Sichtschutzzaun erstelllen ?.

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Zitat;
      xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
      Hallo Volker,

      OK ! es gibt einiges zu tun ;) ...und ein Garten wird nie fertig !

      wie hast Du denn das Foto coole Foto gemacht? Montage oder Helicopter?

      xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
      Picture was make by flying with
      RED BULL was sonst ! ;smilie[94] ;smilie[94]

      Mit der Sichtwand wird dein Garten super aussehen !

      Viel Spass !

      Stephan
      Click for Marcali, Hungary Forecast
    • Das Foto wurde mit einem Hubsteiger aus 17m Höhe gemacht. Bin schon schwindelfrei aber in so einem kleinen Korb der bei geringem Wind schon schwankt war nicht ohne. Ein mulmiges Gefühl war auf jeden Fall da. ;smilie[123]

      Ich habe gerade die Planungsrechte von 1977 von unserem Haus gefunden in der Anlage steht:

      "Die zwischen den Strassenbegrenzungslinien und Baugrenzen liegenden Flächen sind mit Rasen und Ziersträuchern einzugrünen.
      Feste Einfriedungen und Zäune im Bereich der Vorgärten, an der Strassenbegrenzungslinie und zur Nachbargrenze hin, sind niicht gestattet".

      So wie es aussieht ist es wohl nicht erlaubt. Aber vielleicht hat sich in den 33 Jahren was geändert ?.

      Gruß Volker
      Klimazone 7b, Münster (NRW) Meine Pflanzen Sammlung: fotospeicher.exotenfans.eu/thu…php?album=lastupby&uid=11
    • Hallo Volker,

      siehste, hab ich doch gesagt. Das liebe deutsche Bauamt. Und, ach ja, da hat sicherlich keiner was geändert ;)

      Es ist sehr schön, dass dich der deutsche Staat für ganz viel Geld ein Grundstück kaufen lässt, aber dann darf man noch längst nicht alles darauf machen. Da möchte Vater Staat dann doch noch mitreden.......anderes Thema.... ;)

      Viel Spaß beim Zaun !!!
      Gruß Tobi - NRW -
    • Ja, aber man kann das Gesetz umgehen, der Zaun ist aus Holz, das Material lebt ... bla, bla, bla der Staat kauft ja auch kopierte CD's. ;smilie[93]

      Was riskiert man, im schlimmsten Fall muss der Zaun wieder abmontiert werden, wenn es vorher klar war, kann man gut abwägen ob man es riskiert, bei gute Nachbarschaft ist eine gute voraussetzung, und wenn der Sichtzaun keine Faust im Gesicht ist, sollte es nicht weiter auffallen oder stören.

      In Frankreich wo ich arbeite, gibt es auch Quartiere mit Bauvorschriften und zB; Verbot von Gartenmauer höher als 120 CM, nicht mal der Burgermeister hat sich daran gehalten ;smilie[94] ;smilie[85] ;smilie[85] ;smilie[85]
      Click for Marcali, Hungary Forecast
    • Hallo Leute

      Interessant zu lesen, dass Ihr bei euch in Deutschland vor lauter Gesetzen auch den Überblick verliert...

      In der Schweiz wäre ein solcher Sichtschutz-Zaun an die Grundstücksgrenze gesetzt auch nicht erlaubt. Bis 1.20 Zaunhöhe muss der Zaun 50 cm von der Grenze zurückversetzt werden. Ist der Zaun höher, muss die Länge genau in cm zurückversetzt werden. In deinem Falle würde das heissen, du müsstest den Zaun 1.10 Meter in deinem Grundstück versetzen. Hecken sind auch 50cm von der Grenze zu pflanzen...

      Ihr seht, überall wiehert der Paragafenschimmel ;smilie[93]
      Click for Bern-Belp, Schweiz Forecast
    • Es wäre ja einfacher wenn alles überall gleich geregelt wird aber je nach Bundesland und Satzung des Ortes gibt es da Unterschiede. Wer soll bei dem Scheiss noch durchblicken. Ich glaube das selbst die Beamten hier nicht immer Ahnung haben was es für Gesetze gibt.
      Klimazone 7b, Münster (NRW) Meine Pflanzen Sammlung: fotospeicher.exotenfans.eu/thu…php?album=lastupby&uid=11

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Formula455 ()

    • Tja es wird wohl doch nicht mit dem Zaun klappen. Mein Vater möchte ungern den Zaun illegal aufstellen. Deshalb habe ich mal beim Bauamt nachgehakt. Und leider diese Antwort bekommen:

      -------------------------------------------------------------------------------

      Bauamt:

      "Zäune die an einer öffentlichen Verkehrsfläche liegen sind ab einer
      Höhe von mehr als 1 m baugenehmigungspflichtig.

      Ob eine Genehmigung erteilt würde, kann ich zum jetzigen Zeitpunkt
      nicht abschließend sagen, da hierzu eine detaillierte Untersuchung und
      voraussichtlich auch eine Ortsbesichtigung erforderlich ist.

