsegmente und somit bleibt genügend Zeit zu reagieren und die Wassermenge zu erhöhen.
      Durch seine wachsartigen Blätter braucht der Palmfarn nur sehr wenig Feuchtigkeit zur Assimilation. Außerdem speichert die Cycas ihren Wasservorrat im Stamm,
      der sehr gut vor Verdunstung geschützt ist.
      Ein neuer Kranz ist schon etwas besonderes, denn es kann sogar bis zu 3 Jahren dauern, bevor ein neuer Kranz entsteht.
      Es sei denn, man macht es wie Jens vorher schrieb, in dem man die Wedel abschneidet. In den meisten Fällen regt dieser Eingriff sehr schnell die Kranzbildung an.
      Übrigens, vom Wachstum solltest du nicht zu viel erwarten.
      Eine Cycas ist sehr träge im Wachstum. Wenn man bedenkt, dass die Pflanze mehrere hundert Jahre alt werden kann, erscheint es auch logisch.
      Das Wachstum einer Pflanze steht immer im Verhältnis mit der Lebenserwartung.
      Gratuliere dir nochmal zu deinem Erfolg. Hat mich echt gefreut.
      v.G.
      -klaus-

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von klaus ()

    • Hallo,

      alle drei haben den Winter gut überstanden und haben größere Töpfe bekommen.

      Ich habe sie wieder unter unserer Terrasse mit Glasdach stehen und sie sind bis jetzt noch nicht verbrannt.


      Ich besprühe sie mehrmals am Tag. Könntees daran liegen, das sie noch nicht verbrannt sind?

      Letztes Jahr ist eine davon sofort verbrannt. Die anderen hatten noch keine Wedel.

      Viele Grüße

      Gunilla

      Wer einen einen Garten hat, lebt schon im Paradies. Aba Assa *1974