Nähere aktuelle Wetterbeobachtung

    • Nähere aktuelle Wetterbeobachtung

      Hi alle Miteinander,

      beobachtet Ihr das Wetter eigentlich nur über grobkörnige Karten oder Wettereinschätzungen der Vorhersagen"fachmänner" oder habt Ihr auch Zugang zu privaten Stationen, die sich in einem lokalen Netz zusammen geschlossen haben.

      Bei mir gibt es Gott sei Dank so ein Netzzusammenschluss -> nennt sich Westwetter und man kann dort ganz gut beobachten was so auf einen zukommt (mein Wohnort ist in der Nähe von Moers).
      Ich finde so eine Art Realbetrachtung eine gute Sache.


      -volker-

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Volker S ()

    • Moin Volker,
      ein paar Dörfer weiter gibt´s bei mir eine private Wetterstation: wetter-schwoerstadt.de/
      LG Marion
      "Jeder Mensch braucht ein Stück Garten, wie klein es auch immer sein mag, sodass er in Kontakt mit der Erde und deshalb mit etwas Tieferem in ihm selbst bleibt". C. G. Jung
      "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
    • Hi Volker,
      die lahme Ente hinkt ja auch hinterher - ist doch die Vorhersage für Freitag ;smilie[93] . Meine Wetterstation zeigt mir aktuelle -6,4°C, der Kohler Helmut ist ein Profi und der hat schon Recht.
      LG Marion
      "Jeder Mensch braucht ein Stück Garten, wie klein es auch immer sein mag, sodass er in Kontakt mit der Erde und deshalb mit etwas Tieferem in ihm selbst bleibt". C. G. Jung
      "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
    • Hallo Marion,

      ups, jetzt sehe ich das erst -> steht ja da -> V o r h e r s a g e !

      ...liegt wohl an der späten Stunde, das ich das überlesen hab. Mach auch jetzt bald Bubu - der Temperaturkrimi lässt einen aber doch nicht so leicht los.


      -volker-
    • Na denn eine Gute Nacht und ein kuschlig warmes Bett wünscht
      Marion
      "Jeder Mensch braucht ein Stück Garten, wie klein es auch immer sein mag, sodass er in Kontakt mit der Erde und deshalb mit etwas Tieferem in ihm selbst bleibt". C. G. Jung
      "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
    • Hallo Marion,

      noch sind wir dabei - aber auch wenn wir das im Bett kuschelig haben - man mach sich schon irgendwie einen Kopp.
      Was mich betrifft -> ich hätte mir das niemals vorgestellt, dass ich hier Mitte Dezember -10°C (und vielleicht auch weniger) bekommen könnten.
      'Die' haben das zwar sogar gemeldet - aber geglaubt habe ich nicht dran.

      ...schon blöd - irgendwie. Das Zeug liegt hier rum und die Palme friert sich den Schopf ab. ;smilie[127]


      -volker-
    • Also ,wo wir hier schon bei dem Thema Wetterbeobachtung sind,ich will ja nicht panisch oder hysterisch rüber kommen,aber irgendwas ist hier Wettertechnisch schwer in Gange.
      Heute Abend war es hier von 17:30 Uhr bis 23:00 am schneien bei einem schwachen Nordostwind und exakt -3,3 Grad .als es aufgehört hat zu schneien,frischte der wind stark böig auf,aus Nord,und die Temps gehen zusehens rapide in den Keller,obwohl es hier bedeckt ist.das finde ich schon sehr seltsam und ungewöhnlich.ob es wohl daran liegt ,das sich in der Höhe ein Kaltlufttropfen gebildet hat?
      Zur Zeit sind es hier jetzt -7,4 Gradund Tendenz rapide fallend:y ;smilie[335]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Hi,

      Volker=Admin hat ja hier schön dieses merkwürdige Wetterphänomen festgehalten. Die Kälteblase bildet sich über Deutschland.
      Auch sonst finde ich diese Kälteblase bemerkenswert. Ich will mir gar nicht vorstellen, was passiert wenn die Wolkendecke blank zieht.


