Strohpuppen

    • Original von Klaus
      ..wenn man bedenkt Renè, der Winter fängt gerade erst an und der Januar ist erst der eigentliche Wintermonat ;smilie[132]
      ............(
      ...........(,)
      .........|::::::|
      .........|::::::|.)/¸.¤ª“˜¨
      ¯¨˜“ª¤.¸:::|)/¸.¤ª“˜¨¨˜“¨
      ª“˜¨“¨˜“%¤ª“˜¨¨˜“¨ Klaus


      Da hast Du verdammt Recht,und der Februar ist auch nich zu verachten ;smilie[110]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Standort: Karlsruhe
      Postleitzahl: 76744 Wörth am Rhein


      Hallo,

      irgendetwas kann da nicht stimmen mit den Temperaturen auf wetter.com
      Auch wenn es wirklich eine weitere "eiszeit" geben wird, kann ich mir den Temperaturverlaug am Tage nicht vorstellen! Vor allem am 08.01.2010

      Siehe Diagramm! Das sind 22°C Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht und vor allem bekommen wir da sogar Plus-Grade...
      Das es so kalt wird bis -18°C hat wetter.com schon vor 2 Tagen im Diagramm sichtbar gemacht

      Patrick

      Patrick
      Wohnort: 76744 Wörth am Rhein
      (bei Karlsruhe)
    • Original von ogretzky99
      Standort: Karlsruhe
      Postleitzahl: 76744 Wörth am Rhein


      Hallo,

      irgendetwas kann da nicht stimmen mit den Temperaturen auf wetter.com
      Auch wenn es wirklich eine weitere "eiszeit" geben wird, kann ich mir den Temperaturverlaug am Tage nicht vorstellen! Vor allem am 08.01.2010

      Siehe Diagramm! Das sind 22°C Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht und vor allem bekommen wir da sogar Plus-Grade...
      Das es so kalt wird bis -18°C hat wetter.com schon vor 2 Tagen im Diagramm sichtbar gemacht

      Patrick




      Klaus hat Recht,ich antworte Dir Dazu im anderen Thread,bei "Wetter und Klima",unter "Der Winter kommt!!!"
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Hallo Freddy,
      die kleinen Topf-Waggis wären, auch wenn sie von Markus sind, draußen bei über -18° mit Sicherheit verstorben, denn wenn der Topf komplett vereist ist haben die Wurzeln keine Überlebenschance. Ausgepflanzt und gemulcht sieht es mit Sicherheit anders aus, das hat meine Kleine ja bewiesen.
    • Hallo,


      ich habe dieses Jahr beschlossen AUCH die Wedel der Trachys zu erhalten, wenn der Winter wieder mal zu streng für meine Palmen wird.
      Mir geht es dabei um möglichst einfachen, schnell aufgebauten und günstigen Schutz, also mussten Grabkerzen her...

      Dieses Jahr ist es mir aber nur zum Teil gelungen, da ich die Kerzen und den Bigbag/Vliessack zu spät angewendet habe. Der Frost kamm zu schnell und zu heftig und ich war bei der Weihnachtsfeier :(

      So sieht der Schutz ohne Vliessack aus:





      Die Temp. lagen schon mehrere Std. bei ca. -15-18°C und die Trachys waren nur am Stamm geschützt.
      Die Trachy, die ca. 5Meter vom Haus enfernt war(Bild) hat nur kaputte Wedelspitzen der älteren Wedel. Die andere Mitten im Garten hat sogar deutliche Schäden an neuen Wedel.

      Die zwei Grabkerzen haben knapp 2Tage gebrannt und die Temp. unter dem Vielssack um über 5°C erhöht bei einer Vliesdicke von 70g/qm...was allerdings noch etwas luftdurchlässig ist. Bei 100g/qm bis 150g/qm Vlies wäre die Wärmedämmung wesentlich besser.

      Das Kerzenragal steht nach vorn über und hat einen Seitenausleger, damit das Vlies bei Wind nicht an die Kerzenflamme dran kommt.
      Grüße, Gregor
    • Original von Krümel
      Hallo Freddy,
      die kleinen Topf-Waggis wären, auch wenn sie von Markus sind, draußen bei über -18° mit Sicherheit verstorben, denn wenn der Topf komplett vereist ist haben die Wurzeln keine Überlebenschance. Ausgepflanzt und gemulcht sieht es mit Sicherheit anders aus, das hat meine Kleine ja bewiesen.


