Suche Großblättrige / exotische Gartenpflanzen

    • Suche Großblättrige / exotische Gartenpflanzen

      Hallo Leute,

      ich suche Großblättrige winterharte Pflanzen. Will die unter Palmen setzen. Hab aber auch nichts gegen Vorschläge mit Pflanzen die recht groß/hoch werden. Wenns geht sollten die aber nicht so stark wuchern, dass ich eine Rhizomsperre brauche. Vielleicht hat jemand schon sowas im Garten


      Ein muss für die Pflanzen die ich suche:
      • Winterhart
      • große Blätter
      • exotischer Look

      Wäre super wenn noch:
      • immergrün
      • eher schwache Wurzeln/ keine Rhizomsperre nötig
      • nicht zu teuer



      Auf meiner Liste steht bereits:
      - Tetrapanax Rex
      - Schusterpalme
      - Hosta
      - Gunnera manicata
      - Astilboides tabularis
      - Rohdea japonica

      Wäre dankbar für Vorschläge, denn sobald der Boden nicht mehr wie Beton ist wird der Garten gemacht.

      Lg Andy

      NRW nähe Köln ~Cheers Andy ;smilie[171]

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von GBN ()

    • Hallo Andy.

      Vieleicht noch:

      -Gunnera manicata (braucht die ersten Winter Schutz)
      -Astilboides tabularis (das Tafelblatt)
      -Rohdea japonica ( werden im Alter immer schöner und größer)
      -Fatsia japonica ,oder Fatsia in Sorten ( kleine Pflanzen sind noch etwas empfindlicher, treiben aber dann wieder aus)
      -Rodgersia in Sorten ( gibts sogar mit rotbraunen Blättern)
      -Eryngium agavifolium (agavenblättrige Distel -mit etwas Mulch gut hart)
      ......da könnte man die Liste noch um ein Vielfaches erweitern.

      Vorsicht mit dem Essigbaum, sieht schön aus aber man hat die Auslüfer ganz schnell im ganzen Garten!!!

      LG von uns Zweien
    • Original von Micha/Lübeck
      Hallo Andy,

      passt zwar nicht in alle deine Suchkriterien, aber ich persönlich finde Rhus hirta (Essigbaum) auch sehr schick.



      Hey Micha,

      einen Essigbaum haben wir in "noch" kleiner Version. Bzw ich glaub es ist einer ;)

      :)

      Hey Ihr zwei,

      ich schau mal bei google was ich dazu alles schönes finde. Das Mammutblatt hatte ich auch schon auf der Liste, hab ich nur vergessen ;)

      Lg Andy

      NRW nähe Köln ~Cheers Andy ;smilie[171]
    • Original von Ute & Leo
      Hallo Andy.

      Vieleicht noch:

      -Gunnera manicata (braucht die ersten Winter Schutz)
      -Astilboides tabularis (das Tafelblatt)
      -Rohdea japonica ( werden im Alter immer schöner und größer)
      -Fatsia japonica ,oder Fatsia in Sorten ( kleine Pflanzen sind noch etwas empfindlicher, treiben aber dann wieder aus)
      -Rodgersia in Sorten ( gibts sogar mit rotbraunen Blättern)
      -Eryngium agavifolium (agavenblättrige Distel -mit etwas Mulch gut hart)
      ......da könnte man die Liste noch um ein Vielfaches erweitern.

      Vorsicht mit dem Essigbaum, sieht schön aus aber man hat die Auslüfer ganz schnell im ganzen Garten!!!

      LG von uns Zweien



      Hallo ,ich will ja nicht besserwisserich rüberkommen,aber bis auf Fatsia und Rohdea,sind die anderen Pflanzen alle nicht immergrün ;smilie[108]

      _____________________
      LG René ;smilie[124]

      Sorry,habe überlesen,das die Immergrünen pflanzen nur ein besonderer Wunsch sind ;smilie[90]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kumpel ()

    • Original von kumpel
      Original von Ute & Leo
      Hallo Andy.

      Vieleicht noch:

      -Gunnera manicata (braucht die ersten Winter Schutz)
      -Astilboides tabularis (das Tafelblatt)
      -Rohdea japonica ( werden im Alter immer schöner und größer)
      -Fatsia japonica ,oder Fatsia in Sorten ( kleine Pflanzen sind noch etwas empfindlicher, treiben aber dann wieder aus)
      -Rodgersia in Sorten ( gibts sogar mit rotbraunen Blättern)
      -Eryngium agavifolium (agavenblättrige Distel -mit etwas Mulch gut hart)
      ......da könnte man die Liste noch um ein Vielfaches erweitern.

      Vorsicht mit dem Essigbaum, sieht schön aus aber man hat die Auslüfer ganz schnell im ganzen Garten!!!