      -volker-
    • Hallo René,

      war eben mit Hund nochmal eine Runde und es hat mich auch überrascht, dass es soo kalt geworden ist. Also -9° C war zwar angesagt worden, hätte aber nach dem Schneegefussel auch nicht dran geglaubt ;smilie[82].

      Auch war der Nordwind gefühlte Eiszeit. Es wird sicher auch hier kälter, als vermutet. Shit ;smilie[88]

      Trotzdem, schönen 4. Advent.

      Gut's Nächtle, Meike
      Liebe Grüße, Avalon
      Viele Menschen sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen,
      aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun. (Oscar Wilde)
    • Hi René,

      ja sicherlich - ich bin hier soetwas eigentlich nicht so richtig gewohnt. Bei den Stationen rechts von mir haben durch die Bank < -11°C. Einer hat sogar <-13°C.
      Sind zwar noch einige Kilometer bis dort - leider ist die Tendenz aner immer noch weiter fallend von diesen Stationen (von dort kommt die Kälte).

      PS: ...bei mir bricht immer öfter die DSL-Leitung zusammen. Telekom weiß Bescheid und wollen buddeln lassen. Also nicht wundern, wenn ich manchmal etwas später antworte-


      -volker-
    • Hier gibts auch noch Wettergrafiken für jede Menge Orte in allen Bundesländern: 7timer.y234.cn/V3/product.php?…n&product_id=1&country=GM
      LG Marion
      "Jeder Mensch braucht ein Stück Garten, wie klein es auch immer sein mag, sodass er in Kontakt mit der Erde und deshalb mit etwas Tieferem in ihm selbst bleibt". C. G. Jung
      "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt." Mahatma Gandhi
    • @Volker
      Hallo Volker, ich hatte dir doch einmal von meiner Satelliten-Wetterstation berichtet, wo ich 4mal täglich die regionale Vorhersage erhalte. Zwar wird das auch ständig korregiert aber die aktuelle Vorhersage für die kommenden 6Std. sind schon sehr genau. Für die Nacht waren dort -16°C angesagt, es traten dann -16,2°C ein. Praktisch dabei, man kann sich einen akustischen Alarm setzen und so bei Überraschungen schnell nochmal beim Schutz nachlegen. Mit der örtlichen Wetterbeobachtung, bzw einer Wetterstation in der häuslichen Umgebung und der Aufzeichnung am Notebook, habe ich aber noch nachholbedarf.
      v.G. Klaus
    • Hallo Klaus,

      einen Alarm (oder Mehrere) kann ich hier auch aktivieren. Bloß was nützt mir das, wenn der mich mitten in der Nacht alarmiert.
      Ich hatte hier gestern Abend von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr Temperaturen von -3°C bis -3,8°C. Wetterbericht sagt etwas von bis zu -10°C und geglaubt habe ich -8 bis -9°C.
      Und selbst das kommt mir schon unvorstellbar kalt für Mitte Dezember vor.