      Sorry Helga ,ich habe gedacht Du hättest die auch im Test .
      Mit minus 18 müssten die noch klar kommen .
      Ich bin aber jetzt schon zufrieden mit meinen hier ,denn es war ein harter Hammer den die überstehen mussten .
      Click for Dresden Klotzsche, Deutschland Forecast
    • @Olli:

      die sehen ja top aus!


      @Klaus:

      wie flexibel ist das 150g Vlies?
      Kann man das noch gut zusammenlegen, oder geht es nach dem Zusammenlegen wieder deutlich auf, weil es zu steif ist...ähnlich Plastik Bigbag?

      Ein Bigbag ist gut, nur braucht er im Sommer viel Platz in einer Regentonne (als Aufbewahrungbox), weil zu unflexibel. Die Ecken bleiben meistens unausgefüllt.
      Grüße, Gregor

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Gregor ()

    • Hallo Gregor,
      ich benutze ebenfalls 150g Vlies. Es ist zwischen 3-4mm dick. Kommt auf die Größe an, bei mir sind es 2x5m und die werden gerollt. Lässt sich aber auch zusammenlegen und geht nicht sonderlich auf. Zur Not ein Klebeband nehmen. Im kommenden Jahr soll es das bein "Die Pflanzenwelt" auch als 200g und 300g geben. 150g sind immer noch gut Lichtdurchlässig und atmungsaktiv.
      Klaus
    • Hallo ich habe Heute mal angefangen die Palmen einzutüten
      zwar sind die meisten Weddel vom letzten Frost schon geschädigt trotsdem will ich jetzt auf Nummer sicher gehen sollte es zum Neujahr wieder starken Frost geben

      <table style="width:auto;"><tr><td><a href="http://picasaweb.google.de/lh/photo/eOfiOCTEwbjKc1EMQl_9Pg?authkey=Gv1sRgCKfDzrehiJzFQg&feat=embedwebsite"><img src="http://lh3.ggpht.com/_Sq2LYf5NMZY/SzX891NqvNI/AAAAAAAACtU/8EXScUFtgrI/s800/CIMG0927.JPG" /></a></td></tr><tr><td style="font-family:arial,sans-serif; font-size:11px; text-align:right">Von <a href="http://picasaweb.google.de/maler666/Palmen02?authkey=Gv1sRgCKfDzrehiJzFQg&feat=embedwebsite">Palmen</a></td></tr></table>
      Grüße.Stefan Auch aus Braunschweig ;smilie[198]
    • Hallo Stefan.

      Bei der nächsten Frostperiode werde ich hoffentlich reagieren können.
      Nun aber schon die Trachys einzutüten halte ich für verfrüht, das würde sofortiges Schimmeln der geschädigten Blätter auslösen.

      Vorbeugend habe ich Heute schon einmal etwas Kupfermittel gesprüht, das hat auch letzten Winter die Speere vor dem Schimmeln beschützt.

      Volker
    • @Gregor: Ist doch nicht verkehrt so auf den nächsten Frost zu warten - den Deckel würde ich aber noch beiseite legen. Mit den beiden Grablampen wirst Du die am Leben halten
      @Stefan: Schöner Bau - aber doch nicht jetzt bei milden Temps und auch noch Sonne auf der Folie alles geschlossen halten!
      Was meinst Du, was darunter jetzt der Trachy signalisiert wird? Die "denkt", es wäre Frühling. Und dann kommt eine mäßige Frostnacht und .... (?)
      Laß besser die Folie offen und schließe sie dann bei -12 Grad. Du tust der Trachy ansonsten wirklich keinen Gefallen.
      Beim nächsten Mal passen wir alle (ich auch) besser auf. Aber jetzt nicht weich werden und unnütz schützen. Das schadet der Trachy im Endeffekt evt. noch mehr!

      Dirk
      Guat gaon vant Mönsterland Dirk