Sichtschutzzaun erstelllen ?.

    • Hallo Volker,
      was Du nicht machen wolltest, hast Du jetzt getan.
      Nämlich schlafende Amtsschimmel geweckt ;)
      Es sind nicht immer die Nachbarn, die etwas zu meckern haben, meist haben die auch eine sogenannte "Leiche" im Keller. ;)
      Ich nehme mal an, das es jetzt schon, das Bauamt oder auch die Gemeinde im Auge hat.
      Und hoffe das Dein Carport bleiben kann.
      Ich weis von einem Fall, wo es um einen Carport ging. Da sollte jemand den wieder entfernen, nun sagte er aber, die anderen haben doch hier und da auch.
      Die Herrren vom Amt haben sich bei ihm für die "Mithilfe" bedankt und dann sollten auch die anderen ihre Carports entfernen.

      Ich an Deiner Stelle, hätte die "Alte Hecke" entfernt und gleich danach eine neue gepflanzt, denn Zypressen oder auch Lebensbäume kann man auch in einer Größe von ca. 1,50 m einigermaßen günstig bekommen. Eibe ist auch nicht schlecht, aber wie ich meine, wächst sie sehr langsam.
      Sicher macht eine Hecke auch mal Arbeit und muss geschnitten werden, aber als Sichtschutz zur Straße hin, sieht es bestimmt besser aus wie ein Zaun.
      Und für die Vögel hat man auch etwas getan ;)
      Wenn ein Holzsichtschutz beim Nachbarn auf der Grenze steht, interessiert sich meist kein Bauamt dafür, weil sich meist die Nachbarn einigen können, auch werden die in den meisten Fällen etwas davor Pflanzen ;)
      Jedenfalls glaube ich, mit einen 2m hohen Holzsichtschutz (an der Straße) sperrt man nicht nur neugierige Menschen aus, man zieht auch bestimmt böse Blicke auf sich. ;smilie[123]

      Wie es aussieht, hast Du auch noch ein zweites Carport hinten in der Einfahrt, vermutlich vor der Garage. (kann aber auch täuschen).
      Kenne nicht die Vorschriften bei Euch, bei uns darf nur eine bestimmte Länge auf der Grenze bebaut werden.
      Würde dann so sein, Garagenlänge + Carport auf Nachbargrenze darf nicht überschritten werden.
      Hinzu käme dann noch der Carport an der Straße, wenn der überhaupt dort stehen dürfte. Oft ist es so, das ein gewisser Abstand von der Straßenfront eingehalten werden muß.

      Also mit dem Bauamt oder Gemeinde, würde ich mich nicht anlegen, könnte ins Auge gehen. ;smilie[82]
      Wünsche Dir Erfolg in der Sache ;) ;smilie[82]
      Viele Grüße, Arnold Herkunft: Nordseeküste Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. A. Einstein Click for Bremen, Deutschland Forecast

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Bobbel ()

    • Hi Arnold, mir war bewusst das ich mit der Anfrage mir evtl. selber ins Knie schiesse. Nur mein Vater wollte das Risiko eingehen.
      Ich glaube aber nicht das es zu problemen kommt. Das Carport an der Strasse steht schon echt lange da.
      Das andere ist auch ein Carport, das ist aber alles rechtens. Wir haben glaubich eine max. Länge von 11m die wir nicht überschreiten dürfen.

      Zypressen und Lebensbäume sind nicht mein Ding, ich denke wir werden eine Hecke aus port. Kirsclorbeer pflanzen.

      Gruß Volker
      Klimazone 7b, Münster (NRW) Meine Pflanzen Sammlung: fotospeicher.exotenfans.eu/thu…php?album=lastupby&uid=11
    • Original von Formula455
      Hi Arnold, mir war bewusst das ich mit der Anfrage mir evtl. selber ins Knie schiesse. Nur mein Vater wollte das Risiko eingehen.
      Ich glaube aber nicht das es zu problemen kommt. Das Carport an der Strasse steht schon echt lange da.
      Das andere ist auch ein Carport, das ist aber alles rechtens. Wir haben glaubich eine max. Länge von 11m die wir nicht überschreiten dürfen.

      Zypressen und Lebensbäume sind nicht mein Ding, ich denke wir werden eine Hecke aus port. Kirsclorbeer pflanzen.

      Gruß Volker

      Moin Volker,
      war mir schon klarr, das es mehr an Deinem Vater hing ;)
      Hier bei mir ist eine Grenzbebauung bis 7 m erlaubt, wenn man die Länge überschreiten will, muß man das Einverständnis des Nachbarn haben.
      Der muß dann auf seinem Grundstück eine Baulast eintragen lassen und das macht nicht jeder gerne. Weil er damit anerkennt, das er selbst eventuell nichts großes mehr auf seinem Grundstück bauen kann, weil die Baulast erschöpft ist. Ist alles nicht so einfach und noch dazu in den verschiedenen Bundesländern, Gemeinden unterschiedlich ;smilie[82]

      Ich würde auch zu einer Hecke raten, ob es Zypressen oder Kirschlorbeer sein soll, ist geschmacksache.
      Es wird mit Sicherheit besser angenommen wie "Totholz" (Sichtschutzelemente), eben weil es an der Straße ist.
      Somit wird es auch nicht so schnell zum "Stolperstein" ;smilie[125]

      Wünsche Dir gutes gelingen.
      Viele Grüße, Arnold Herkunft: Nordseeküste Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. A. Einstein Click for Bremen, Deutschland Forecast
    • Stimmt eine Hecke sieht schon schöner aus als ein Zaun. Solange sie richtig geschnitten und gepflegt wird.

