Elefantenfuß, wer kennt sich aus?
-
-
Moin Soeren
..du, das war eine "vergessene Ebay-Auktion". Beobachtet hatte ich 8Stück und dieser (1,7m) war dann für 32€ meiner ;smilie[124]
..war wohl eine günstige Zeit gewesen,
-klaus- -
Moin Klaus,
wie lange hast du den schon, weil wenn er draußen stand hat er ziemlich lasche Blätter, finde ich.
Gruß FrankSapere aude... aktuelles Wetter in Lübeck -
-
Hi Frank,
den habe ich jetzt ziehmlich genau 3 Jahre.
Dem ist es jetzt nur etwas kalt, weil ich auch noch Cycas, Rauschkopf und Wagner im Zimmer stehen habe und da temperaturmäßig
einen Kompromiss eingehen muss. Sobald er wieder nach draußen kommt, steht der nach wenigen Wochen wieder gut da.
Was ich noch nachtragen wollte:
Starke Sonneneinstrahlung hinter einer Verglasung sollte man vermeiden.
Volle Sonne verträgt er nur, wenn er luftig steht. Allerdings keine Zugluft.
EDIT:
@Soeren,
normalerweise kannst du für diese Größe mit etwas mehr als 100€ rechnen.
1Woche später ist einer mit 2,20m für ganze 28€ im Ebay weggegangen, der sah noch viel besser aus.
Wer Interesse hat, sollte sich das im Spätsommer im Ebay mal verfolgen.

-klaus-Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von klaus ()
-
Moin Klaus,
meiner steht richtig kalt im Kalthaus...aber auch sehr trocken!
Gruß FrankSapere aude... aktuelles Wetter in Lübeck -
-
@Frank,
ich bin auch ein Freund von kalter Überwinterung. Da hat man die wenigsten Probleme und "Trocken" ist bei denen immer gut.
Die ganze Pflanze ist ja von Natur aus für lange Trockenperioden angepasst, weil sie das Wasser im Stamm wie in einem Behälter speichert.
Mit einem Wasserüberangebot kann sie nichts anfangen.
-klaus- -
@Bienchen
..oh, das hätte ich beinahe vergessen. Du hast völlig Recht, sie sollte nur langsam wieder an die Sonne gewöhnt werden.
Ihre weiche Blattstruktur könnte schnell verbrennen.
Zum Preis:
Im Fachhandel sind die einfach sehr teuer. So verlangt OBI (zwar kein Fachhandel) für 0,6m ganze 150€. dafür gibt es dann noch gratis Spinnmilben mit dazu.
Dort läuft die Klimaanlage ständig und es ist in den Verkaufsräumen im Winter zu warm für sie.
-klaus- -
-
-
Moin Bienchen,
nee, würde ich nicht machen...aber im nächsten Winter. Topfe ihn mal im Frühjahr in etwas durchlässigere Erde, da kannst du dann gleich etwas Langzeitdünger Osmocote einarbeiten (Tomatendünger von Substral geht auch). Dann raus in die volle Sonne, wird zwar die Blätter kosten, aber alles was dann wächst ist ne andere Liga. Im Oktober vor den ersten Nachtfrösten wieder rein damit, hell, aber nicht mehr wie +10°C, wenn es geht.
Dann sind die Blätter von denen auch schön "hart"...
Gruß FrankSapere aude... aktuelles Wetter in Lübeck -
@Bienchen,
das ist schon recht warm. Wenn du sie gelegentlich sprühst, geht das schon aber die Gefahr von Spinnmilbenbefall ist bei hohen
Raumtemperaturen natürlich wesentlich größer.
Viele Pflegen sie bei diesen Zimmertemperaturen aber besser bekommt es der Pflanze, wenn sie eine natürliche Winterperiode durchlebt.
Diese Pflanzen sind dann in der Regel auch wesentlich wuchsfreudiger und lange nicht so anfällig.
Ändern würde ich es an deiner Stelle für die paar Wochen bis zum Frühjahr jetzt nicht mehr. Aber im kommenden Winter
würde ich sie kühler stellen. Dann brauchen sie auch weniger Licht. Es gilt immer die gleiche Regel, jeh wärmer,
umso mehr Licht wird benötigt, weil sie dann die Assimilation stärker ist.
Ich persönlich richte mich im Winter bei all meinen Pflanzen immer nach der niedrigsten Temperatur.
Dann wird weniger Licht gebraucht, weniger Wasser und was besonders wichtig ist, der Schädlingsbefall wird stark reduziert.
Und weniger Arbeit ist doch auch etwas schönes ;smilie[124]
..bin bisher immer gut damit gefahren, Bienchen.
v.G.
-klaus- -
-
in der bucht wird so gar deutlich wie winterhart der E-Fuß ist *klatsch vorn kopp*
cgi.ebay.de/Elefantenfuss-supe…anzen?hash=item2558d59c5aGruß JuttaEine Mutter ist der einzige Mensch auf der Welt, der dich schon liebt, bevor er dich kennt. -
Hallo !
Trauermücken sind ungefährlich.
Leider habe ich immer wieder Ärger mit Schmierläusen. Die sind ein ganz anderes Kaliber ...
Servus !
KurtDas was man Dir nicht tu,
das füg auch keinen Andrem zu !
Kung-Fu-Tse ( Konfuzius ) -
Hallo Hurrikan,
Schildläuse auf der Beaucarnea???
-klaus- -
-
@Birgitt,
ich hatte in den 3 Jahren auch noch nie einen Befall.
Spinnmilben hatte ich an einer OBI-Pflanze gesehen, aber die stand auch voll im Zug der Klimaanlage.
Was mich mal interessieren würde Birgitt,
die machen auch im laufe der Jahre nicht all zu viel an Höhe.
Ich weiß es ist eine schwierige Frage aber was denkst du denn, wieviel deine in den 16 Jahren gewachsen ist?
Wow 16 Jahre.. Respekt, eine lange Zeit.
-klaus- -
Hmmm Klaus,
das ist wirklich eine schwierige Frage.Die Höhe kann ich dir nicht wirklich sagen,auf jedenfall sehr gering.Laß es mal so ca. 10-15cm sagen
Die Breite oder sagen wir mal den Umfang des Stammes ist ernorm geworden.
Trotzdem ist meiner noch viiiiel kleiner als dein schöner Elefantenfuß.Ich denke er wäre vielleicht schon größer geworden,wenn ich ihn hätte öfters mal umgetopft.Aber da ich zu diesem Zeitpunkt nur etwas suchte das pflegeleicht war, hatte ich ihn auch am Anfang stiefmütterlich behandelt. ;smilie[114]
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0





