Geldbaum, Pfennigsbusch Crassula ovata

    • Geldbaum, Pfennigsbusch Crassula ovata

      Hallo,

      sicherlich kennt ihr alle den Geldbaum. Gibt es da eigentlich auch unterschiedliche Sorten? Bei wem hat der Geldbaum schon einmal geblüht?

      Mein Geldbaum steht zur Zeit noch draussen. Ich hole ihn erst kurz vor dem Frost rein.
    • Hallo Fee!

      Ich habe den auch - einen "Großen" der blüht "manchmal" im Keller :D:D - etwas unbeachtet - aber er sollte ja kühl stehen und daher verfrachte ich ihn immer hinunter :D:D
      ... und dann unzählige Ableger in einem großen Trog :D; da die aber ganzjährig warm stehen, haben die noch nie geblüht.

      Ich habe noch einen anderen - die Crassula portulacaria (syn. Portulacaria afra)
      Liebe Grüße Moni at.wetter.tv: Berndorf/Salzb.Wetter Berndorf/Salzb. - VorschauWetter Berndorf/Salzb. - Trend USDA 5b (bis -26°) - Salzburger Land/Österreich Die Geister die ich rief .... seit 2010 bin ich im Reduzierfieber 8ox

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 8er-moni ()

    • Hallo Fee,

      Meine Mutter hat einen Geldbaum (Toller Namen ;smilie[94] ) diesen habe ich als Streckling 1995 gepflanzt, ist inzwischen ca 1.5 Meter Hoch, hat sehr dicke Aeste bekommen, wird in Spanien nie geschützt, wenn es mal Paar Tage unter Null ist, wird er höchsten etwas gelb.

      Ich habe viele Ableger gezogen, leider sind die Blumen, sehr klein, sodass ich jetzt eher Cylindro Puntia ziehe, die Blume ist einen Hit, und soll frosthart sein, ich prüfe es dieses Jahr in Ungarn sowie in der Schweiz im Wallis ob die den Winter bestehen.

      Wenn etwas daran am "Geld"Baum ist, ensorge ich sofort die Agaven und Cylindropuntia's ;smilie[93]

      Wünsche euch einen schönen Sonntag !

      Stephan
      Click for Marcali, Hungary Forecast

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von teseoblue ()

    • Laut der chinesischen Harmonielehre "Feng Shui" bringt ein Geldbaum in der Wohnung gesicherten Wohlstand. Denn aus jedem Blatt der Pflanze lässt sich leicht eine neue ziehen und so soll sich auch das Geld vermehren. von hier - Mitte: mdr.de/mdr-garten/3960128.html

      Ich habe mal gelesen, dass der beim Eingang stehen soll, damit das Geld besser ins Haus oder die Wohnung herein kann :D:D:D

      @ Stefan: ich bin gespannt auf Dein Experiment, kanns mit aber nicht vorstellen, dass die Cylindopuntia wirklich tiefe, langanhaltende Fröste aushalten ;smilie[123]
      Liebe Grüße Moni at.wetter.tv: Berndorf/Salzb.Wetter Berndorf/Salzb. - VorschauWetter Berndorf/Salzb. - Trend USDA 5b (bis -26°) - Salzburger Land/Österreich Die Geister die ich rief .... seit 2010 bin ich im Reduzierfieber 8ox
    • Hallo Moni,

      deswegen habe ich mir den Geldbaum auch wieder geholt, damit das Geld ins Haus kommt *lach* Nee, für Feng Shui interessiere ich mich auch. Eine Freundin von mir hat den Geldbaum wirklich am Eingang stehen und denen geht es finanziell nicht schlecht.

      Wie groß und wie alt ist Dein ältester Geldbaum? Hast Du mal ein Foto von denen?

      @Stephan: Hast Du mal ein Foto von Deinem ausgepflanzten Geldbaum? 1,5 Meter ist ja schon eine beachtliche Höhe. Für Deine Cylindropuntia's drücke ich Dir die Daumen. Kannst ja darüber mal einen eigenen Thread aufmachen und weiter berichten, wie es gelaufen ist.
      ;smilie[92]
    • @ Baumfee,

      Ich habe mal in meine Bilder Sammlung geschaut, habe leider kein Bild vom Geldbaum, da ich eher das Haus und Pool fotografiert hatte, und den Geldbaum an einer Ecke am Schatten unten einen grossen Zitronenbaum liegt. Falls ich zwischen Weihnachten nach Spanien gehe mache ich die Bilder.

      Werde den Geldbaum besser beachten und hoffe es ist was daran am Mythos, werde ihm mal viel Dünger geben und meine Bankauszüge daran aufhängen ;smilie[94] ;smilie[94] ;smilie[94]

      Die Cylindropuntias die ich teste , habe ich von Spanien genommen, dort wächst das Zeug wie Unkraut, und die Spanier schauen mich komisch an, wenn ich diese schneide und im Auto lade.

      Riesen Agaven bis 3 Meter hoch, die normalen grünen und die gestreiften, findet man zu 100, sodass diese dort "uninterressant" sind.

      Der Transport ist aber mühsam, sowie der Schweizer Zoll, deshalb nehme ich nur wenig Pflanze mit, sodass es niemand interressiert, den Rest lasse ich in Frankreich.

      In eine Spanische Gärtnerei die ich gut kenne , verkauft im Grossen Topf Yucca Aloifolia zu Preisen von weit über 200 Euros, obwohl im nächsten Strassengraben diese Wild wachsen, und niemand diese überhaupt als schöne Pflanze anschaut.

      In Deutschland haben die Online Shops und Gärtnereien eine Super Auswahl, oft günstiger als in Spanien und Frankreich. Ich bestelle oft in Deutschland und lass es nach Frankreich senden. In der Schweiz ist es relativ sehr teuer, meistens nur 08/15 Standart Ware, ausser Glückstreffer wie überall.

      Gruss Stephan
      Click for Marcali, Hungary Forecast

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von teseoblue ()

    • Hallo zusammen!

      Na wenn das nicht toll ist: Schon wieder was gelernt ;smilie[94]

      Eine namenlose Andalusierin weniger! Crassula bzw. Geldbaum habe ich vor ca. 5 Jahren aus dem Urlaub als Ableger nach Hause gebracht. Irgendwer sagte mir mal, es wäre eine Fette Henne - aber die ist es definitiv nicht.

      Ich freue mich auf viele weitere Jahre mit Aussicht auf Blüten irgendwann.

      Dankeschön fürs Bilder zeigen ;smilie[108]

      Liebe Grüße, Avalon
      Liebe Grüße, Avalon
      Viele Menschen sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen,
      aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun. (Oscar Wilde)