Im Westen was Neues!

    • Im Westen was Neues!

      Hallo zusammen!
      Im Westen wird die Lage hoffnungsvoller!

      Könnte hier im westlichen Münsterland evt. noch mal glimpflich ablaufen - diese Nacht!

      Der Wind hat jetzt doch noch auf West gedreht. Ich sitze am Rechner und schaue immer wieder aus dem Dachfenster nach den Kaminfahnen. Das sieht gut aus - auch wenn noch Sterne zu sehen sind.
      Die Temps. fallen seit kurzem nicht mehr so schnell.

      Im Nachbarforum wird am Niederrhein von steigenden Temps. gesprochen und wetter-online hat die MINS für Sonntag von -12 auf -9 korrigiert. (Dülmen)
      Bei mir im Garten (sehr geschützt) stagniert es jetzt bei knapp -11 Grad. (Gehört ja noch zum Samstag)

      Auch der ZDF-Wetterbericht deutet daraufhin, daß wir hier evt. das Gröbste überstanden haben.
      Brauche wohl nicht mehr den Grill anwerfen.

      Beim nächsten Mal passe ich aber besser auf!

      Was macht die Ostfront?

      Dirk
      Guat gaon vant Mönsterland Dirk
    • Bei mir gibt es ein hin- und her (bitte aufs Banner klicken). Erst wärmer - dann wieder kälter - jetzt wieder 2/10 wärmer. Angezeigt wird das kälteste Thermometer=freier Blick zum Himmel.


      -volker-

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Volker S ()

    • Es bleibt in jedem Fall interessant!
      Die Abgasfahnen pendeln immer wieder zwischen Nord und West. Jedenfalls sacken die Temps. nicht so stark ab wie vergangene Nacht.
      Habe jetzt den Grill angeworfen - Spässken am Abend und schaden kann es auch nicht.
      Die Kohlen wollen noch nicht so recht - habe aber schon ein Promille - perdon - ein Grad mehr in der Krone!
      Guat gaon vant Mönsterland Dirk
    • die Nachbarn haben wahrscheinlich gerade die Jungs angerufen, die immer die Jacken mitbringen, bei denen die Reisverschlüsse immer hinten sind.

      ;smilie[90] ;smilie[90] ;smilie[90]
      DAS PFLANZENWELT-TEAM

      WIR BRINGEN DEN SÜDEN IN DEN GARTEN.....

      LG FRANK



      <iframe width="153" height="152" marginheight="0" marginwidth="0" frameborder="0" scrolling="no" src="http://www.wetteronline.de/cgi-bin/homecif?PLZ=53909&PLZN=Z%FClpich&L=de
      &BGC=6DB171">
      </iframe>

      www.diepflanzenwelt.com
    • also bei derzeitg -14°C (stabil - nicht fallend - nicht steigend) habe ich auch die vollen Heizeregister gezogen.

      So an die 15 Lichterketten und diverse Strahler verwandeln unseren Garten derzeitig optisch eher in einen Hubschrauberlandeplatz. Alle Aussenthermos zeigen Temperaturen im Grünen bereich. -2°C an der Humiils und -8,2 an der großen Trachy.

      Ich harre der Dinge, die da morgen auf uns zu kommen. Wäre froh, wenn das ganz schnell vorbei ist.

      Meinem Stromzähler wirds sonst noch schwindelig ;smilie[82] ;smilie[82] ;smilie[82]
      DAS PFLANZENWELT-TEAM

      WIR BRINGEN DEN SÜDEN IN DEN GARTEN.....

      LG FRANK



      <iframe width="153" height="152" marginheight="0" marginwidth="0" frameborder="0" scrolling="no" src="http://www.wetteronline.de/cgi-bin/homecif?PLZ=53909&PLZN=Z%FClpich&L=de
      &BGC=6DB171">
      </iframe>

      www.diepflanzenwelt.com
    • RE: Im Westen was Neues!

      Original von Trachy-Dulmensis
      Hallo zusammen!
      Im Westen wird die Lage hoffnungsvoller!

      Könnte hier im westlichen Münsterland evt. noch mal glimpflich ablaufen - diese Nacht!

      Der Wind hat jetzt doch noch auf West gedreht. Ich sitze am Rechner und schaue immer wieder aus dem Dachfenster nach den Kaminfahnen. Das sieht gut aus - auch wenn noch Sterne zu sehen sind.
      Die Temps. fallen seit kurzem nicht mehr so schnell.

      Im Nachbarforum wird am Niederrhein von steigenden Temps. gesprochen und wetter-online hat die MINS für Sonntag von -12 auf -9 korrigiert. (Dülmen)
      Bei mir im Garten (sehr geschützt) stagniert es jetzt bei knapp -11 Grad. (Gehört ja noch zum Samstag)

      Auch der ZDF-Wetterbericht deutet daraufhin, daß wir hier evt. das Gröbste überstanden haben.
      Brauche wohl nicht mehr den Grill anwerfen.

      Beim nächsten Mal passe ich aber besser auf!

      Was macht die Ostfront?

