Geht das? Wir haben gerade so eine Frage bekommen, über sowas habe ich noch nie nachgedacht :erstaunt
Zwergpalme Kindl abtrennen?
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
-
Kann man das so machen wie bei Bananen?
-
Hallo,
nur mal zwischendurch gefragt: Wieso können eigentlich Zwerpalmen Kindl entwickeln? Ich habe nämlich heute eine Zwerpalme gekauft, deswegen interessiert mich das Thema :chinese Vorsichtshalber werde ich aber bei Gelegenheit mal ein Foto reinstellen, um zu sehen, ob ich wirklich so ne Palme habe - mein Vertrauen in die Pflanzenläden ist .... nun ja.... :bunny aber ne Palme ist es auf jeden Fall! :erstaunt
Liebe Grüße,
Baumfee -
Ich finde das irgendwie blöde, dass ist doch genau das "Markenzeichen" von diesen Palmen..je mehr desto besser oder?! :cheese
@Soeren danke für deine AntwortDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Mel ()
-
Moin Mel & Baumfee!
Warum die Zwerkpalme Kindel schiebt habe ich bis zum heutigen Tage noch nicht in Erfahrung bringen können. Ich habe schon sämtliche Bücher und das www durch gesehen und leider nichts gefunden. Eine Besonderheit dieser Palmenart liegt auch darin das es auch Zweihäusige Palmen gibt. Was soviel bedeutet, daß diese nicht eine zweite mänliche Palme benötigt um Samen ( die dann auch Keimen ) hervorzubringen.
@Baumfee
Ich habe mal ein Foto meiner Zwerkpalme gemacht. Diese ist schon ein paar Jahre alt und durch die vielen Kindel die sich unterhalb des Stammes gebildet haben, sieht man selbigen leider nicht. Wenn Du ähnlichkeiten mit Deiner gekauften erkennst, dann hast Du auch so ein Exemplar.
-
Die ist so schön...da ist meine nackig :erstaunt
-
-
Die macht Probleme...die Wedel, die von innen nachtreiben sind total dünn und wackelig....untenrum die sind stabil :erstaunt
Braucht die wohl Dünger oder sind das die, die wegen dem Standort "falsch" produziert worden sind? Könnte ja sein oder?Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Mel ()
-
-
Ähhhh...natürlich nicht...schäm,schäm :chinese
Ich suche das gerade tapfer, wo war das nochmal? :blushingDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mel ()
-
-
Habs gefunden!
Dunkelwachstum :freu
exotenfans.de/thread.php?threadid=464&sid=
Schade, dass die kein Spargel ist
de.wikipedia.org/wiki/Etiolement
Tja, da kann man nichts machen.....Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mel ()
-
-
Ich habs erst unter vergeilen gesucht, da bin ich nicht fündig geworden!
:chinese -
Moin Mel!
Das kann ich mir gut vorstellen. Ich kenne diesen Begriff auch von einem Baumschulgärtner. Der mochte wohl auch nicht mit Fachbegriffen um sich werfen die ich dann nicht verstanden hätte.
Ich denke das es das sein wird, weshalb die neuen Wedel an Deiner Zwerkpalme die von Dir beschriebene Beschaffenheit aufweisen.
Also hab Gedult das wird schon eine stattliche Zwerkpalme. -
Dann kann ich die erst Mal abschreiben und muss jetzt dafür sorgen, dass die sich bei mir wohl fühlt
Och, das kriege ich schon hin :freu -
Hallo Ammerländer,
das Bild von Deiner Palme gefällt mir. Die Blätter/Wedel sehen so ähnlich aus - sind aber nicht so buschig/kompakt. Ich werde morgen mal ein Foto reinstellen.
Liebe Grüße,
Baumfee -
Moin Baumfee!
Ich bin auch mächtig stolz das ich so ein Exemplar mein eigen nennen darf. Viele im Ort sprechen mich auf die Palme an und haben sogar schon Geld geboten. Natürlich ist die unverkäuflich. Ich habe noch ein etwas kleineres Exemplar ausgepflanzt. Diese wächst auch so kompakt. Wobei ich auch schon welche gesehen habe die mehr in die Höhe als in die Breite gehen.
Ich warte mal das Foto von Dir ab. -
Hi, Zusammen,
Hi, Sören, wie verhält sich die Palme den auspflanzen im Winter? Ist sie genauso Nässeunempfindlich wie Trachys, oder sollte man schon auf die Herbstliche Nässe acht, habe nämlich auch ein und wollte Sie die Tage in meinen Vorgarten setzen!?!?!?!?!?
Grüße TobiGruß Tobi - NRW -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0