Hallo waschle,
wo wohnst Du? Wir sind fast Nachbarn. Wir wohnen in Stutensee.
Man kann auch um die Trachys bei annehmbar großem Stamm eine Lichterkette bzw. Lichterschlauch drum machen. Um die Weihnachtszeit sieht das auch optisch gut aus.
Ich habe beim Pflanzen damals um die Wurzel, in entsprechendem Abstand wegen dem Wachstum, Styroporplatten eingegraben, ca. 60 cm tief. Nur nach unten offen gelassen. So kann man auch seitlich das Eindringen von Frost verhindern oder verzögern. War mal ein Tipp von einem Palmenhändler. Wenn dann noch Mulch oben draufkommt, ist gut vorgesorgt.
Grablichter haben im letzten kalten Winter nicht gereicht. Meinem Bruder in Dresden ist eine Trachy eingegangen. Sie war auch gut eingepackt.
Gruß Petra
wo wohnst Du? Wir sind fast Nachbarn. Wir wohnen in Stutensee.
Man kann auch um die Trachys bei annehmbar großem Stamm eine Lichterkette bzw. Lichterschlauch drum machen. Um die Weihnachtszeit sieht das auch optisch gut aus.
Ich habe beim Pflanzen damals um die Wurzel, in entsprechendem Abstand wegen dem Wachstum, Styroporplatten eingegraben, ca. 60 cm tief. Nur nach unten offen gelassen. So kann man auch seitlich das Eindringen von Frost verhindern oder verzögern. War mal ein Tipp von einem Palmenhändler. Wenn dann noch Mulch oben draufkommt, ist gut vorgesorgt.
Grablichter haben im letzten kalten Winter nicht gereicht. Meinem Bruder in Dresden ist eine Trachy eingegangen. Sie war auch gut eingepackt.
Gruß Petra
120m über NN
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von bundesgartenschau ()