Was sind das für Yuccas habe diese gefunden

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Was sind das für Yuccas habe diese gefunden

      Hallo liebe Exotenfans,

      Ich habe in Frankreich ein Paar Yuccas gefunden, meistens wenn ich den Gartenmüll bringe, finde ich Yuccas die weggeworfen worden sind.

      Einige habe ich seit mehr als 6 Monaten, und haben Wurzeln gebildet.

      Yucca No 1 Ich denke es ist eine Gloriosa, sie hat aber deutlich etwas blaue Blätter, mehr als das Photo wiedergibt, deshalb bin ich nicht sicher ob es eine X Glauca ist

      Diese Arme Pflanze hat mich viel Aufmerksamkeit gekostet, da Sie bereits in einem sehr schlechten Zustand war, inszwischen wächst Sie prächtig

      <a href="http://s564.photobucket.com/albums/ss89/southstephan/?action=view¤t=Foto0337.jpg" target="_blank"><img src="http://i564.photobucket.com/albums/ss89/southstephan/Foto0337.jpg" border="0" alt="Yucca 1&quot;Gloriosa oder Glauca ???&quot;"></a>

      Yucca no 2

      Ist die gleiche Sorte wie die Nr 1
      <a href="http://s564.photobucket.com/albums/ss89/southstephan/?action=view¤t=Foto0331.jpg" target="_blank"><img src="http://i564.photobucket.com/albums/ss89/southstephan/Foto0331.jpg" border="0" alt="Yucca 2 mit Doppel-Stam"></a>
      <a href="http://s564.photobucket.com/albums/ss89/southstephan/?action=view¤t=Foto0332.jpg" target="_blank"><img src="http://i564.photobucket.com/albums/ss89/southstephan/Foto0332.jpg" border="0" alt="Yucca 2 "Gloriosa oder Glauca""></a>


      Die Yucca Nr 3 habe ich in Ungarn gepflanzt, habe ich von eine befreundete Gärtnerei bekommen, leider wusste er nicht um welche Sorte es sich handelt, da in Süd-Frankreich nicht so wichtig ist, da alle den Winter überleben.
      <a href="http://s564.photobucket.com/albums/ss89/southstephan/?action=view¤t=HPIM2633.jpg" target="_blank"><img src="http://i564.photobucket.com/albums/ss89/southstephan/HPIM2633.jpg" border="0" <a href="http://s564.photobucket.com/albums/ss89/southstephan/?action=view¤t=HPIM2637.jpg" target="_blank"><img src="http://i564.photobucket.com/albums/ss89/southstephan/HPIM2637.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>alt="Photobucket"></a>

      <a href="http://s564.photobucket.com/albums/ss89/southstephan/?action=view¤t=HPIM2640.jpg" target="_blank"><img src="http://i564.photobucket.com/albums/ss89/southstephan/HPIM2640.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      <a href="http://s564.photobucket.com/albums/ss89/southstephan/?action=view¤t=HPIM2636.jpg" target="_blank"><img src="http://i564.photobucket.com/albums/ss89/southstephan/HPIM2636.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Und Yucca nr 4 Ich glaube es ist eine Elephant type, diese wurde von der Stadtverwaltung abgeschnitten da Sie neben einen Wanderweg im Weg stand, die haben mich geschaut ob ich bekloppt bin wenn ich diese im Auto geladen hatte.
      <a href="http://s564.photobucket.com/albums/ss89/southstephan/?action=view¤t=HPIM2641-1.jpg" target="_blank"><img src="http://i564.photobucket.com/albums/ss89/southstephan/HPIM2641-1.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      <a href="http://s564.photobucket.com/albums/ss89/southstephan/?action=view¤t=HPIM2642-1.jpg" target="_blank"><img src="http://i564.photobucket.com/albums/ss89/southstephan/HPIM2642-1.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>
      <a href="http://s564.photobucket.com/albums/ss89/southstephan/?action=view¤t=HPIM2643-1.jpg" target="_blank"><img src="http://i564.photobucket.com/albums/ss89/southstephan/HPIM2643-1.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Bild vom Curry in Ungarn,hab leider vergessen diesen zu schutzen, werde sehen ob er's überlebt
      <a href="http://s564.photobucket.com/albums/ss89/southstephan/?action=view¤t=HPIM2648-2.jpg" target="_blank"><img src="http://i564.photobucket.com/albums/ss89/southstephan/HPIM2648-2.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Winterschutz von meine Japanische Wollmispel im Ungarischen Garten, habe ein Zaun, gefüllt mit Blätter, dann eine Strohmatte als Windschutz, werde im Frühling berichten ob er es geschaft hat. Den Kaki und Figenbaum haben den letzten Winter ohne Probleme gemeistert. Ich teste diesen Winter die Agaven America sowie Cylindropuntia, die ich in Spanien in der Natur finde.<a href="http://s564.photobucket.com/albums/ss89/southstephan/?action=view¤t=HPIM2644-1.jpg" target="_blank"><img src="http://i564.photobucket.com/albums/ss89/southstephan/HPIM2644-1.jpg" border="0" alt="Photobucket"></a>

