Heute schon alles verpackt

    • Original von Frank HL

      Du meinst die im Frühjahr ausgegrabenen? Wie lange standen die schon? Falls die 3-4 Jahre ausgepflanzt waren, würde ich bis - 10/12 noch gar nichts machen außer mulchen.


      Die beiden großen Palmen stehen bei mir Garten erst ab Mai diesen Jahres. Der Vorbesitzer hatte sie schon seit ca. 10-15 Jahren ausgeplanzt. Die kleiner ist ja selber aus einem Samen gezogen worden die andere wurde mit 1m Gesamthöhe gekauft.
      Du würdest also erstmal nicht machen, ich habe nur etwas Angst das sie wieder viele Blätter verliert, dann steht sie wieder fast nackt im Sommer da. Obwohl wenn man überlegt das sie im letzten WInter gar nicht geschützt wurden stande sie im Mai schon wieder gut da.

      imagebanana.com/view/o8jfnz40/CIMG0966.JPG
      Klimazone 7b, Münster (NRW) Meine Pflanzen Sammlung: fotospeicher.exotenfans.eu/thu…php?album=lastupby&uid=11
    • Ich denke mal das ich so ab -9 Grad anfange sie zu schützen. Da sie nicht gerade Windgeschützt stehen kann die gefühlte Kälte da auch eine Rolle spielen. Lieber auf Nummer sicher gehen. Zur Not muss ich die Heizungkabel einschalten. Aber dies wird nur bei langen tiefen Dauerfrost gemacht.
      Klimazone 7b, Münster (NRW) Meine Pflanzen Sammlung: fotospeicher.exotenfans.eu/thu…php?album=lastupby&uid=11
    • @ Rene`,
      der Schutz ist in wenigen Minuten aufgebaut und kann leicht an die wechselden Wetterverhältnisse angepasst werden, selbst wenn es mal extrem kalt wird. Ich habe soweit alles fertig beiseite liegen, weil ich bei klirrender Kälte nicht gerne fleißig bin ;smilie[127]

      @ Volker,
      Ja ich werde die Ein und Ausschaltzeiten noch ändern.
      Ich schließe mich Stephan´s Worten an, eine tolle Sammlung hast du dir da zugelegt.
      Zu deiner Sorge "Blattschädigungen im Winter". Sicher versucht man die zu vermeiden aber dein Namenskollege Volker zeigte letztens sehr beeindruckend, wie schnell Trachys das wegstecken können Blattwachstum, Trachycarpus fortunei, nach Entlaubung

      @ Marcus,
      ja die Jutesäche sind mit Rindenmulch gefüllt. Eine 5cm Lage ist ausgeschüttet und sie sind auch leicht gefüllt, damit sie sich dem Boden besser anpassen und keine Lücken entstehen. So kann man sie auch im Winter bei Plus Temperaturen schnell mal beiseite räumen und bei Bedarf auch mal Gießen. Ausserdem eine saubere Sache und jedes Jahr wieder zu verwenden.
      Ich hatte sie jetzt nur mal für das Foto ausgelegt. (Aber die Idee stammt hier aus dem Forum)

      Eine Komplettumbauung als Winterschutz möchte ich bei den Trachys eher nicht. Man sieht oft schon sehr abenteuerliche und aufwendige Konstruktionen, die schon einem Gewächshaus oder einem Wintergarten nahe kommen. Mir persönlich geht das am Sinn den Auspflanzens im Freiland vorbei und selbst bei denen gibt es Misserfolge. Aber das muss jeder selber für sich entscheiden.
      v.G. Klaus
    • Original von Klaus_
      @ Rene`,
      der Schutz ist in wenigen Minuten aufgebaut und kann leicht an die wechselden Wetterverhältnisse angepasst werden, selbst wenn es mal extrem kalt wird. Ich habe soweit alles fertig beiseite liegen, weil ich bei klirrender Kälte nicht gerne fleißig bin ;smilie[127]

      Eine Komplettumbauung als Winterschutz möchte ich bei den Trachys eher nicht. Man sieht oft schon sehr abenteuerliche und aufwendige Konstruktionen, die schon einem Gewächshaus oder einem Wintergarten nahe kommen. Mir persönlich geht das am Sinn den Auspflanzens im Freiland vorbei und selbst bei denen gibt es Misserfolge. Aber das muss jeder selber für sich entscheiden.
      v.G. Klaus


      Hallo Klaus

      Geschickt gemacht,effektiv und einfach,besser geht nimmer ;smilie[93]
      Und was die kommplettumbauung angeht bin ich absolut Deiner Meinung,nur manch einer hat keine andere Wahl. ;smilie[129]

      ------------------------
      LG Rene' ;smilie[123]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Original von kumpel
      Und was die kommplettumbauung angeht bin ich absolut Deiner Meinung,nur manch einer hat keine andere Wahl. ;smilie[129]
      LG Rene' ;smilie[123]

      Damit hast du schon Recht Rene`, in manchen Regionen gehts wohl nicht anders.
      Ich vertraue hier gerne den "alten Hasen", die langjährige Erfahrung haben und nicht mehr als notwendig schützen und so auch extreme Winter überstanden haben.
      Daher lese ich auch gerne hier im Forum, weil hier die "alten Hasen" nicht so von sich selber überzeugt sind, wie in einem speziellen anderen Forum ;smilie[123]

      Klaus
    • Original von Klaus_
      Original von kumpel
      Und was die kommplettumbauung angeht bin ich absolut Deiner Meinung,nur manch einer hat keine andere Wahl. ;smilie[129]
      LG Rene' ;smilie[123]

      Damit hast du schon Recht Rene`, in manchen Regionen gehts wohl nicht anders.
      Ich vertraue hier gerne den "alten Hasen", die langjährige Erfahrung haben und nicht mehr als notwendig schützen und so auch extreme Winter überstanden haben.
      Daher lese ich auch gerne hier im Forum, weil hier die "alten Hasen" nicht so von sich selber überzeugt sind, wie in einem speziellen anderen Forum ;smilie[123]

      Klaus


      Hallo Klaus

      Ich bin zwar kein "alter Hase",aber ich habe meine Exoten im sechsten Winter ausgepflanzt,und der letzte Winter hat mir so deutlich die Grenzen gezeigt,das ich im Frühjahr heulend vor meinen "Trümmern "stand(ich weiß,esgibt schlimmeres),und meinen Garten auf "Mitteleuropäich"umgestallten wollte,ich verlor 5 zehn Meter hohe Eucalypten,eine Butia,3 Zweieinhalb Meter hohe Trachys,eine Musa sikkimensis,eine Pinus pinea,beinahe eine 5Meter hohe Toskanazypresse.was ich damit sagen will ist ganz einfach:Ich habedrauss gelernt und wieder neuen Mut gefasst,und was das Beste ist,das ich seit April in diesem Forum bin ,und dazu noch mehr Erfahrungen sammeln kann.

      --------------------
      LG Rene' ;smilie[82] ;smilie[93]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler