Hallo,
Yucca brevifolia jaegeriana soll feuchtigkeitssessitenter sein, als die normale Form.
In Wirklichkeit ist es so, dass sie die meisten Schäden bei feuchter und kühler Witterung von 0°C-10°C bekommt. Da färben sich die älteren Blätter braun(Pilz).
Ihre Frosthärte hat sie bisher mit -19°C im halbtrocknen Zustand im letzem Winter ausgepflanzt bewiesen.
Im Frühling mußte ich sie aus Plazgründen und Winterschäden an Y. linearifolia umpflanzen. Sie ist danach leider nicht mehr so gut gewachsen.
Ich hoffe, dass sie auch diesen Winter überlebt und sich als robust für unsere Winter herrausstellt:
Sie steht im Winter wieder mal an einer halbtrocknen Stelle. Im Sommer frei.
Yucca brevifolia jaegeriana soll feuchtigkeitssessitenter sein, als die normale Form.
In Wirklichkeit ist es so, dass sie die meisten Schäden bei feuchter und kühler Witterung von 0°C-10°C bekommt. Da färben sich die älteren Blätter braun(Pilz).
Ihre Frosthärte hat sie bisher mit -19°C im halbtrocknen Zustand im letzem Winter ausgepflanzt bewiesen.
Im Frühling mußte ich sie aus Plazgründen und Winterschäden an Y. linearifolia umpflanzen. Sie ist danach leider nicht mehr so gut gewachsen.
Ich hoffe, dass sie auch diesen Winter überlebt und sich als robust für unsere Winter herrausstellt:
Sie steht im Winter wieder mal an einer halbtrocknen Stelle. Im Sommer frei.
Grüße,
Gregor
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()