      Was denkt ihr betreffend der Yucca Sorte 1 bis 4 ? Ich habe noch andere Yucca die ich gefunden habe, da bin ich fast sicher dass es Recurvifolia sind (Ein Nachbar hat diese einfach abgeschnitten und zum Müll geworfen) leider hab ich die Bilder nicht gefunden.

      Gruss an alle !

      Stephan
      Click for Marcali, Hungary Forecast

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von teseoblue ()

    • Hallo Stefan

      Ich glaube Bild 3 und 4 ist eine Y.aloifolia wegen dem schlanken Stamm und der relativ grossen Abstände der Blätter,Y.gloriosa meine ich wäre etwas kompakter und der stamm wesentlich dicker,bin mir aber nicht ganz sicher.
      Helichrysum italicum (Currykraut)ist so hart wie Rosmarin,bei strengen Winter könnte sie eingehen.
      Bei den anderen Bildern bin ich mir gar nicht sicher,will nichts falsches schreiben,super Teile,Glückwunsch.

      ---------------------------------
      LG Rene' ;smilie[82] ;smilie[93]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • @Babuschka

      Priviet Babuschka,

      Ja seit ich die Mülldeponie als Quelle gefunden habe gehe ich dort öfters vorbei um den Gartenmüll zu bringen und schauen was dort herum liegt. Der Chef der Deponie ist ebenfalls einen Garten fanatiker, es ist sicher die schönste Deponie von Südfrankreich.

      Die Blätter sind relativ schmall deshalb denke ich an eine Kreuzung zwischen Aloifolia oder Gloriosa mit der Glauca. Auffallend ist diese Yucca sieht man öfters in dort in den Gärten.


      @ Kumpel

      Danke für deinen Typ, ich habe viele Aloifolia, ich glaubte ebenfalls dass es eine Aloifolia ist, das komische die sind meiner Meinung sehr anfällig. Ich habe die das letzte Jahr (wie dieses auch) im Haus in Ungarn am Fenster überwintert, wenn ich Ostern angekommen bin, war der Stamm weich, hat sich aber schnell wieder gegeben. Der Currykraut sollte es dann schaffen, ich habe mehrere Romarin ausgepflanzt ohne Winterschutz.

      @Baumfee

      Recurvifolia währe mich recht, dann würde ich diese vom Französischen Garten rausnehmen und in Ungarn auspflanzen, ich wollte in Ungarn eine Recurvifolia kaufen, habe keine gefunden die schon etwas grösser ist in einem vernünftigen Preisrahmen, meine Gärtnerin in Ungarn hat alles ausser Yuccas und kennt die Pflanze nicht so gut, sonst ist der Laden dort TOP.



      Grüsse

      Stephan
      Click for Marcali, Hungary Forecast

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von teseoblue ()

    • Original von Baumfee
      Hallo Stephan,

      könnte das Bild Nr. 1 eine Yucca recurvifolia sein?

