Welche Yucca ist schnellwachsend und gehört zu den Frosthärtesten???

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Yucca recurvifolia gibt es oft in verschiedenen Varianten, da sehr oft hybridisiert:

      die einen haben weiche Blätter, die umknicken, die anderen eher steiferen Blätter.
      Der Stamm wird bei manchen sehr ausdauernd und wächst in die Höhe und bei den Anderen kriecht er eher kurz über der Erde weil er im Winter recht weich wird und zur Boden sinkt.


      Am besten wäre da ein Hybrid aus Yucca recurvifolia und Yucca gloriosa.Am besten gleich eine recurvifolia mit steiferen Blättern nehmen...sieht dazu noch etwas schöner aus.


      Wenn du eine sehr harte Yucca mit dünnen Blättern suchst, würde ich dir die Yucca glauca v. sticta empfehlen. Sie wächst zwar langsamer und bekommt nur einen Kurzen Stamm, ist aber sehr frosthart. Eine Drainage und Steinbeet ist bei dieser Yucca vorteilhaft.


      Wenn der Boden drainagriert mit Steinen belegt ist die Yucca gloriosa auch eine sehr schöne Pflanze. Diese gibt es auch zweifarbig als gloriosa variegata. Diese Yucca hällt ca. 18°C aus. Dadrunter erfiert der Stamm, aber sie kommt zu 100% mit vielen Ablegern wieder aus der Wurzel herraus. Y. gloriosa braucht im gegensatz zur recurvifolia eine gute darianage und guten warmen Standort(Südlage, am besten vor einer Mauer/Haus)....so wächst sie sehr schnell.
      Grüße, Gregor
    • Hallo Thor, Donnergott!

      Die schon genannten Yucca-Arten sind allesamt dicke Brummer, die es auch hier in der kalten Heimat schaffen.
      Eine Spur kleiner und extrem frosthart und dabei niedrigwüchsig gefällig?
      Neben meinen großen Kübel-Y. elephantipes (Otto-Normal-Y.) habe ich auch Y. filimentosa und Y. flaccida im Steingarten unter der großen Trachy angepflanzt.
      Im letzten Winter bei bis zu -19 Grad waren sie nicht nur den Temps. sondern auch ständigem Gelatsche ausgesetzt.

      Doch im Frühsommer sahen die dann wieder recht fit aus:



      Recht vorne die Y. flaccida - die ich aufgrund ihrer knickenden Blätter die Knicki-Flacki getauft hatte.
      Links eine von zwei Y. filamentosa und ganz hinten im Garten eine der Y.elephantipes-Kübels.

      Nach der Blüte der Y. flaccida starben alle Blätter ab - war mir nicht bekannt.



      Aber ...



      ganz knapp rechts unterm Trachystamm erkennt man, daß die Y. flaccida bereits wieder neu - und jetzt mit fünf Stämmchen austreibt.

      Links im Topf eine von vielen Washis, die ich vor zwei Jahren als Samen in Sollér/ Mallorca am Straßenrand aufgesammelt hatte und dann zum Leben erweckt habe.
      Ganz hinten rechts die Mega-Maurelii - für ca. 5 € erworben - habe ich jetzt ins Gartenhaus gerettet.
      Vielleicht klappt es mit einem weiteren Jahr? Wie hoch kann die werden?

      Guat gaon

      Dirk
      Guat gaon vant Mönsterland Dirk
    • @ Trachy-Dulmensis,da haste dir aber einen schönen garten zusammen gestellt.Sieht echt gut aus,meine vorstellungen sind zwar ein bissel anders aber es gefällt mir echt gut!!!!
      Erstmal kommen die sachen dran die in die höhe gehen,wenn die dann etwas in die höhe geschossen sind kümmere ich mich um die kleiner bleibenden arten die den untergrund wieder dicht machen.
      Habe das haus erst letztes jahr gekauft und bin seit diesem jahr nun dabei stück für stück das komplette konzept nach meinen wünschen zu verändern.
      Aller anfang ist schwer und teuer,kennt ja denke ich mal jeder von uns.
      @ Gregor,danke für deine info.
      Werde jetzt erstmal gucken das ich mir mir Soeren hoffentlich im beidseitigem interesse einig werde.
      Nach meiner bisherigen einschätzung finde ich ihn eigentlich ganz vertrauenswürdig und kompetent so das er mich da denke ich mal nicht über den tisch ziehen wird.
      Vorallem kennt er sich mit seinen Pflanzen denke ich mal gut aus und wird mir bestimmt auch nach dem kauf (wenn wir uns einig werden sollten) bei problemen weiterhin hilfreich zur seite stehen (hoffe ich zumin.).
      Für den fall das daß nicht klappen sollte werde ich deinen vorschlag aber auf jeden fall im hinterkopf behalten!!!
      mfg. Bernd
      Mit freundlichen Grüßen : Bernd ;smilie[248]