Probleme mit den Feldpalmen!

    • Probleme mit den Feldpalmen!

      Hallo,
      wie versprochen berichte ich nun hier über meine Feldpalmen.
      Die ersten Probleme gabs als der Bauer das gegenüberliegende Kartoffelfeld gegen Käfer spritzte.
      Der Wind stand ungünstig und hat einen grossen Teil von dem Spritzmittel über die Pflanzen verteilt sie haben es mir mit gelben Blättern gedankt sind aber wieder auf dem Weg der Besserung.
      Dieses Problem ist aber vom Tisch nächstes Jahr gibts dort keine Kartoffeln mehr sondern nur noch Palmen. Ein weiteres Problem sind die Wühlmäuse dort sie kommen in grosser Zahl vor.
      Meinen Beobachtungen nach untergraben sie die Palmen die Wurzeln fressen sie aber nicht ab schliesslich ist bis jetzt keine einzige eingegangen ausserdem benutzen sie immer die selben Gänge, graben also keine neuen.
      Nun ja, dennoch die Wurzeln sind unterhölt.
      Hier mal ein Bild dazu.

      Tja, gegen die Wühlmäuse ist wohl kein Kraut gewachsen die Palmen werden eben mit ihnen leben müssen ich werde sie auch auf keinen Fall versuchen zu bekämpfen schliesslich waren sie vorher da und haben ältere Rechte.
      Das nächste Problem ist Wildverbiss. Dem Rehwild scheinen die Palmen zu schmecken die fressen die Blätter ab. Hier mal Bilder dazu.


      Nun könnte ich das ganze Gelände einzäunen hab jetzt aber keine Zeit dazu also müssen sie auch mit den Rehen fertig werden.
      Solangsam macht mir der folgende Winter weniger bedenken als alles andere. Bin mal gespannt was noch alles für Probleme im laufe der Zeit auftauchen.
      grüsse Markus

      www.palmscenter.de
    • Hallo Markus!

      Ich drück Dir auch die Daumen, dass die Palmen gut weiterwachsen können; gegen die Wühlmäuse habe ich leider auch kein Rezept, ob diese Solar-Geräte wirklich helfen, weiß ich leider noch nicht - ich hab aber welche im Einsatz :D

      Gegen die Rehe: versuchs doch mal mit Stempen, die Du im Boen einschlägst und hänge alte CDs dran - vielleicht hält das Blinken die Rehe ab!?
      Liebe Grüße Moni at.wetter.tv: Berndorf/Salzb.Wetter Berndorf/Salzb. - VorschauWetter Berndorf/Salzb. - Trend USDA 5b (bis -26°) - Salzburger Land/Österreich Die Geister die ich rief .... seit 2010 bin ich im Reduzierfieber 8ox
    • Das einzige, daß wirklich gegen Wühlmäuse hilft, ist ein unterirdischer Zaun. In Frankreich wird das schon großflächig gemacht. Dort haben Wühlmausplagen in den letzten Jahren viele Kleinbauern um die Existens gebracht.
      Jetzt kann nur noch die globale Erwärmung helfen.
      Olga

      ----------------------------------------------------------------------------------

    • Hallo Markus.
      Gegen das Wild gibt es auch ein Zeug zum-drum-herum-streuen. Das würde logischerweise die Blätter nicht angreifen. Das ist eine Art Granulat. Könnte allerdings auch etwas zu aufwendig werden, denn mir fällt grad ein, dass die Wirkung bei Regen immer nachläßt und das dann wiederholt ausgebracht werden müsste... ;smilie[110]
      Auf jeden Fall wünsche ich deinen Palmen ganz viel Kraft um sich gegen die Quälgeister durchzusetzen!
      ;smilie[189]
      Drücke Dir fest die Daumen!!
      LG
      Bianca
    • Hallo,
      nun malt mal den Teufel nicht gleich an die Wand das Spritzmittel hat am schwersten die Trachys erwischt. Hier mal zwei Hundsmisserable Bilder dazu.

      Ausserdem gibts noch Arten da fehlt gar nichts dazu mal einige Bilder.

