Kommt der Frühling (Bilder) ???

    • Kommt der Frühling (Bilder) ???

      Zumindest meinen das die Krokusse und andere vorwitzige Kameraden...???





      Aber es gibt auch andere Bilder:
      Trachys:


















      Die Trachy sehen insgesamt noch ganz gut aus, meine ich.

      Humillis:


      Waggy:


      ...wird einiges an Blattverlust wegstecken müssen.

      Poncirrus sieht auch noch gut aus:


      Chioysa


      Tote:
      Phoenix:






      Bei dieser bin ich mir nicht sicher:


      Viele Wedel waren völlig aufgeplatzt!

      Olenader:


      Cycas:


      Auch tot??
      Calistemon


      Ach ja, zwischen diesen beiden Bilder liegen knapp 4 Monate. Seufz....



      LG
      Kelpo
      --------------------------------------------------------

      Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann.
      Das Gegenteil ist schon schwieriger.

      Im Auftrag der Exoten seit 12.06.2007 unterwegs!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kelpo ()

    • Hallo Markus,
      genau diese Frostrisse (dein Foto unten) zeigen sich bei meinen Wedeln jetzt auch hier und da. Zwar nur gering aber im Gegenlicht sind sie deutlich erkennbar.
      Sichtbar sind sie aber erst seit heute und da die letzten Tage verhältnismäßig mild waren, sind es wohl erste sichtbare Spätschäden.

      Aber deine ersten Frühlingsboten sehen wir gerne ;smilie[124]
      vielen Dank, dass du uns deinen Zustandsbericht so schön bebildert gezeigt hast. v.G. -klaus-

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von klaus ()

    • Original von ogretzky99
      Auch wenn es Schäden sind, sind das keine großen Schäden! Die kleinen Trachys haben das auf jeden Fall überstanden!


      Da magst du schon Recht haben, Partick.
      Ich denke aber, dass es bei großen anders aussieht. Man kann das sicher schlecht vergleichen, weil die Bedingungen ganz andere sind.
      Mit zunehmender Größe entsteht auch mehr angriffsfläche für den Frost.
      Je größer die Pflanze, umso mehr Pflanzgewebe ist der Kälte ausgesetzt, der Assimilatverbrauch und der Energiebedarf nimmt ebenfalls mit der Größe stetig zu.
      Große Trachys sind mit unzähligen Leiterbahnen durchsetzt, während sich das bei Sämlingen, die noch keine Wedel gebildet haben, nur auf wenige beschränkt.

      Wie wird das aussehen, wenn wir jetzt weitere 2 Wochen mit Eistagen leben müssen.
      v.G.
      -klaus-
    • Trachycarpus in der Südpfalz "Maximiliansau" - Winterimpressionen aus verschiedenen Gärten

      Trachycarpus in der Südpfalz "Maximiliansau" - Winterimpressionen aus verschiedenen Gärten

      exotenfans.de/thread.php?threadid=5918&sid=

      Heute habe ich noch an 2 weiteren Trachys vorbei gelaufen, die ich damals vergessen habe, zu fotografieren
      Patrick
      Wohnort: 76744 Wörth am Rhein
      (bei Karlsruhe)
    • Ist ja aber gut das wir dies selbst austesten ,vor Jahren glaubte ich auch das kleine Trachys empfindlicher wären als große .Nun dem ist nicht so ,wie wir ja nun wissen .
      Die werden aber vermutlich mit zunehmendem Alter auch nicht härter . Meine Trachy die vergangenen Winter alle Blätter verloren hatte zeigt trotz Regentonnenschutz und Grablicht drin an einigen Blättern schon wieder erhebliche Blattschäden . ;smilie[110]
      Click for Dresden Klotzsche, Deutschland Forecast
    • Da ich sowohl Sämlinge als auch große Trachys habe werden wir es am Ende dieses Winters sehen, welches hoffentlich bald eintritt. ;smilie[127]
      LG
      Kelpo
      --------------------------------------------------------

      Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann.
      Das Gegenteil ist schon schwieriger.

      Im Auftrag der Exoten seit 12.06.2007 unterwegs!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kelpo ()

    • Original von Freddy
      Ist ja aber gut das wir dies selbst austesten ,vor Jahren glaubte ich auch das kleine Trachys empfindlicher wären als große .Nun dem ist nicht so ,wie wir ja nun wissen .
      Die werden aber vermutlich mit zunehmendem Alter auch nicht härter . Meine Trachy die vergangenen Winter alle Blätter verloren hatte zeigt trotz Regentonnenschutz und Grablicht drin an einigen Blättern schon wieder erhebliche Blattschäden . ;smilie[110]



      Hmm, meine Trachy hatten letzten Winter wesentlich mehr Schäden als dieses Jahr. Das was man an der großen Trachy an äußeren kaputten Blättern sieht, ist ausnahmslos vom letzten Winter.
      LG
      Kelpo
      --------------------------------------------------------

      Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann.
      Das Gegenteil ist schon schwieriger.

      Im Auftrag der Exoten seit 12.06.2007 unterwegs!
    • Hi Markus

      Danke für die Frühlingsfotos,wenn man bedenkt,das die Krokusse eigentlich schon längst blühen müßten?!
      Aber bei Deiner Phoenix sehe ich schwarz,die hat es wohl auch geschaft ;smilie[129]
      Und der Callistemon und die Cyca sind bei mir letztes Jahr ebenfalls erfroren. ;smilie[110]

      ___________________
      LG René ;smilie[123]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Hier steht jetzt schon wieder die Ostwetterlage. Die hält sich immer so um zwei Wochen. Im Winter saukalt und im Sommer affenheiß und immer sehr trocken.
      Zum Glück hat es in diesem Winter vorher schon ungewöhnlich kräftig geschneit. Die Tiefbauer sagten dass in diesem Winter der Boden nur knapp 30 cm duchgefroren ist. Im Vorwinter waren es hier ohne Schnee 60 cm.
      Hat meine Trachy ohne Wedel überlebt.

      Also noch zwei Wochen.

      Schaun wir mal.
      52°59'44''N, 11°44'01''O