      Ich habe mal im Internet etwas rumgeforscht und bin da auf die Firma " plantfix.de " gestossen. Hat jemand schon dort Erfahrungen gesammelt. Die bieten den port. Kirschlorbeer (Prunus angustifolia Lusitanica) schon recht günstig an, wir würden den dann wohl in der Grösse 1,75-2,00m nehmen.

      Gruß Volker
      Klimazone 7b, Münster (NRW) Meine Pflanzen Sammlung: fotospeicher.exotenfans.eu/thu…php?album=lastupby&uid=11

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Formula455 ()

    • Hallo Volker,

      habe meine Kirschloorbeer bei baur.de gekauft. Bekomme dort über die Oma 10% Sammelbesteller Rabatt. Billiger habe ich sie nirgends bekommen, da die auch noch versandkostenfrei waren.Habe sie aber kleiner gekauft, da ich 25m brauche und man ca. 4 Stück pro m pflanzen muss. Für 100 Stück mit 40-60 cm größe habe ich ca. 185 Euro bezahlt.

      Gruß
      Thomas
      ... Südbaden, wo der Süden beginnt ...
    • Hi Thomas ich dachte du willst mich verarschen aber Bauer hat ja echt Pflanzen im Angebot ;smilie[123] .
      Den port. Kirschlorbeer haben die aber leider nicht im Angebot.
      Hast du den bei dir den port. Kirschlorbeer ?. Wenn ja wie macht der sich den so ?.

      Bei plantfix.de gibt es im Moment auch 10% auf alle Pflanzen.

      Gruß Volker
      Klimazone 7b, Münster (NRW) Meine Pflanzen Sammlung: fotospeicher.exotenfans.eu/thu…php?album=lastupby&uid=11

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Formula455 ()

    • Hallo Volker,

      ich habe den hier: Kirschlorbeer »Rotundifolia«

      Wächst wie der Teufel. Haben bei uns in der Straße einige und keiner hat Probleme. Die Pflanzen wachsen relativ schlank und sind doch blickdicht.

      Ich finde die ideal und vom Preisleistungsverhältnis sehr günstig.

      Grüße
      Thomas
      ... Südbaden, wo der Süden beginnt ...
    • Original von Bobbel
      Moin Volker,
      hier findest Du auch einige Tipps, auch was das schneiden angeht.

      derkleinegarten.de/hecken1_kirschlorbeer.htm


      Danke Arnold interssanter Link jetzt bin ich schon wieder etwas schlauer.

      @ Thomas

      Der Rotundifolia gefällt mir persönlich nicht ganz so gut. Da ich die großen Blätter nicht so toll finde. Preisleistung ist aber bei der Sorte echt gut. Man sieht den in Neubaugebieten schon ziemlich häufig.
      Klimazone 7b, Münster (NRW) Meine Pflanzen Sammlung: fotospeicher.exotenfans.eu/thu…php?album=lastupby&uid=11

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Formula455 ()

    • Hi Caletto

      Danke für die Bilder. Da wächst der Prunus lusitanica doch schon relativ schnell. Hast du die den mal geschnitten oder ist das die natürliche Wuchsform ?.

      Ich würde ja auch gerne kleinere nehmen aber ein Sichtschutz von Anfang an wäre mir noch lieber.
      Klar wenn die gepflanzt sind gibt es wohl immer noch ein paar Lücken aber die werden wohl schnell zuwachsen.

      Gruß Volker
      Klimazone 7b, Münster (NRW) Meine Pflanzen Sammlung: fotospeicher.exotenfans.eu/thu…php?album=lastupby&uid=11
    • So habe gerade unsere Planzen bestellt. Ich habe die Pflanzen jetzt bei der "Baumschule New Garden" bestellt. Die Baumschule ist in der Nähe von Münster und liefert alles für 65 €.
      Wir haben und jetzt natürlich für den Prunus angustifolia Lusitanica entschieden.
      Sind jetzt 31 x 175 - 200 cm und 6 x 80-100 cm Pflanzen. Die geben im Moment noch 15% drauf.
      Am 5-März werden die angeliefert bis dahin werde ich die alte Thuja Hecke entfernen.

      Ich werde dann mal ein paar Bilder in dem Gartengestaltungs Beitrag von mir einstellen.

      Vielen Dank nochmal für eure ganzen Tips.

      Gruß Volker
      Klimazone 7b, Münster (NRW) Meine Pflanzen Sammlung: fotospeicher.exotenfans.eu/thu…php?album=lastupby&uid=11