      Dirk


      Hi Dirk

      Ich kann Deine Beobachtungen nur unterstreichen,hier weht der Wind auch leicht aus Süd bis West,und die Temps steigen hier um 0,1 Grad,ich denke auch das wir den ersten schlimmen Wintereinbruch überstanden haben,morgen kommt Schnee,und ab Dienstag Regen,und nach Weihnachten soll es sogar hier im Westen wieder Frühlingshaft werden,.Ich meine nach -14 Grad letzte Nacht und +10 Grad nächste Woche,fühlt sich das schon wieder sommerlich an ;smilie[103] ;smilie[93]

      ------------------------
      LG Rene'
      ;smilie[275]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Hallo René,

      habe nur noch -6 in der Trachy-Krone!
      Die Kohlen glühen und blaue Flammen recken sich der Trachy entgegen. Weihnachten ist bald.
      Das Blag ist happy und ich habe auch noch einen Sack Kohlen für den Nachschub.
      Aber ab morgen wird mein Schutzkonzept generalstabsmäßig überarbeitet.
      Ich mag gar nicht über die Phoenix nachdenken, die mit einem 500 Watt-Frostwächter unterm LuPo-Haufen aushalten müssen. Dummerweise waren aber diese LuPo eigentlich für den ultimativen Trachyschutz eingeplant.
      Da ist mächtig was durcheinander gekommen! Und das darf einem Exoten-Gärtner nie passieren. War ja immer mein Predigen. Aber so kommt es dann ....

      Next time better!

      Dirk
      Guat gaon vant Mönsterland Dirk
    • Original von Trachy-Dulmensis
      ...
      Ich mag gar nicht über die Phoenix nachdenken, die mit einem 500 Watt-Frostwächter unterm LuPo-Haufen aushalten müssen. ...


      Wenn ich mich recht entsinne, müßtest Du als "AGW-Gläubiger" doch besonders auf energiesparende Schutzkonstruktionen setzen? 500 W Frostwächter, alle Achtung! ;smilie[125]

      Ich erreiche bei meiner großen Trachy im Styrodur-Schutzbau (ca. 4,2 m³ Volumen) mit 2 kleinen Grablichtern (24h-Brenner) eine Temperatur von -0,5 °C bei -10,8 °C Außentemperatur. Im kleinen Styrodur-Schutzbau für die Musas (ca. 0,5 m³ Volumen) reicht ein Grablicht für +5,4 °C (bei gleicher Außentemperatur).

      Gruß
      Thomas

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von TheChemist ()

    • Hallo Dirk,
      ich meinte das völlig nüchtern und sachlich:

      Wenn ich der Meinung wäre, dass anthropogenes CO2 wie auch immer zu einer schädlichen Klimaveränderung führt (=> der Meinung bin ich absolut nicht, aber ich habe in Erinnerung, dass Du daran glaubst), würde ich doch alles daran setzen, energiesparend zu heizen.
      Ich finde es wirklich nicht nachvollziehbar, als AGW-Anhänger für ein Hobby (also nichts Lebensnotwendiges!) unnötig Energie zu verbraten.

      Gruß
      Thomas
    • Zwei Grablichter haben den 4,2 m³-Styrodurbau meiner großen Trachy oberhalb -1,7 °C (Tiefstwert um 05:25 Uhr) gehalten. Und das obwohl der Boden und die Trachy selber gestern viel zu kalt geworden waren, weil ich da den Schutzbau noch vollkommen offen hatte. Für mich gibt es keine andere Werkstoffvariante mehr: Da die Palmen zur Not auch ein paar Wochen Dunkelheit vertragen, dagegen aber keine einmalige Unterschreitung der Grenztemperaturen, erscheint mir Styrodur nicht nur als die energetisch günstigste (und damit sparsamste) sondern auch als sicherste Variante. Sicher deshalb, weil auch bei überraschendem, unvorhergesehenem Ausfall der Heizung die Temperatur noch sehr lange gehalten wird.

      Im Moment haben wir nur noch - 6,0 °C und Schneegestöber. Bin gespannt, ob wir wie vorher gesagt Weihnachten Plus-Grade sehen werden...

      Gruß
      Thomas

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von TheChemist ()

    • Hallo Thomas,

      das eine gute Isolierung in kalten Tagen optimal für das einstellende Klima ist sehe ich auch so.

      a) man braucht nicht soviel Energie verschwenden und man kommt auch mit einer kleinen Heizleistung hin.

      b) die entstehende Wärme verteilt sich besser, da man im Vergleich zum ungeschütztem Vlies oder Folie kaum noch große kalte Flächen hat, die man mitheizen muss und wovon die Pflanze nichts hat.
      Bei einem zu geringen Heizlüfter (im Vergleich zum beheizten Volumen und in Abhängigkeit von einer sehr kalten Außentemperatur) könnte ich mir vorstellen, dass man die gegenüberliegende Folienaußenwand beheizt und somit nur einen kühlerer Luftstrom für den Rest der Umbauung zur Verfügung hat.

      Wie gesagt, bin ich mit meinem Rollstyropor ebenfalls sehr zufrieden, wobei ich bei einem Lichterschlauch als Heizquelle bleiben werde. Ist einfach komfortabler mit ausreichender Reserve nach oben und geregeltem Temperaturbereich zu schützen.


      -volker-