Trachy, Winterschadenbeispiele

    • Original von Berty-Nordhessen
      Hallo Volker,

      hattes es ja gestern schon im Chat erwähnt:

      Die einzige kleine Trachy, die es diesen Winter nicht geschafft hat, war eine von ca. 20 Stck. 4-jähriger, die aus 2 verschiedenen Lieferungen des ghleichen Händlers stammten.

      Und nur diese stand auf einer Ecke halb unter einem Baum und wurde ständig von oben "vollgetropft".

      Vor wenigen Wochen konnte ich den ersten Speer ziehen, gestern ist dann der komplette oberirdische Teil abgebrochen.

      Ich habe sie ausgegraben und entgegen der immer wieder aufgestellten Behauptung, bei Herzfäule wären auch die Wurzeln kaputt, hatte sie ein intaktes Wurzelwerk mit teils dicken weißen neuen Wurzeln.

      Gruss

      Berty


      Hi Berty,

      Da war möglciherweise der Boden gefroren, aber nicht genügend viel um die Wurzel zu killen, aber genügend um das oberirdische Teil nicht mehr zu versorgen
    • Hoi Jan,

      da gibt es aber auch wieder andere haarsträubende Theorien zu Lichtschläuchen an Trachies.

      Zum Beispiel wurde die Behauptung aufgestellt, ein Lichtschlauch um den Stamm ist verantwortlich für das zu frühe Rausschieben der Blütenstände, die dann im Frühjahr frostgefährdet sind und dadurch unfructhbar werden.

      Gruss

      Berty

      PS: die Trachies, die der dortige Forenbetreiber selbst nach Zwickau verkauft hat, sollen aber schon mit Lichtschlauch geschützt werden, empfiehlt sein Admin höchstpersönlich

      Also was denn nun: bei uns in Nordhessen nicht, aber in Zwickau ja?

      Widersprüche ohne Ende, wie üblich.
      Bertys und Annes Exotenwelt http://fun-paradies.de Palmen, Yuccas, Citrus, Bananen, Chilis uvm. in Felsberg Nordhessen / Z7a

      „Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere.” :) Groucho Marx

    • hmm das habe ich noch nie gehört oder gelesen.8o
      In meinem Fall wäre diese Theorie auch egal, da ich (leider) nur Männliche Trachys habe :aarg
      Und wenn mann kein Spätfrost hat was in den letzten Winter in der regel eh der Fall ist, haette man wenn diese Theorie stimmen würde trotzdem Samen ;)
    • Hoi Jan,

      das kann natürlich, es war eine kalte zugige Ecke nach Nordost mit nur etwas Morgensonne.

      Allerdings stand sie nur 1 Meter vom Haus entfernt, zahlreiche andere stehen deutlich exponierter mit ebensowenig / viel Sonne, allerdings nicht mit ständiger "Berieselung" von oben.

      Wieviel Wasser von diesem Baum abtropft, habe ich letztens gesehen an 4 Balkonkästen, die ein paar Tage bis zum Aufhängen darunter und daneben standen, damit sich Chilis im Halbschatten an outdoor gewöhnen.

      Wenn die 3 daneben längst leergelaufen waren durch die Abzugslöcher, stand in dem Balkonkasten direkt darunter das Wasser noch locker 2 Zentimeter hoch.

      Vielleicht höhlt steter Tropfen doch die Trachy? ;)

      Gruss

      Berty
      Bertys und Annes Exotenwelt http://fun-paradies.de Palmen, Yuccas, Citrus, Bananen, Chilis uvm. in Felsberg Nordhessen / Z7a

      „Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere.” :) Groucho Marx

    • Hoi Jan,

      das wurde in dem Forum, in dem man Deine Beiträge gelöscht hat, als Theorie aufgestellt, als wir hier den Thread mit den Blütenständen an Trachies hatten und einer meiner Trachies einen (natürlich frostgeschädigten) Blütenstand von insgesamt 8 hatte.

      Der "braune" war allerdings schon im Herbst da, wie man auf meiner Webseite unschwer nachvollziehen konnte, also bevor da überhaut ein Lichtschlauch dran kam.

      Ich hatte die ja sowieso nur ein paar Stunden täglich an während der Weihnachtsbeleuchtungsaktion;-), nicht als Stammheizung.

      Gruss

      Berty
      Bertys und Annes Exotenwelt http://fun-paradies.de Palmen, Yuccas, Citrus, Bananen, Chilis uvm. in Felsberg Nordhessen / Z7a

      „Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere.” :) Groucho Marx

    • Hoi Jan,

      klar, wenn man alles rappelfest einpackt, bringt so ein Schlauch schon Wärme.

      Genau diese Lichtschlauchwärme hab ich ja benutzt um die Basjoohäuser zu beheizen und die Washi-Umbauungen. Da war der Lichtschlauch ja innerhalb der Umbaungen angebracht, aber natürlich nicht an den Stämmen und Scheinstämmen.

      Aber wenn er nur um den Stamm gewickelt ist, geht wohl ne Menge Wärme der 153 Watt je Schlauch ins Leere, dadurch treiben sicherlich keine Blütenstände früher raus.

      Gruss

      Berty
      Bertys und Annes Exotenwelt http://fun-paradies.de Palmen, Yuccas, Citrus, Bananen, Chilis uvm. in Felsberg Nordhessen / Z7a

      „Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere.” :) Groucho Marx

    • Hallo Volker,

      dann war der Lichtschlauch ja auch nur zeitweise an und das ist was anderes, klar.

      Die Lichtschläüche in den Umbaungen hab ich auch mit UT-100-Thermostaten gesteuert.

      Bei den anderen Lichtschläuchen, die als Weihnachtsdeko dienten, hat das die Trachy wahrscheinlich nichtmal richtig "mitbekommen" bei der geringen Auflagefläche ;)

      Gruss

      Berty
      Bertys und Annes Exotenwelt http://fun-paradies.de Palmen, Yuccas, Citrus, Bananen, Chilis uvm. in Felsberg Nordhessen / Z7a

      „Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere.” :) Groucho Marx