Yucca rostrata

    • Hallo Fred,
      Glückwunsch zu deiner neuen Rostrata!!!
      Da hast du sicher die Winterpreise noch genutzt.

      Du solltest sie jetzt möglichst schnell in einen Kübel setzen.
      Ich würde dir empfehlen, vorher ein Netz im Kübel auszulegen. Bei guten Händlern befinden sich bei den Rostratas immer Netze im Kübel,
      damit später beim Auspflanzen oder Umtopfen, möglichst wenig Wurzeln beschädigt werden und man sie mit der Erde um den Wurzelballen herausnehmen kann.
      Es heißt oft, Rostratas wurzeln einfach aber man liest auch häufiger, dass manche erst nach 1-2 Jahren mit Wurzelbildung beginnen.
      Bis Ende März halte sie absolut trocken (nicht gießen), sonst kommt es sehr schnell zur Fäulnis. Gib ihr einen kühlen, hellen Standort.
      Meine Rostrata steht in einem Substrat aus Kakteenerde und etwa 25% grobem Sand. Achte auf eine gute Drainage. Jeh mehr, umso besser.
      Im ersten jahr war kein Wachstrum festzustellen aber jetzt bildet sie ihren zweiten Stamm und sieht richtig gut aus.
      v.G. Klaus
    • RE: Yucca rostrata

      Original von Micha/Lübeck

      Hast du mal eine Aufnahme vom Schopf? Sehen alle Blätter so aus?



      Hallo Fred

      Das würde mich auch mal interessieren,denn die unteren Blätter sehen schon ziehmlich schlecht aus ;smilie[82]

      ______________________
      LG René ;smilie[124]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • yucca rostrata

      Hallo Fred,

      habe mir auch bei Palmenmann.de eine unbewurzelte bestellt und nach Anleitung gebeten. Die haben geschrieben, dass die Yucca ruhig noch einige Zeit so bleiben kann und wenn Du die Passende Yucca - Erde dazu hast, kannst Du sie bei etwas Wärme mit Leichtigkeit anwurzeln. So haben sie es jedenfalls geschrieben.

      Die passende Erde habe ich ebenfalls bei Palmenmann.de bestellt, jedoch ist es jetzt für die Lieferung der Yucca zu kalt und darum muss ich leider noch warten. Viel Glück wünsche ich Dir. Bin auf Dein Erfolg gespannt.

      LG Angela aus Bremen
      ::ww

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Angela ()

    • Es schaut so aus, als wären die unteren Blätter noch ungetrimmt und diese sind einfach hochgebunden. Ich kann mir auch nicht vorstellen,
      dass auch die oderen Blätter so aussehen. Die unteren Blätter sterben ab, das ist ganz normal so und sieht sogar gut aus.
      Noch kurz eine Bemerkung zum Auspflanzen.
      Ich habe schon viele ausgepflanzte Exemplare gesehen, auch real aber noch keine wirklich schöne. Meiner Meinung nach vegetieren sie mehr oder weniger dahin.
      Der Frost ist nicht das Problem sondern die Winter sind einfach zu nass in Deutschland.
    • yucca rostrata

      Hallo Fred,

      habe nochmal in meinem E-Mail-Eingang gestöbert und den Anleitungsteil von Palmenmann.de herauskopiert, hier nun für Dich:

      - im Moment ist es einfach zu kalt zum versenden.
      -Sie können die unbewurzelte Yucca auch noch etwas
      liegen lassen,
      -besser wäre es aber, diese jetzt schon in ein
      Spezialgranulat zu setzen.

      -Sie können diese auch ins Wohnzimmer stellen,
      bei der Wärme in den Räumen, müsste sie dann schnell durch wurzeln.

      Gruß

      Der Palmenmann

      "Ich hoffe es hat Dir geholfen." ;smilie[108]
      ::ww
    • @ Klaus,Deine Yucca sieht doch gut aus ,naja und meine gefällt mir auch ganz gut ;smilie[108] .Aber Du hast Recht,unsere Winter sind einfach zu nass,ausser wahrscheinlich in diesem Jahr.
      Was die Rostrata von Fred angeht,hoffe ich wirklich für ihn ,das nur die unteren Blätter so braun sind,wäre wirklich Schade um das Teil ;smilie[110]

      _____________________
      LG René ;smilie[124]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Ich würde sie ruhig an eine helle Stelle im Zimmer(Fenster) hinstellen und ganz,ganz wenig gießen. Sie soll ja schliesslich merken, dass es sich lohnt Wurzeln zu machen. Wenn sie knochentrocken stehen wird, ist die Chance kleiner dass sie austreibt.
      Sie jetzt bei 12°C hinzustellen, ist nicht ratsam, da sie bei der Temp. überhaupt kein Wachstum zeigen wird. Je länger sie ohne Wurzeln steht, desto größer ist die Chance, dass sie eingeht.


