Hallo.
Als wir unseren Vorgarten im Oktober neu gestaltet haben wurde dort auch eine Trachy neu gepflanzt.
Diese Palme habe ich selber gezogen, sie stand im Beet an der Hauswand.
Beim Ausgraben bin ich nicht gerade zimperlich mit ihr umgegangen, sie hat viele Wurzeln eingebüßt.
Nach dem Pflanzen wurde das Beet mit Kalkstickstoff gegen Unkraut bestreut.
Die Trachy erhielt ne ordentliche Gabe Auxin.
Nun das Merkwürdige.
Die Trachy hat als Einzige von Allen keine Frostschäden an den Blättern.
Eigentlich kann sie noch nicht einmal ordentlich eingewurzelt sein.
So zottelig sah sie auch schon beim Pflanzen aus.

Ihre Geschwister, sehr geschützt an der Hauswand, haben durchweg starke Blattschäden.


Andere Trachys, die schon einige Jahre im Vorgarten stehen, haben ebenfalls starke Schäden.
Könnte es sein, dass Auxin neben der Anregung des Wurzelwachstums auch die Pflanzenzellen stärkt?
Oder wirkt die Kombination Stickstoff / Auxin Zellen stärkend?
Volker
Als wir unseren Vorgarten im Oktober neu gestaltet haben wurde dort auch eine Trachy neu gepflanzt.
Diese Palme habe ich selber gezogen, sie stand im Beet an der Hauswand.
Beim Ausgraben bin ich nicht gerade zimperlich mit ihr umgegangen, sie hat viele Wurzeln eingebüßt.
Nach dem Pflanzen wurde das Beet mit Kalkstickstoff gegen Unkraut bestreut.
Die Trachy erhielt ne ordentliche Gabe Auxin.
Nun das Merkwürdige.
Die Trachy hat als Einzige von Allen keine Frostschäden an den Blättern.
Eigentlich kann sie noch nicht einmal ordentlich eingewurzelt sein.
So zottelig sah sie auch schon beim Pflanzen aus.

Ihre Geschwister, sehr geschützt an der Hauswand, haben durchweg starke Blattschäden.


Andere Trachys, die schon einige Jahre im Vorgarten stehen, haben ebenfalls starke Schäden.
Könnte es sein, dass Auxin neben der Anregung des Wurzelwachstums auch die Pflanzenzellen stärkt?
Oder wirkt die Kombination Stickstoff / Auxin Zellen stärkend?
Volker







