Trachy. Wagnerianus X Fortunei Hybriden

    • Trachy. Wagnerianus X Fortunei Hybriden

      Hallo Exotenfans gemeinschaft,habe mir heute einen 3 Jährigen WAGNERIANUS X FORTUNEI HYBRIDEN von 30cm mit 5cm stamm gekauft.
      Wollte euch mal nach eurer meinung zu dieser sorte im allgemeinen fragen.
      2. frage währe bezogen darauf das ich diese nächstes jahr in garten auspflanzen wollte.
      Ratsam oder ehr noch nicht???
      Mit freundlichen Grüßen : Bernd ;smilie[248]
    • Hallo Bernd,
      erst einmal zu Deiner 2. Frage.Zum auspflanzen ist diese Pflanze noch zu klein.Topfe Sie besser im einem 5-10 L. Topf um,der aber mehr hoch als breit sein soll.
      Und überwinter sie frostfrei.
      So nun zur ersten Frage.
      Man kann jetzt noch nicht genau sagen wie die Wedel später aussehen,genauso ist es mit dem Wachstum.
      Ich selber habe seit 3 Jahren solch einen Hybriden der mittlerweile ca.130 cm hoch ist und 30 cm Stamm hat.
      Diese Pflanze werde ich wohl nächstes jahr auspflanzen da der jetzige 20l Topf auch schon wieder volldurchwurzelt ist
      Mit freundlichen Grüßen
      Detlef
      Exoten aus Celle
      bonjo-versand.de/

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Bonjo ()

    • Original von Bonjo
      Hallo Bernd,
      erst einmal zu Deiner 2. Frage.Zum auspflanzen ist diese Pflanze noch zu klein.Topfe Sie besser im einem 5-10 L. Topf um,der aber mehr hoch als breit sein soll.
      Und überwinter sie frostfrei.
      So nun zur ersten Frage.
      Man kann jetzt noch nicht genau sagen wie die Wedel später aussehen,genauso ist es mit dem Wachstum.
      Ich selber habe seit 3 Jahren solch einen Hybriden der mittlerweile ca.130 cm hoch ist und 30 cm Stamm hat.
      Diese Pflanze werde ich wohl nächstes jahr auspflanzen da der jetzige 20l Topf auch schon wieder volldurchwurzelt ist



      Hallo zusammen,

      kann zwar zum Thema nicht viel beitragen außer das ich auch 2 habe. Die ich auch erstmal im Topf lasse.

      Habe aber ne Frage an Detlef. Hast du Bilder von diesem Hybriden in der größe? Würde mich mal interessieren.

      Lg Andy

      NRW nähe Köln ~Cheers Andy ;smilie[171]
    • Original von Bonjo
      Hallo Bernd,
      erst einmal zu Deiner 2. Frage.Zum auspflanzen ist diese Pflanze noch zu klein.Topfe Sie besser im einem 5-10 L. Topf um,der aber mehr hoch als breit sein soll.
      Und überwinter sie frostfrei.
      So nun zur ersten Frage.
      Man kann jetzt noch nicht genau sagen wie die Wedel später aussehen,genauso ist es mit dem Wachstum.
      Ich selber habe seit 3 Jahren solch einen Hybriden der mittlerweile ca.130 cm hoch ist und 30 cm Stamm hat.
      Diese Pflanze werde ich wohl nächstes jahr auspflanzen da der jetzige 20l Topf auch schon wieder volldurchwurzelt ist


      Da kann man immer wieder geteilter Meinung sein .
      Mein Standpunkt ist ,je eher auspflanzen um so besser ,natürlich muß man schützen was aber gerade bei Kleinen absolut kein Problem ist! ;smilie[123]
      Click for Dresden Klotzsche, Deutschland Forecast
    • Hallo Bernd

      Aus welcher Gegend kommst Du?
      Ich würde auch sagen,das Du Deine Hybride im Frühjahr auspflanzen kannst,denn wie Freddy schon geschrieben hat,lässt sie sich gut schützen.Man sagt optimale Pflanzgröße ,sei 50 cm,aber das würde ich nicht so eng sehen ;smilie[134]

      ---------------------------
      LG Rene' ;smilie[94]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Moin Moin!

      Hast du Bilder von diesem Hybriden in der größe? Würde mich mal interessieren.



      Wachstumsvergleich von 2006 - 2008


      Das ist eine die ich von Detlef bekam.
      Ausgepflanzt seit April 2006.
      Schutz im Winter nur Mulch und im erstem Jahr Regenschutz.

      Aktuelle Aufnahme vom Oktober 2009
      Gruss Soe®en!
      Click for Oldenburg, Deutschland Forecast

      Click for Deerfield Beach, Florida Forecast

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ammerländer ()

    • @ Kumpel
      Wohne in der nähe von wolfsburg,eigentlich ne gegend mit relativ milden winterverhältnissen finde ich.
      Werde das einfach mal versuchen,die stelle die ich mir zum aufpflanzen ausgesucht habe ist eigentlich gut wettergeschützt und wie von manchen auch schon erwähnt kann man die in der größe ja auch relativ einfach und kostengünstig gut schützen.
      Werde euch zum ende nächsten jahres (auch mit bildern) auf den laufenden halten.
      Gibt es bei dieser Hybriden art eigentlich irgendwelche vor,- oder nachteile???
      mfg.Bernd
      Mit freundlichen Grüßen : Bernd ;smilie[248]
    • @ Andy
      Als ich mir die bilder angeschaut habe dachte ich mir auch so das ich froh bin mir die gekauft zu haben!!!
      Würde zwar nicht soweit gehen zu sagen das die besser aussehen aber auf jeden fall sehen sie geil aus!!!
      Eben halt doch nen stückchen anders und die abwexlung ist es die einen garten meinermeinung nach interessant macht.
      Grüsse:Bernd
      Mit freundlichen Grüßen : Bernd ;smilie[248]
    • Hi Andy,
      von der Optik her sehen diese Hybriden natürlich besser aus als Fortunei,zumal die Wedel auch steifer sind.
      Aber an eine gute Wagie kommen die nicht ran.
      Damals war es aber ein günstige Alternative zu einer Wagie.
      Aber mittlerweile bei dem Preisverfall der Wagies (die z.Z. auf dem Markt sind) kann man auch eine Wagie nehmen.
      Obwohl mir die aus Korea nicht so gefallen.
      Haben zu lange Wedel und bis das wieder raus gewachsen ist dauert es ne Weile.
      Die standen dort einfach zu eng,so in etwa wie bei uns in einen jungen Kiefernschonung.
      Mit freundlichen Grüßen
      Detlef
      Exoten aus Celle
      bonjo-versand.de/
    • Original von Freddy
      Na Andy ,die von Jost ist schon ein Traumteil .



      wie gesagt ist Geschmackssache und ich mag Wagnerianus nicht. Die sind mir zu lichte. Bzw die Krone ist bzw wirkt nicht so voll wie der von Fortunei. Auch wenn die Fortuneis knickrige Bläter haben find ich persönlich immernoch besser. Trotzdem will ich mal mit wagnerianus Samen probieren wie die keimen und wachsen.

      Lg Andy

      NRW nähe Köln ~Cheers Andy ;smilie[171]

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von GBN ()