      Ich hab jetzt echt keine Zeit mich um die Probleme der Feldpalmen zu kümmern die müssen da einfach durch und die eventuellen Verluste werde ich im Frühjahr einfach ausgleichen in dem die Stückzahlen um ein vielfaches erhöht werden.
      Auf dem Feld wachsen bis jetzt folgende Arten:
      Trachycarpus fortunei, wagnerianus, darjeling, takil, princeps, naga hills, martianus, und nanus.
      Dann noch Sygrus litoralis, Chamaerops humilis, cerifera, Jubaea chilensis, Rhapidophyllum hystrix. sowie Sabal minor, lousiana, uresana, desweiteren Butia capitata, eriospatha, Nannorhops ritchiana green und sylver.
      Nächstes Jahr werden noch weitere Arten hinzukommen eigentlich alles was irgendwie frostauglich ist.
      Dies ist glaube ich das erste und grösste Projekt mit Feldpalmen das jemals in Deutschland gestartet wurde die Pflanzen selbst werden alle ablsolut Schutzlos über den Winter gehen müssen.
      Schliesslich habe ich jetzt schon eine beachtliche Zahl ausgepflanzt.
      Weitere Bilder gibts demnächst.
      grüsse Markus

      www.palmscenter.de
    • Original von Markus
      Dies ist glaube ich das erste und grösste Projekt mit Feldpalmen das jemals in Deutschland gestartet wurde die Pflanzen selbst werden alle ablsolut Schutzlos über den Winter gehen müssen.


      Hallo Markus,

      das würde ich auch mal sagen. Mir ist zumindest nichts dergleichen bekannt. Sehr interessante Sorten hast Du da Deinen winterlichen Bedingungen ausgesetzt.

      Hast Du die genaue Anzahl der Sorten protokolliert?

      Weitere Dauermessungen jeglicher Art der Witterungen wären sicherlich auch interessant.
      Gruß Tobi - NRW -
    • Original von kumpel
      Original von André(Thüringen)
      Wow. Das ist ja der Hammer. Hoffentlich überstehen die den Winter. Viel Glück.
      MfG André.



      ;smilie[172] Ich bin genau so begeistert ,bin Sprachlos ;smilie[82] ,wünsche dem marcus auch viel Glück ;smilie[94]


      Geht mir auch so . ;smilie[82] Ich bin gespannt wie das funktioniert ,ganz so mutig bin ich selbst nicht .
      Viel Glück Markus !
      Click for Dresden Klotzsche, Deutschland Forecast
    • Drück natürlich auch ganz fest die Daumen, sollten die den Winter schadlos überstehen dann werde ich sicher versuchen mir einige davon zu sichern und den Freilandversuch in meinem Garten unter noch etwas härteren Bedingungen für die kleinen fortsetzen.



      Tja, so kann hier der Winter aussehen, wie gesagt "Extremwinter", sowas kommt vielleicht alle 50 Jahre mal vor.

      mfg
      Marcus
    • Hallo,
      na bei sovielen Glückwünschen kann ja nichts mehr schief gehn oder vielleicht doch, wir werden sehn.

      die Kaschmir wäre da wohl ein besserer Kandidat.


      Freddy,
      die Kaschmir kommt nächstes Frühjahr dazu aber von der weiss ich eh schon, dass die unter bestimmten Bedingungen so gut wie nicht umzubringen ist.

      also sind deine Freilandversuchs Fiederpalmen:

      Juabea Chilensis
      Butia Capitata
      Butia Eriospatha

      Andy,
      so ist es allerdings sind die schon einige Zeit im laufen nur auf dem freien Feld hab ich sie noch nicht getestet.

      Hast Du die genaue Anzahl der Sorten protokolliert?


      Tobi,
      das ganze ist erst mal nur ein Vorlauf, der jedoch gross genug sein muss, um eine klare Aussage zu treffen. Zum Protokollieren usw. fehlt mir leider dieses Jahr die Zeit.
      Wie gross das ganze Projekt endgültig wird werde ich Euch demnächst zeigen.
      grüsse Markus

      www.palmscenter.de