Was Superthrive mit Yuccas macht...

    • Was Superthrive mit Yuccas macht...

      Hallo,

      ich habe vor ca. einem Jahr eine Yucca brevifolia jaegeriana mit Superthrive behandelt, damit sie etwas schneller wachsen sollte.Es passierte eine Zeit lang überhaupt nichts. Darauf hin behandelte ich sie nochmals.
      Ein paar Monate Später trieb die Yuccas überall Wurzeln aus dem Stamm.
      Es stellt sich herraus, dass man bei den Yuccas auf jeden fall mit dem Superthrive nicht übertreiben sollte.





      Entweder bekommen Yuccas nach der Behandlung unzählige Ableger, oder halt dieses:



      Sie sieht vom Wachstum etwas komisch aus, aber das liegt an der warmen Überwinterung(im Winter lange weiche Blätter).




      Ein weiteres Exemplar in der Größe steht im Garten(halbtrocken) und hat den letzten Winter fast ohne Schäden überstanden.
      Grüße, Gregor
    • Hallo Gregor,
      ich teile deine Meinung. Aber nicht nur bei Yuccas sondern Allgemein sollte man die Anwendung von Superthrive nicht übertreiben, sie macht auch wenig Sinn.
      Auxin ist ein Botenstoff der die Bildung des Wurzelwerks anregen soll, er ist kein Dünger.
      Im Grunde handelt es sich bei Superthrive um Auxin, das Beiwerk von Vitaminen wie B1 und dessen Wirkung ist nicht erwiesen, kommt aber der Vermarktung sehr entgegen.
      Ich habe mir unzählige Berichte des "Wundermittels" hineingezogen und bin zu dem Entschluß gelangt, eine EINMALIGE ZUGABE ist sinnvoll und völlig ausreichend,
      eine regelmäßige eher kontraproduktiv. Auxin sendet Botenstoffe an die Pflanze und hierdurch wird eine Art Kettenreaktion in Gang gesetzt.
      Werden diese Botenstoffe ständig verabreicht, kommt es zu Irritationen.
      Folge: Die Auxinzugaben bewirken genau das Gegenteil und die Pflanze stellt ihr Wachstum ein.
      Dies dann oft über einen langen Zeitraum.
      Es würde auch niemand ständig den Zündschlüssel drehen, damit ein Auto besser läuft.
      Viel zu oft wird Auxin als Dünger angesehen und die Diskussion duch Fragen zu diesem Mittel immer wieder neu angefacht.
      Dann folgen meist Fotos die belegen sollen, wie sensationell das Mittel auf die Pflanzen wirkt. Die Frage, ob die gleiche Wirkung nicht auch ohne Auxin eingetreten wäre,
      wird meist gar nicht gestellt und ausschließlich Superthrive zugeschrieben.
      Mein Fazit: Für angeschlagene oder geschwächte Pflanzen, für Stecklinge und als Startzugabe beim Auspflanzen ist eine einmalige Gabe hochkonzentriert
      (2 ml /10 Liter Gießwasser) sinnvoll (bei +15°C Aussentemperatur oder mehr) aber nicht, wenn man glaubt man könnte es wie Dünger einsetzten und so die Pflanzen dopen.

      v.G. Klaus

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von klaus ()

    • @Guenter:

      ich habe es schon mehrfach versucht bei einer Yucca, die grüne Blätter hat,aber überhaupt nicht wurzeln will und auch nicht wächst.
      Leider ohne Erfolg.
      Es brachte nichts ihren Stamm an der Wurzel und auch nicht die Blätter mit Superthrive zu besprühen.

      Ich ich denke, daß es daran liegt, dass wurzellose Yuccas nicht wachsen und dadurch kaum Wasser und Nährstoffe aufnehmen. Da die Prozesse in der Pflanze kaum stattfinden, kann auch Superthrive nichts bewirken.

      Wüstenyuccas wachsen frühestens, wenn sie ihre erste Wurzel zeigen.



      @Alle:
      Ich wollte hier nicht mit meinem Beitrag ausdrücken, dass man nicht zu viel von Superthrive nehmen soll, sondern wie es bei manchen Pflanzen wirkt.
      Dass man nicht zu viel von dem Zeug nehmen sollte, müßte spätestens jetzt jeder wissen.

      Als ich sie das erste Mal (mit sehr kleiner Dosis)behandelt habe, war sie im langsamen Wachstum, doch es geschah fast 6Monate nichts, was mich sehr gewundert hat.
      Danach hatte sie die gleiche Dosis nochmals bekommen und knapp zwei Monate später kamen die Wurzeln.


      Yuccas, die gut wachsen behandle ich gar nicht mit Superthrive, weil es die meisten zum Ablegerbildung zwingt. Dadurch wachsen sie auch nicht schneller.
      Grüße, Gregor
    • Hallo,

      ich hab letztes jahr die große jucca elephantipes
      meiner eltern geköpft und ca 6 stämme a 1 meter länge und 4-5 cm durchmesser zum neupflanzen gehabt. ich hab nicht gleich zeit gehabt und hab die einzelnen stämme in einen eimer mit wasser (ca 10 cm hoch) für einige tage gestellt.
      2 stämme hab ich in einen seperaten eimer mit STwasser(aktivierdosis) gestellt

      dann hab ich sie eingepflanzt und die eine ST yucca auch immer mit ST gegossen ( im topf und auch oben den stamm)

      die stämme haben alle ausgetrieben, die die mit normalen wasser gegossen wurden haben 2-3 köpfe je stamm geschoben, die 2 ST stämme haben 5 und 7 Köpfe geschoben........ war die einzige die ich behalten habe.....

      das ist nur meine persönliche erfahrung.....

      viele grüße
      pascal