      Ansonsten kannst du kaum etwas mehr machen, außer im Sommer in die Sonne stellen. Es hilft nur abwarten.

      Nachtrag:
      rechne mit mindestens einem Jahr Bewurzelungszeit im Topf.
      Grüße, Gregor

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()

    • Hallo Fred,
      wann hast du die denn gekauft? ;smilie[133]
      Wenn der Schopf so aussieht, kaum noch intakte Blätter und das ohne Wurzeln.
      Tut mir leid, dass ich dir das sagen muß aber die hat es bald hinter sich. Jeh mehr intakte Blätter und jeh größer der Schopf,
      umso besser wurzelt sie neu. Dieser gebe ich so keine 10%. Hast du sie denn vor dem Kauf gesehen?
      Tausche sie um, so schnell du kannst.
      -klaus-
    • Moin Fred,

      war sie denn wenigstens sehr günstig?
      Ansonsten wäre es ärgerlich.
      Wenn Umtausch nicht möglich, musst du das beste daraus machen.
      In ein lockeres Substrat pflanzen (so wie Klaus bereits erwähnte) und leicht angießen. Hier wäre noch eine St Behandlung ratsam. Die Erde immer wieder leicht antrocknen lassen und wieder leicht gießen. Stelle sie warm (wie du schon geschrieben hast)
      In diesem Zustand würde ich sie erstmal zwei Jahre im Topf lassen, bis sich ordentlich Wuzeln gebildet haben. Das Auspflanzen solltest du erstmal verschieben.
    • Hallo Klaus,

      du machst mir ja Mut. ;smilie[127]
      Wie die Angela auch, habe ich die Yucca beim Palmenmann bestellt. (Sonderpreis 45,-Euro?????)
      Ich habe noch ein Bild vom Schopf gemacht. Das "Herz" sieht meiner Meinung nach noch sehr gut aus.
      Ich gehe das Risiko einfach ein. Werde mir heute noch gute Kakteenerde besorgen und die Yucca ins Wohnzimmer bei 25 Grad + Bodenwärme stellen.
      Mal sehen was passiert.
      Vielen Dank an ALLE für die Tipps und Meinungen.

      Gruß
      Fred

      Fred Witte
    • Tut mir ja auch echt leid Fred, ich hätte dir gerne etwas positiveres geschrieben. Die Hoffnung stirbt zuletzt, solange sie jetzt nicht noch nass wird,
      ist noch nicht alles verloren und im Herztrieb scheint ja noch etwas Leben zu sein aber 45€ hätte ich nicht mehr dafür bezahlt.

      Normalerweise müssen die so aussehen

      ODER SO
      ich drück dir aber fest die Daumen!!!

      EDIT: Fred, falls es dich interessiert, ich hatte HIER einmal einen Erfahrungsbericht geschrieben.. wenn auch etwas hart formulliert.
      Manche sehen Rostratas als "unkaputtbar", haben aber selber keine.

      v.G.
      -klaus-

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von klaus ()

    • Ups Fred...
      die sieht wirklich nicht gut aus ;smilie[45]
      Ich hatte auch eine und sie wurde im Sommer 2007 in einem gut drainierten Boden ausgepflanzt und im Winter auch mit einer schwarzen Gummimatte um den Boden gelegt,sodaß sie nicht zu feucht stand.Dabei aber auch noch mit einem Plexiglas überdacht.Doch im letzten Winter hatte ich kein Plexiglas drüber und die returkutsche bekam ich,das sie mir von innen verfault ist.Innen war alles matschig.Hatte ihr noch Zimt gegeben aber es half nichts.Sie scheint wohl die Feuchtigkeit nicht zu mögen.
      Also...ich drück dir die Daumen,das deine noch was wird,aber es kann wirklich lange dauern bis sie wurzelt.
      Gruß Birgitt NRW, USDA Zone 8