      Nach einer ersten Einschätzung ist der von Ihnen geplante Zaun
      unmittelbar an der öffentlichen Verkehrsfläche zumindest kritisch zu
      sehen, da in der näheren Umgebung vorwiegend Hecken in Verbindung mit
      niedrigeren Zäunen vorhanden sind. Die Genehmigung eines Zaunes
      unmittelbar an der Grundstücksgrenze würde das Ortsbild nachhaltig
      verändern.

      Sollten Sie eine weitere Prüfung Ihrer Anfrage wünschen haben Sie die
      Möglichkeit entsprechend § 71 BauO NRW hierzu einen Vorbescheid zu
      beantragen".

      ------------------------------------------------------------------------------


      Tja jetzt weiss ich auch nicht wirklich weiter. Wir werden wohl oder übel dann einen Sichtschutz aus Pflanzen nehmen müssen.
      Da der Garten im Mediterranen Stil gestaltet werden soll und ich keine Thuja Hecke mehr sehen kann. Suche ich halt was mediterranes.
      Was mir jetzt so einfällt wäre Eibe oder port. Kirschlorbeer wie ihr ihn oben schon erwähnt habt.

      Ich möchte nur keine kleinen Pflänzchen dort eingraben die mir erst in 10 Jahren einen guten Sichtschutz bieten. Die Pflanzen sollten schon grösser sein. Nur sind die auch dementsprechend teuer.
      Im moment bin ich eher für eine Eibe/Taxus, da diese schön dicht sind. Leider sind die auch nicht günstig und ist eine Eibe Mediterran ?.

      Gruß Volker
      Klimazone 7b, Münster (NRW) Meine Pflanzen Sammlung: fotospeicher.exotenfans.eu/thu…php?album=lastupby&uid=11
    • Hallo Volker,

      Genehmigungsfrei:

      "Einfriedungen (das was Du vohast) bis zu 2,0 m, an öffentlichen Verkehrsflächen bis zu 1,0 m Höhe über
      der Geländeoberfläche, im Außenbereich nur bei Grundstücken, die bebaut sind oder
      deren Bebauung genehmigt ist,"

      Wir wohnen an einem Radweg in Baden-Württemberg. An Verkehrsflächen darf man bei uns bis zu 3m Höhe bauen.

      Jeden cm, den man höher bauen will, muss man den Abstand einhalten. Wenn das bei Euch auch gilt, könntest Du 1m entfernt vom Gehweg einen 2m hohen Zaun bauen. Das würde ich mal prüfen. Wenn die vom Amt dann fragen sagst Du, dass Du das so machen wirst. Das mit dem Ortsbild ist in keiner Vorschrift geregelt. Dir kann keine verbieten den hässlichsten Zaun den es gibt dorthin zu bauen.

      Grüße
      Thomas
      ... Südbaden, wo der Süden beginnt ...
    • Dann sieht es wohl schlecht aus. War nur so eine Idee. Ein Bekannter, der viel Platz hatte, hat der Stadt damit gedroht. Dann haben sie es eingesehen, dass es völliger Quatsch ist. Manchmal muss man die Behörden zu Ihrem Glück zwingen.

      Oder wegen der Landesbauordnung nach Baden-Württemberg ziehen ;) HaHa

      Gruß
      Thomas
      ... Südbaden, wo der Süden beginnt ...
    • Volker,

      was mich jetzt noch wundert; Wie hoch ist denn Dein Carport. Doch sicher nicht nur 1m, oder?

      Ist der genehmigt worden?

      Falls ja, hast Du gute Chancen den Zaun auch 2m hoch zu setzen, da dieser auch genehmigt werden muss (wir haben hier ja schließlich keine willkür).

      Falls nicht besteht das Risiko, dass Du, falls Du eine Bauvoranfrage startest den Carport ggf. sogar abreißen muss.

      Gruß
      Thomas
      ... Südbaden, wo der Süden beginnt ...
    • Ach so, wie sieht das mit dem port. Kirschlorbeer im Winter aus. Ist der wirklich Winterhart nicht das ich nach so einem extrem Winter wie diesen die ganze Hecke neu machen darf. Dafür ist der Lorbeer mir dann doch zu teuer.
      Standort wäre im Sommer dann so ziemlich vollsonig und im Winter kommt dann nur morgens und abends Sonne ab.
      Die Sonne steht dann so tief, das Haus gegenüber wirft dann einen Schatten.
      Letzten Winter 08/09 hatten wir hier -14 Grad und diesen Winter -16 Grad. War aber nur kurzeitig.
      Kann man den Lorbeer auch mit einer Heckenschere schneiden ?.

      Gruß Volker
      Klimazone 7b, Münster (NRW) Meine Pflanzen Sammlung: fotospeicher.exotenfans.eu/thu…php?album=lastupby&uid=11
    • Original von vitho
      was mich jetzt noch wundert; Wie hoch ist denn Dein Carport. Doch sicher nicht nur 1m, oder?

      Ist der genehmigt worden ?

      Gruß
      Thomas


      Äh ja was soll ich sagen steht seit ca. 8 Jahren, war auf einmal da. Ich weiss von nix
      ;smilie[123]
      Deshalb will ich ungern das Bauamt hier haben.
      Klimazone 7b, Münster (NRW) Meine Pflanzen Sammlung: fotospeicher.exotenfans.eu/thu…php?album=lastupby&uid=11