Verstärkung an der Kakteenfront - Sammlungseinblicke
-
-
Hallo nochmals
Ja richtig (danke Wolfgang ;smilie[123] )
O.phaeacantha hybridisiert leicht mit anderen Arten und ist kaum sortenrein zu bekommen. Gibt also viele Übergangsformen.
PS: In meinem Kakteengarten hat sich auch schon eine interessante Hybride entwickelt, ganz von allein und etwas abseits von den anderen Opuntien. Wahrscheinlich hat ein Vogel den Samen verschleppt. Diese Hybride hat mittelgrosse, ziemlich dunkelgrüne, wenig bedornte Glieder von etwas eigenartiger Form und liegt komplett flach auf dem Boden. Und ist bisher völlig hart gegen alle Witterungs-Einflüsse.
Ich glaube, ich muss meine Früchte vermehrt liegen lassen und sehen, was sich daraus entwickelt. Bei so vielen Opuntienarten wie bei mir, kann das alles mögliche geben
Gruss, Uwe"Grosse Bäume werfen auch grosse Schatten" -
Hallo Uwe,
schau mal...
<img src="http://img19.imageshack.us/img19/7166/diverse20081796.jpg" alt="Image Hosted by ImageShack.us"/><br/>
könnte das eine sein?
Gruß FrankSapere aude... aktuelles Wetter in Lübeck -
Original von Wolfgang(Stade)
Moin moin,
ja gibt's mit langen Sacheln. Opuntia phaeacantha 'longispina'.
Habe ich von Uwe/Schweiz bekommen .
Schrumpelt übrigens kaum im Winter, was ich wiederum gut finde.



viele Grüße
Wolfgang
Hallo Uwe und Wolfgang
das ist die selbeO.phaeacantha,die ich auch habe,die schrumpelt auch nicht,kippt nur leicht etwas.Das etikett hat also gestimmt
-------------------------
LG Rene';smilie[340]Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back

-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0