Aus gegebenem Anlass :D:D mal gleich eine Frage:
Hast Du das Heizkabel "nur" im Boden und um den Stamm gewickelt - und keine "Heiz-Schlangen" im Luftraum des Styrodur-Häuschens???
Liebe Grüße Moni
USDA 5b (bis -26°) - Salzburger Land/Österreich
Die Geister die ich rief .... seit 2010 bin ich im Reduzierfieber 8ox
Mein Kabel hat knapp 9 Meter "warmes Kabel" - und soll die Trachy und die Musa Basjoo heizen - also gibts eine Überleitung von der Trachy zur Musa - dort dann am Boden weiter und den Scheinstamm rauf :D:D
Ich muss dann nur irgendwie IN den Boden hinein, weil ja die beiden Pflanzen schon eingepflanzt sind und bleiben.
Ich bin gespannt
Liebe Grüße Moni
USDA 5b (bis -26°) - Salzburger Land/Österreich
Die Geister die ich rief .... seit 2010 bin ich im Reduzierfieber 8ox
Wenn man dieses Bild sieht,wird einem schnell wieder klar ,das es hier zeihmlich Bald wieder Winter wird ;smilie[127]
Da bist Du ja bestens vorbereitet
Ja denke ich auch, wurde das zweite Jahr eigentlich so geschützt, und macht mir (Im Gegensatz zur Butia) eigentlich keine Probleme, wurde kanpp frostfrei gehalten. Die Ausschläge nach oben sind wieder die Sonne beim lüften.
Vor knapp 2,5 Jahren, Bild incl Verkäufer auf Irgendeiner Plantage in Sizilien (Angaben vom Verkäufer), wenn das so ist bin ich auch nicht traurig, mache da mal Großaufnahmen von den Blättern.
Freut mich für Dich ,das Deine Washy so Schadlos durch den Winter gekommen ist ,und wenn es eine W.fillifera ist ,kannst Du froh sein ,denn sie verträgt etwas mehr Kälte als die W.robusta
GUT GEMACHT!!! ;;f