      -volker-
    • @Volker
      Stimmt schon Volker, jeh mehr man schaut und misst, umso mehr hat man an Abweichungen. Den Alarm habe ich in meinem Fall auch nur,
      weil ich bei -15°C innerhalb der Umbauung zum letzten Mittel greife. Dort schalte ich dann einen kleinen Bauheizer mit 2KW.
      Den steuer ich dann in 45min Intervallen und lasse den auf 650W a15min laufen. Ich kann das dann ganz einfach per
      Lichtschalter über die Aussensteckdose einschalten (zur Not auch mal nachts ). Bisher hatte ich den Fall noch nicht.
      Aussen waren es heute Nacht -16,3°C, in der Umbauung -11,8°C und unter dem Schutz der Trachy noch moderate -7,9°C.
      (Vlies, Jute, BigBag ..da arbeitete aber der Lichterschlauch schon).
      Bei zwei zu schützenden kann man den Aufwand ja noch betreiben aber bei mehreren.. und was, wenn die mal richtig groß werden???
      Wenigstens haben die meisten ja gut geschützt und das auf Grund der Wetterbeobachtung. Eigentlich reicht ja auch ein Aussensensor,
      der die Temp. misst und ein Blick auf die Vorhersagen völlig aus. Das ist sicher auch Deine Meinung. Steigern läßt sich das immer bis ins Uferlose ;smilie[127]
      v.G. Klaus
    • Wir habe im Ort auch eine private Wetterstation. Derzeit zeigt das Thermometer noch -13.8°C an.
      Obwohl es glücklicherweise letzte Nacht nicht ganz klar gewesen ist, sank die Temperatur auf unter -20°C - die Klimaerwärmung lässt grüßen. Ich kann mich nicht soo recht daran erinnern, das es vor Weihnachten derart kalt gewesen ist. Das bleibt eigentlich immer gut im Gedächtniss hängen, da wir das letzte Wochenende vor Weihnachten immer grillen. Passt oft mit der Wintersonnenwende zusammen. Aber das wir uns, ich denke heute Abend wirds wohl erstmalig der Fall sein, den Arm abfrieren, daran kann ich mich nicht erinnern.
      Naja, wir haben vorsichtshalber etwas Glühwein mehr geholt.
      Meine größte Sorge gilt derzeit meinen Maronen, 5jährige Topfpflanzen. Den Ballen werd ich wohl etwas einpacken müssen.
      Gras wächst nicht schneller, auch wenn man dran zieht

      Meine Kakteen HP
      Kummer? Sorgen?
    • Hallo,

      erstmal ein gesundes neues Jahr allen. Bei uns in Karlsruhe gibt es auch 3 Wetterstationen, auf die die Wetterdienste zugreifen. Wir wohnen allerdings etwas außerhalb, da gibt es schon mal Temperaturunterschiede von 5 Grad und mehr in der Nacht. Das hat bei mir schon oft zu einem bösen Erwachen morgens geführt. Nun bin ich über eine Wetterstation gestolpert, die mir da gerade recht kommt.

      Funk-Wetterstation Smart. Hab sie erst neu bekommen und mal sehen, wie die örtliche Vorhersage der Nachttemperaturen funktionieren wird.

      Hier mal kurz die Beschreibung von einer anderen Palmenseite.

      Wenn Sie nicht erst am nächsten Morgen sehen wollen, ob es in der letzten Nacht für Ihre Palme zu kalt war oder nachts vom Temperaturalarm geweckt werden wollen, dann ist die "intelligente" Funkwetterstation Smart von TFA-Dostmann genau richtig für Sie: die Wetterstation erstellt auf Grundlage der gemessenen Temperatur, Luftdruck und Luftfeuchtigkeit für die kommenden 6 bis 48 Stunden eine Prognose für Schnee, Nebel, Raureif, Gewitter, Starkwind, Sturm und - ganz besonders wichtig bei ausgepflanzten Palmen - für die zu erwartende nächtliche Tiefsttemperatur! Die Vorhersage bezieht sich genau auf den Standort Ihrer Palme (bzw. da wo Sie den Funksensor platzieren). Da gerade Temperaturen standortbezogen von der allgemeinen Vorhersage des Wetterdienstes sehr stark abweichen können, ist die individuelle Vorhersage der Wetterstation "Smart" ausgesprochen nützlich. Im Langzeittest* hat die Vorhersage eine beachtliche Genauigkeit von 1-2°C bewiesen! Die Prognose wird in Textform in Deutsch präsentiert. Ebenso wird in Prozentwerten angegeben, wie wahrscheinlich die Prognose ist. Eine standortbezogene Wettervorhersage bieten nur wenige Wetterstationen und in dieser Preisklasse ist die "Smart" die einzige. Der Vorteil gegenüber satelliten- oder internetgestützen Vorhersagen ist für Palmenfreunde offensichtlich - Sie erhalten eine maßgeschneiderte Vorhersage direkt vom Standort Ihrer Palme! Darüber hinaus bietet die Wetterstation neben vielen anderen Funktionen Empfang von bis zu 3 Funksensoren, eine allgemeine Vorhersage mit Wettersymbolen, Min-Max-Temperatur-Speicher und einen frei einstellbaren Außentemperatur- und Luftfeuchtigkeitsalarm.

      Gruß Petra
      120m über NN