Winterhalbzeit - Zwischenbericht über den Zustand meiner Exotischen Pflanzen (Bilderdokumentation)

    • Es ist möglich, daß der Frost die Speere auseinander drückt, aber dennoch macht es auch so den Anschein, daß Trachys im Winter sehr langsam weiter wachsen und das Wachstum nicht einstellen.

      Klar konnte man im ersten Moment vermuten, daß der Speer einen frostschaden hat, aber da ich ja keinen Winterschutz verwende und mir die Trachys sehr oft bei Tageslicht anschaue und für mich studiere / mit Bildern dokumentiere war ich mir sicher, daßdiese immer noch sehr gut aussehen.

      Ich kann nicht mitreden wie Trachys mit Winterschutz momentan aussehen!
      Meine große Gewächshaus-Trachy sieht genauso aus, nur etwas hellgrüner
      Patrick
      Wohnort: 76744 Wörth am Rhein
      (bei Karlsruhe)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ogretzky99 ()

    • Original von Freddy
      ... ,ja und das wir beim Auspacken nicht gar so enttäuscht sein werden .



      Ich habe gestern alle ausgepackt,und allen Palmen geht es gut,ausser den Chamaeropsen.

      Alles in Allem bin ich sehr zu Frieden,und zum Glück hat der Spuk hier ein Ende.
      Ich kann Dich aber sehr gut verstehen,wenn Du Winterfrust hast,hier waren es knapp zwei Wochen,aber bei Dir und manchen Anderen dauert diese Sch....e ja schon vier Wochen,und dabei war es noch um einiges kälter ;smilie[110]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Update: 06.02.2009 - Bilder aus meinem Garten

      Temperatur: +6°C

      Chamaerops Humilis:






      Baby-Trachys:













      Das ist die einzige trachy, die mir sorgen macht; Wenn ich die Speere versuche hin und her zu bewegen, fürhlen die sich sehr locker an. Während bei allen anderen trachys de Speere richtig hart sind! aber ich kein keine Speerschäden feststellen. warten wir es ab, was der Frühling zeigt!

      Deshalb meine Forumsbeitrag: "Trachys stehen top da, aber der Regen macht mir sorgen..."

      exotenfans.de/thread.php?threadid=6094&sid=



      Der passende Speer zum Bild davor:





      Der passende Speer zum Bild davor:




      Durch den schweren Schnee wurden die Blätter nach unten gezogen...



      Zoomansicht 1:



      Zoomansicht 2:







      Zoomansicht:



      Ansicht von einer anderen Seite: Hier kann man Blattschäden sehr gut erkennen, jedoch sind das nur einzelne Blätter, die im Frhujahr dann weggeschnitten werden



      Auch eine Trachy, die ich bis jetzt noch nicht gezeigt habe: Ausgepflanzt im April 2009
      Zustand: unverändert



      Der passende Speer zum Bild davor:







      Fazit: Der Garten steht bis auf ein paar Blattschäden an den Trachycarpus so da, wie dieser am 01.11.2009 in den Winter gegangen ist! Der Olivenbaum "Pendolino" hat alle Blätter verloren. Hffen wir, das dieser den Winter überlebt hat.
      Patrick
      Wohnort: 76744 Wörth am Rhein
      (bei Karlsruhe)
    • 14.03.2010 - Der Frühling kann kommen!

      Heute habe ich mal alle Palmen mit dazugehörigem Speer fotografiert und werde auch noch ein paar andere Bilder vom aktuellen Stand zeigen, wie diese nach dem Winter aussehen. Alle Trachycarpus hatten den ganzen Winter (bis zu -14°C) keinen Winterschutz! Lediglich im Zeitraum vom 04.02.2010 - 13.03.2010 hatte ich in der eisigen Frostperiode als Sicherheit ein Handtuch um die Speere gewickelt, da die Palmen bereits sich im Wachstum befinden

      Zum Bild der Palme folgt immer das Bild mit dem dazugehören Speer!

      Diese Trachycarpus Fortunei ist mein Sorgenkind! Letzten Winter bei -17°C problemlos überlebt, dieses Jahr sieht es anderst aus, aber tief unten ist der kleine Speer saftig hell und lässt sich nicht ziehen.









      Der schwere Schnee hat innerhalb von 3 Stunden alle Wedel nach unten gedrückt, die sich nicht mehr aufgerichtet haben! Am 28.02.2010 hat das gewaltige Sturmtief „Xynthia“ den Rest dazu beigetragen! Mittlerweile hat der kleine Speer schon wieder ca. 2-3 cm geschoben!




















      ---------------------------------------------------------------------


      27.02.2010 - Chamaerops Humilis (groß und klein)






      13.03.2010 - Musa Basjoo




      13.03.2010 - Olivenbaum



      Patrick
      Wohnort: 76744 Wörth am Rhein
      (bei Karlsruhe)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von ogretzky99 ()