Tschüs, Keulenlilie mit Elefantenfuß

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Der Frost ist jetzt aus dem Stamm raus und die Schadstelle hat sich auf normale Dicke zurückgebildet. Die Cordyline
      steht weiterhin aufrecht im starken Wind, so als ob nichts wäre. Tatsächlich kann man aber sehen, daß der
      Stamm an der Schadstelle jetzt nicht mehr aus einem Stück besteht, sondern offenbar aus mehreren starken
      Einzelfasern. Matschig ist allerdings nichts.
      Jetzt kann nur noch die globale Erwärmung helfen.
      Olga

      ----------------------------------------------------------------------------------

    • Hallo Olga !

      Wie vermutet war da im Inneren ein Eisklumpen !

      Mit etwas Glück wächst der trotzdem normal weiter ...
      beobachte ihn nur und wenn sich was dramatisches tut muß eben die Säge ran .. aber sicher kann man wenigstens den Stamm erhalten ...

      Servus !

      Kurt
      Das was man Dir nicht tu,
      das füg auch keinen Andrem zu !

      Kung-Fu-Tse ( Konfuzius )
    • Du nervst überhaupt nicht! Ich freue mich vielmehr über dein Interesse an meiner Cordy.
      Ich habe sie jetzt wieder ausgepackt. Sie sieht aus, als ob nichts wäre. Sie steht absolut gerade,
      auch starker Wind macht ihr nichts aus. Die Blätter sehen völlig normal aus. Ich könnte also
      beruhigt sein, wenn ich da nicht immer wieder dieses Bild von dem Elefantenfuß vor Augen hätte.
      Es heißt jetzt wohl abwarten.
      Jetzt kann nur noch die globale Erwärmung helfen.
      Olga

      ----------------------------------------------------------------------------------

    • Original von HURRIKAN
      .. hab ja gesagt daß ich sowas, kenne und die Pflanze dann ganz normal weitergewachsen ist als gar nix gewesen wär ... :D

      Wenn ich oben geschrieben habe, daß sie aussähe, als ob nichts gewesen sei, dann stimmt
      das nicht ganz. Wenn ich den Stamm bewege, kann man schon sehen, daß er an der
      Schadstelle elastischer ist.



      Dieses Bild der Schadstelle habe ich eben gemacht. Der Unterschied zum Foto am Anfang dieses Themas ist schon gewaltig.
      Jetzt kann nur noch die globale Erwärmung helfen.
      Olga

      ----------------------------------------------------------------------------------



    • So schaut's heute aus. Noch steht die Cordy. Ich finde aber, daß mehr Blätter vertrocknen
      als sonst im Frühling.

      ;smilie[82] Mann, ich stelle gerade fest, daß wir ja schon den 8. April haben. Da habe ich
      das falsche Datum ins Bild montiert. Es wurde heute nachmittag aufgenommen.
      Jetzt kann nur noch die globale Erwärmung helfen.
      Olga

      ----------------------------------------------------------------------------------

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Olga-OD ()

    • Hi Olga

      Deine Cordy sieht definitiev besser aus ,als die in Von Christoph gezeigten irischen Cordys.
      Wenn es bei Dir nur die älteren Blätter sind die braun werden so ist das nicht so schlimm,hauptsache der obere Teil der Pflanze bleibt fest und grün ;smilie[90]
      Sieht echt noch gut aus ,wie ich finde,werde mich aber in ein paar Wochen noch mal erkundigen.
      Konntst Du denn schon irgendwie Wachstum feststellen ? ;smilie[123]

      _________________
      LG René ;smilie[94]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Siehe er hier

      Sollte meine Cordyline überleben, werde ich den Winterschutz ändern, da der
      bisherige doch nicht optimal war. Ich habe schon genaue Vorstellungen davon, die ich
      im Sommer ausprobieren werde.

      Die kälteste Temperatur war um 18,5 Grad minus.
      Jetzt kann nur noch die globale Erwärmung helfen.
      Olga

      ----------------------------------------------------------------------------------

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Olga-OD ()

    • Original von Olga-OD
      Siehe er hier

      Sollte meine Cordyline überleben, werde ich den Winterschutz ändern, da der
      bisherige doch nicht optimal war. Ich habe schon genaue Vorstellungen davon, die ich
      im Sommer ausprobieren werde.

      Die kälteste Temperatur war um 18,5 Grad minus.


      ... ja den Fuß nicht vergessen ... ;)
      Obwohl .. jetzt sieht der Stamm viel "keuliger" aus ... :D

      Servus !

      Kurt
      Das was man Dir nicht tu,
      das füg auch keinen Andrem zu !

      Kung-Fu-Tse ( Konfuzius )
    • Hallo,
      ich bin echt gespannt wie die Geschichte ausgeht...
      Überhalb der kaputten Stelle sieht sie ja echt noch gut aus. Zur Not kannst du sie ja da abschneiden und den großen Rest neu bewurzeln. Ansonsten sieht sie ja gut aus. Ich sag die Cordyline schafts.

      Guten Abend noch,
      Lenny
      ZIELE 2014:
      [ ] Palmen überleben den Winter
      [ ] Parajubaea cocoides
      [ ] Rhapidophyllum hystrix
      [ ] Vorgarten als Yuccabeet richten