Empfehlung stammbildende Yucca

    • Empfehlung stammbildende Yucca

      Hallo,
      nachdem ich jetzt weiß, das ich 5 Yucca filamentosa gepflanzt habe und heute (nu nicht mehr) auf eine Stammbildung warte (Danke für die gute Auszeichnung der Sorte liebes Gartencenter) möchte ich Euch fragen welche nimmt man. Ansprüche: frosthart, Stammbildung, und nicht zickig sein.
      Danke für Eure Antworten
      Heike
      aus dem tropischen Rheinland :schleck
    • Hallo,

      Empfehlen kann man die Yucca Gloriosa, und Yucca Recuvifolia, beide relativ problemlos.

      Yucca Elata und Baccata, soll es in Deutschland gute Resultate geben, Yucca Glauca ist besonders Winterhart wächst aber Langsam.

      Yucca Rostrata sieht toll aus, braucht unbedingt einen Nässeschutz, sowie Thompsoniana die etwas resistenter für nässe sein sollte, falls Sie nicht verzweigt ist.

      Ich liebe Yuccas, auch als Kübelpflanze zB Rostratas, die haben den Winter in der Warme wohnung problemlos überstanden, übrigens meine "Zimmer" trachy auch.

      Die Yuccas mögen die nässe nicht, Frost soll Sie bei trockenheit gut überstehen, und braucht weniger pflege als eine Palme (weniger bewässerung usw, und bei groben Fehler treibt Sie oft wieder)

      Gruss

      Stephan
      Click for Marcali, Hungary Forecast
    • Hallo Heike,

      Als schnell wachsende Yucca kann ich noch die Yucca Aloïfolia empfehlen, die wachsen sehr schnell, und mit etwas Glück findet man einen grösseren Ableger in der Ferien in italien, Südfrankreich und Spanien. Dort wachsen die Yucca Aloifolia sogar wild.

      Ich habe von meinem Garten in Spanien einen dicken Ast ca 13 CM Durchmesser und 1.3 Meter hoch, oben die Wunde mit Harz und ein Schieferstein gegen nässe, der Stamm hat nach ca 9 Monate bewurzelt, und halte diesem in einen Topf von 80 Liter, sieht genial aus.

      Nachteil der Aloifolia, sie sticht !!! oder man schneidet die Dornen immer etwas ab, sie wachsen innerhalb von 3-6 Monaten wieder nach.

      Sonst Yucca Rostrata kann man in Deutschland relativ günstig kaufen, in Frankreih oder Spanien habe ich keine Rostrata's zu gute Preise gesehen, nur in Spanien bei meinem Gärtner, 2.5 Meter hoch und wunderschöne Krone, kostet um die 300 Euros und ist jeden Cent wert, nur hätte ich lieber eine etwas kleinere wegen Transport (und Frau).

      Wünsche viel Spass mit der Yuccas.

      Stephan
      Click for Marcali, Hungary Forecast
    • Hallo Heike,
      Stephan hat eigentlich schon alles wesentliche sehr gut aufgeführt.
      Zur Rostrata kann man sagen, bei optimalem Standort und optimaler Pflege kannst du ca 1cm Wachstum p/J rechnen.
      Von daher empfiehlt es sich, eine größere anzuschaffen, selbst wenn diese erheblich teurer sind.
      Auch hier kannst du über den Daumen pro Zentimeter 1€ rechnen. Das ist dann noch ein günstiger Preis.
      -klaus-