      LG von uns Zweien



      Hallo ,ich will ja nicht besserwisserich rüberkommen,aber bis auf Fatsia und Rohdea,sind die anderen Pflanzen alle nicht immergrün ;smilie[108]

      _____________________
      LG René ;smilie[124]



      Hey René,

      ist ja erstmal nicht schlimm. Immergrün wäre halt der Idealfall ;)

      NRW nähe Köln ~Cheers Andy ;smilie[171]
    • Hallo Andy

      Was hälst Du von Liriope muscari,ich weiß,die hat zwar keine Großen Blätter aber sie ist immergrün,und blüht im Herbst auch schön.
      Dann gibt es auch verschiedene Helleborusarten die immergrün sind.
      Oder immergrüne Farne,...und was mir noch einfällt,Viburnumarten,sind auch zum größten Teil immergrün,und die Variationen des Laubes sind auch vielseitig. ;smilie[93]

      ________________
      LG René ;smilie[95]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Original von kumpel
      Hallo Andy

      Was hälst Du von Liriope muscari,ich weiß,die hat zwar keine Großen Blätter aber sie ist immergrün,und blüht im Herbst auch schön.
      Dann gibt es auch verschiedene Helleborusarten die immergrün sind.
      Oder immergrüne Farne,...und was mir noch einfällt,Viburnumarten,sind auch zum größten Teil immergrün,und die Variationen des Laubes sind auch vielseitig. ;smilie[93]

      ________________
      LG René ;smilie[95]


      Hey René,

      ich hab auch schon Gräser rausgesucht :)

      - Luzula sylvatica

      und als Farn hab ich einen Sonnenvertäglichen immergrünen Farn rausgesucht.

      - Dryopteris affinis

      Lg Andy

      NRW nähe Köln ~Cheers Andy ;smilie[171]
    • Hallo,

      Riesen-Elefantenohr (Colocasia gigantea) ist bei uns ausgepflanzt zwar nicht immergruen, aber es hat schoene und grosse Blaetter.

      Falls meine zwei ausgepflanzten Versuchskaninchen mit Mulchschicht ueberleben, melde ich mich wieder.

      Hartmut
      Everyone is a stranger somewhere -
      so don´t give narrowmindedness or
      intolerance no chance nowhere.
    • Original von harrygermany
      Hallo,

      Riesen-Elefantenohr (Colocasia gigantea) ist bei uns ausgepflanzt zwar nicht immergruen, aber es hat schoene und grosse Blaetter.

      Falls meine zwei ausgepflanzten Versuchskaninchen mit Mulchschicht ueberleben, melde ich mich wieder.

      Hartmut


      ich würde mich freuen! Ich finde die Super!

      Lg Andy

      NRW nähe Köln ~Cheers Andy ;smilie[171]
    • Original von HURRIKAN
      Hallo !


      Nicht immergrün aber großblättrig und exotisch und außerdem Früchte liefernd :

      Feigenbaum

      Maronenbaum

      Japanische Wollmispel

      Servus !


      Die japanische Wollmispel (Eriobotrya japonica) ist immergrün!

      Grüße,


      Thomas

      Nachtrag: Reife Früchte kann man bei der Wollmispel in D wohl kaum erwarten.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Thomas_Hamburg ()

    • Original von kumpel
      Hallo Andy

      Da fällt mir noch was ein:Asarum europeum(Haselwurz)eine schattenverträgliche bodendeckende und immergrüne winterharte Staude,Blüte eher unscheinbar,jedoch ein wunderschönes sattgrünes glänzendes Blatt

      _____________________
      LG René ;smilie[124]


      Aloha,

      die hab ich schon im Garten wusste nur nicht wie die heißen ;)

      @ Thomas,

      danke für die Info :)

      Lg Andy

      NRW nähe Köln ~Cheers Andy ;smilie[171]
    • Wegen den tropischen Touch tippe ich auf verschiedene Sorten von
      Phormium tenax - Neuseeländischer Flachs
      smgrowers.com/products/plants/plantdisplay.asp?plant_id=1253

      smgrowers.com/products/plants/plantdisplay.asp?plant_id=1253

      Sind immergruen u. sorgen fuer den Farbentupfer..
      Herzliche Grüße aus Amman, Jordanien - USDA Zone 9

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von simona ()

    • Original von simona
      Wegen den tropischen Touch tippe ich auf verschiedene Sorten von
      Phormium tenax - Neuseeländischer Flachs
      smgrowers.com/products/plants/plantdisplay.asp?plant_id=1253

      smgrowers.com/products/plants/plantdisplay.asp?plant_id=1253

      Sind immergruen u. sorgen fuer den Farbentupfer..


      Hi

      Die sind mir dieses Jahr auch schon wieder runtergefroren,hoffentlich treiben die ein zweites Mal aus ;smilie[110]

      _____________________
      LG René ;smilie[94]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Original von Thomas, Hamburg
      Original von HURRIKAN
      Hallo !


      Nicht immergrün aber großblättrig und exotisch und außerdem Früchte liefernd :

      Feigenbaum

      Maronenbaum

      Japanische Wollmispel

      Servus !


      Die japanische Wollmispel (Eriobotrya japonica) ist immergrün!

      Grüße,


      Thomas

      Nachtrag: Reife Früchte kann man bei der Wollmispel in D wohl kaum erwarten.



      Hallo Thomas !

      Immergrün wenn sie dran bleiben, was sie meiner Erfahrung nach NICHT tun ...
      Reife Früchte gehen sich normalerweise doch aus.
      Allerdings bin ich ja nicht in Norddeutschland, sondern in Wien ...

      Servus !