      Was manche Leute alles für Schönheiten entsorgen. Ich hätte sie auch alle mitgenommen. Sowas müßte mir hier in Deutschland mal passieren.



      Hallo Baumfee

      Sind die Blätter nicht ein bißchen zu scmal und zu starr für eine Y.recurvifolia,könnte es nicht eine Y.thompsonii sein ?
      Y.recurvifolia habe ich diesen Sommer auch schon mehrfach vom öffentlichen Grünschnitt rausgezogen und aufgepäppelt ;smilie[133] ;smilie[123]

      ---------------------------------
      LG Rene' ;smilie[108]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Original von kumpel
      ,könnte es nicht eine Y.thompsonii sein ?
      Y.recurvifolia habe ich diesen Sommer auch schon mehrfach vom öffentlichen Grünschnitt rausgezogen und aufgepäppelt ;smilie[133] ;smilie[123]

      ---------------------------------
      LG Rene' ;smilie[108]


      Hi René,
      wenn du die Yucca thopsoniana meinst,so täuscht du dich.Die blätter einer thompsoniana sind eher schmaler gehalten und der Stamm ist meineserachtens dicker.Schau dir mal meine an:


      Ich würde auf eine Hybride tippen,gloriosa/recurvifolia evtl.??
      Gruß Birgitt NRW, USDA Zone 8
    • Hallo Kumpel,

      wegen der bläulichen Farbe der Blätter würde ich auf Y.recurvifolia tippen. Die Blätter finde ich gar nicht so schmal. Ich denke auch, dass es eine Hybride ist.... wie Birgitt schon angedeutet hat. Aber so genau kenne ich mich mit den Yuccas auch noch nicht aus. Und es ist auch immer schwierig anhand eines Fotos einen Tip abzugeben. Vielleicht meldet sich noch einmal Gregor dazu.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Baumfee ()

    • Original von Baumfee
      Hm.....

      vielleicht kommen noch ein paar Meinungen zusammen. Guckt doch mal ins Yuccabuch ;smilie[92]


      Hab ich schon ,Baumfee in Thomas Boeuf Yucca & Co und da war so'ne Nahaufnahme von der Y.thomsonii,daher der Irrtum,habe aber nicht wirklich etwas vergleichbares gefunden ;smilie[129] ;smilie[123]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Hallo Zusammen,

      Ich war leider auf E-B**** beschäftigt um eine Trachy zu kaufen, leider ohne erfolg.

      Ich habe gerade gesehen, dass die erste Yucca nicht richtig geladen war, meiner Meinung ist es die gleiche Sorte wie die zweite, obwohl diese nicht am gleichen Tag "gefischt" habe.

      Leider wird der Trick mit beim Grünen Abfall etwas schwieriger, da ich "konkurenz" vom Chef und Nachahmer bekomme. ;smilie[108]

      Danke für Ihre Bemühungen und gute Nacht an alle !

      Stephan
      Click for Marcali, Hungary Forecast
    • Die Yucca auf dem ersten Bild soll eine Yucca X Floribunda (Yucca Gloriosa mi Y. Filamentosa).

      Einen Nachbar hat mich noch 3 solche Ableger gegeben (im Tausch gegen einen Cornicabra Olivenbaun) die er aus dem grünen Kompost rausgefischt hat, zudem 2 Säulen Kaktüsse 1. ca 50 CM hoch der zweite ca 20 CM. Beide sind relativ schwer und haben vom Winter gelitten, versuche diese zu bewurzeln.

      Lustig ist dass jeden Yucca etwas anders aussieht, der kleinste ist eher mit recurvifolia verwandt.

      Ich schaue mal ob es mit dem bewurzeln klappt, vor allem ob die Kakteen den frostschaden überleben und bewurzeln. Die sehen genial aus, werde nächstes mal ein Foto machen.
      Click for Marcali, Hungary Forecast