Feigenbäume woher?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hallo, ich möchte im Frühjahr einen Feigenbaum auspflanzen.

      Da ich keinerlei Ahnung bezüglich Feigen habe meine Frage:
      Kann mir jemand eine frostharte, Früchte tragende Sorte empfehlen? Wie windresistent sind die Pflanzen?
      Und wie gut ist die sogenannte "Bayernfeige" Ficus Violetta?

      Vielen Dank
      Cocos
      ___________________________________ Viele Grüße aus der Hellwegbörde (Westfalen), seit 2009 Zone 6b Click for Paderborn, Deutschland Forecast

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Cocos ()

    • Original von Cocos
      Hallo, ich möchte im Frühjahr einen Feigenbaum auspflanzen.

      Da ich keinerlei Ahnung bezüglich Feigen habe meine Frage:
      Kann mir jemand eine frostharte, Früchte tragende Sorte empfehlen? Wie windresistent sind die Pflanzen?
      Und wie gut ist die sogenannte "Bayernfeige" Ficus Violetta?
      Hallo Cocos,

      über die Bayernfeige ist an anderer Stelle schon öfter und erschöpfend diskutiert worden - mit dem Ergebnis, dass es sich in erster Linie um ein reines Marketingprodukt handelt. In der Praxis hat sich die Bayernfeige als weniger frosthart erwiesen (sogar bodenebenes Zurückfrieren wenn an anderen kaum ein Schaden festzustellen war) - und das bei nur mässiger Fruchtqualität.
      Da greift man dann doch besser auf bewährte frostharte Sorten zurück, die an günstiger Stelle mit ein wenig Winterschutz gut durch den mitteleuropäischen Winter kommen und deren Früchte in durchschnittlichen Sommern zumindest zu einem guten Teil ausreifen können (und obendrein ohne Copyright sind) ;):
      - Ronde de Bordeaux
      - Dalmatie
      - Madeleine des 2 Saisons
      - Pastillere
      - Longue d'aout
      - Brown Turkey
      und noch ein paar andere :)

      Grüsse
    • Vielen Dank für die Tipps, Philippus.

      Dann werd ich mich mal nach einer der genannten Sorten umsehen.
      Ist die Westseite zum Auspflanzen ausreichend oder sollte die Pflanze eher windgeschützt stehen?

      MfG Cocos
      ___________________________________ Viele Grüße aus der Hellwegbörde (Westfalen), seit 2009 Zone 6b Click for Paderborn, Deutschland Forecast
    • Ich möchte nochmals DEUTLICH BETONEN, daß die Sorte wichtig ist.
      Also bitte keine Feigen vom Baumarkt kaufen, wenn die Sorte nicht bekannt oder eine nicht geeignete ist.

      Das habe ich auch früher gemacht und es hat nur Frust gebracht. Früchte sind abgefallen, keine dran gewesen, nicht ausgereift oder Feigenbaumäste sind zu schnell erfroren.

      Die Sorten, die Philippus nannte sind gut.
      Hardy Chicago ist auch geeignet.

      Violetta(Bayerfeige) würde ich nicht nochmal kaufen.

      Standort sollte geschützt sein. Besser etwas weniger Sonne, dafür näher am Haus.



      Brown Turkey

      Hier kann man rausfinden, welche Feigen geeignet wären(die mit Stern).Bitte drauf achten--->frühe Reife , guter Geschmack, frostunempfindlich:Feigenliste




      Hier kann man Feigen kaufen(Dottato ungeeignet): Artländer Pflanzenhof



      Benutzt die Suche. Da wurde über Feigen schon etwas berichtet:Suche im Forum





      Grüße,
      Gregor
      Grüße, Gregor

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Gregor ()

    • Hallo,

      hier noch ein interessanter Link über Feigen in Schweden (wo einige der genannten Sorten erwähnt werden).

      coplfr.org/articles39a44/article41pag1.html

      Folgende Aspekte solltest du vielleicht bei der Sortenwahl (die tatsächlich nicht unterschätzt werden darf) noch beachten:

      - Fruchtqualität, -grösse, und Ertrag
      - Eine oder zwei Ernten
      - wieviel Platz du hast (manche Sorten sind viel wüchsiger als andere)

      Zwar ist eine schützende Wand o. Ä. vorteilhaft, bei mir hat sich jedoch auch erwiesen, dass ein sonniger Platz direkten Einfluss auf Fruchtqualität und Ertrag hat.

      Grüsse

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Philippus ()

    • Hallo Volker,
      soviel unterschied ist da aber nicht.
      Die sind doch auch schon ganz schön. Und wie es aussieht ist dein grün schon weiter. Ich weiß leider nicht genau welche Sorte ich habe. Ich kann aber sagen das sie blau sind und lecker schmecken.
      Mal schauen wer zuerst Erntet. ;smilie[195]
      Liebe Grüße Frank USDA Zone 8 - Köln/Bonner Bucht ;smilie[275] Click for Bonn Hardthoehe, Deutschland Forecast
    • Hallo Frank,

      au ja - ein Wetternten. ;smilie[187] (endlich mal die guten Smilies - ein Dank an die Admins)

      ...obwohl, ich muss sagen das Du bei diesem Wetternten eigentlich schon gewonnen hast. Mein Feigenbaum steht nämlich unter einem sehr großen Wallnußbaum. Ich habe zwar in diesem Frühjahr den Nußbaum etwas beschniitten - aber ob es ausreicht kann ich Dir nicht sagen.

      Vielleicht ist es auch einfach die falsche Sorte. Mitbringsel von Italien oder Spanien von vor ca. 10-12 Jahren.


      -volker-
    • Hallo Anja,

      ich würde es einfach probieren. Warum sollte das nicht funktionieren, wenn Du die Möglichkeit hast den Kübel (mit Pflanze) dann kühl zu überwintern. Licht braucht er ja auch nicht -> Blattabwurf im Herbst. Selber habe ich diesbezüglich aber keinerlei Erfahrungen, da meine Feige ja ausgepflanzt ist.

      Allerdings sollte Dir klar sein, dass die Feige ein richtig großer Baum/Strauch werden kann. Vielleicht gibt es auch kleinere Sorten - sonst wird es eine Schlepperei, oder Du musst ihn öfters beschneiden.

      PS: ...mein "Strauch" ist ca. 4-5m hoch und muss spätestens nächstes Jahr wieder radikal beschnitten werden da er schon wieder an die Balkonüberdachung anstößt.


      -volker-
    • Hallo,

      nicht alle Feigen sind für Topfkultur geeignet. Da sollte man, wie auch für kleinere Gärten, eine Sorte schwachen Wuchses nehmen, wobei manche selbst ausgepflanzt schön kompakt bleiben (ca. 3 x 3 m).
      Feigen können natürlich im Kübel überwintert werden, aber kühl (über dem Gefrierpunkt, aber unter 15°), wobei kein Licht notwendig ist. Auch eine Überwinterung draussen - soferne es nicht dauerfriert - ist möglich.

      Hier eine ausgepflanzte Negronne in meinem Garten, Foto von vorgestern, Sonntag. Wer bietet mehr? ;)




      Grüsse
    • Hallo Philippus,

      unten herum sind meine Blätter auch schon richtig ausgefaltet. Aber Deine Fruchtstände sind eindeutig weiter.

      @frank,
      meine Feige war auch ursprünglich ein Baum. Dann ist er mir einmal zurück gefroren. Seitdem ist er ein "Busch", obwohl man auch bei einer Größe von bis 5m durchaus von mehreren Bäumen sprechen kann.


      -volker-