Fargesia Murieale - Winterschaden
-
-
Hier nochmal Bilder aus der Nachbarschaft.
Diese Fargesia Hecke steht jetzt 10Jahre an einem Wassergraben. (ohne Rhizomsperre)
wie man sieht, ist auch dieser "Standorttreu"
hier im Wassergraben wächst alles mögliche, aber kein Bambus ;smilie[139]
mehr Beweise kann ich nicht liefern, dass Fargesia keine Ausläufer macht. ;smilie[139] -
Moin Moi
Micha wenn jemand keinen Meter zurück rudern möchte, was willst da machen
Aber um auf die Fotos zukommen, danke fürs zeigen.
Das ist eine ganz tolle Lösung an dem Standort, macht außer etwas Düngen, keine Arbeit.
Auch ist das Grundstück von der Straße uneinsehbar dadurch geworden und die Hecke hat etwas "lebendiges", es sieht frisch grün aus und bewegt sich schon bei leichtem Wind. Und wenn man Glück hat, bekommt man ein angenehmes Rauschen und Rascheln dazu ;smilie[125] Das sind Eigenschaften, die findet Kurt nicht bei z.B. Gooogel u.s.w., das muss man im Garten genießenAuch ist die Fargesia "berechenbar", nicht zuletzt ist sie deshalb so beliebt in unseren Gärten.
Schade das es heute nicht so warm ist, sonst hätte ich schon neben meiner Fargesia auf meinem frisch geölten Teakstuhl gesessen und dem Rauschen der kleinen Blätter gelauscht, Wind genug hätten wir jetzt. -
Original von HURRIKAN
LOL !!!
Ich hab es mehr mals gesehen daß Bambus Bachläufe zugewachsen haben.
Was Du da als angeblichen Bambus in Italien gesehen hast ist:Arundo donax oder auf deutsch Pfahlrohr.
Es wächst im Mittelmeerraum sowohl an Gewässern aber auch in sehr trocknen Gegenden und hat mit Bambus gar nichts zu tun.
Es wird bloß immer und immer wieder für Bambus gehalten weil die Halmstruktur fast so aussieht wie beim Bambus(Phyllostachys).
Selbst ein Nachbar von uns behauptet er habe bambus aus Kroatien mitgebracht und bei sich im Garten ausgepflanzt.
Und jetzt behauptet er sogar was ich das von winterharten Bambus erzähle stimmt gar nicht ,da sein "mitgebrachter Bambus" ja diesen Winter vollkommen erfroren ist.
Aber so ist er halt mein lieber Nachbar.Aber immer noch besser als jemand der immer durch jede Ritze schaut(Arnold weiß schon wo von ich rede).
;smilie[82] -
Original von HURRIKAN
LOL !!!
Auch bei mir haben Bekannte berichtet daß Ihnen Bambus wegen zu feuchten Boden eingegangen ist ...
Ich habe jedenfalls die Erfahrung gemacht daß Bambus gar nicht genug Wasser bekommen kann und sofort Richtung eines nahen Gewässers wächst.
Ich möchte Niemanden verunsichern oder gar vom Bambus abbringen, aber wenn man sicher sein will und eine genau definierte Bambushecke haben will sollte man meiner Meinung nach eine Rhizomsperre einsetzen.
Servus !
Kurt
So mein lieber Kurt,
dann teile uns DEINE ERFAHRUNG doch mal genauer mit.
Was für einen Bambus hast Du den bei Dir im Garten oder von was für einen Bambus redest Du hier immer egal wo er wächst(jetzt fang aber nicht wieder mit Italien an)das Thema ist jetzt wohl durch.
Und Deine Meinung zu Rhizomsperren ist genau so wie von irgendeinem Verkäufer bei Praktiker;Obi und alle anderen großen Bau -und Gartenmärkte hier in Deutschland.
Die haben nämlich auch fast alle keine Ahnung von Bambus.
Die wissen ja noch nicht mal den Unterschied zu Fargesien und Phyllostachys.
Das einzige was die wissen ist das Bambus viel Wasser braucht und er ja überall hin wandert.So ist jedenfalls deren Meinung und entschuldige das ich es so sage, DEINE wohl auch.Ne Ahnung von Bambus wie ne Kuh vom Stabhochsprung.
Oder hast Du schon mal in irgendeinem dieser Märkte eine richtige Rhizomsperre gesehen? -
Hallo Detlef
Nicht nur die Verkäufer der Bau/Gartenmärkte haben keine Ahnung von dem was sie verkaufen.Auch immer mehr in den Gärtnereien findet man Personal die nur Mist verbreiten.
Ute sagt dann immer das man die nicht mit uns vergleichen kann.Aber bei uns ist das ja nur ein Hobby und diese Menschen wollen davon Leben. ;smilie[127]
Na ja nicht nur bei den Pflanzen ist Geiz halt Geil. ;smilie[82]
Grüße von uns Beiden -
Arundo donax(Spanisches Rohr)kann gute 6 Meter hoch werden,und die Blätter sind ebenfalls ziemlich groß.Den könnte man vieleicht eher mit Miscanthus Japonica(Riesenchinaschilf)statt mit Fragesia verwechselnLiebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back -
Original von Ute & Leo
Hallo Detlef
Nicht nur die Verkäufer der Bau/Gartenmärkte haben keine Ahnung von dem was sie verkaufen.Auch immer mehr in den Gärtnereien findet man Personal die nur Mist verbreiten.
Ute sagt dann immer das man die nicht mit uns vergleichen kann.Aber bei uns ist das ja nur ein Hobby und diese Menschen wollen davon Leben. ;smilie[127]
Na ja nicht nur bei den Pflanzen ist Geiz halt Geil. ;smilie[82]
Grüße von uns Beiden
Halli Hallo ;smilie[82]
Ich gehöre auch zu diesen Menschen,also bitte keine Verallgemeinerungen
_______________
LG RenéLiebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back -
Original von kumpel
Original von Ute & Leo
Hallo Detlef
Nicht nur die Verkäufer der Bau/Gartenmärkte haben keine Ahnung von dem was sie verkaufen.Auch immer mehr in den Gärtnereien findet man Personal die nur Mist verbreiten.
Ute sagt dann immer das man die nicht mit uns vergleichen kann.Aber bei uns ist das ja nur ein Hobby und diese Menschen wollen davon Leben. ;smilie[127]
Na ja nicht nur bei den Pflanzen ist Geiz halt Geil. ;smilie[82]
Grüße von uns Beiden
Halli Hallo ;smilie[82]
Ich gehöre auch zu diesen Menschen,also bitte keine Verallgemeinerungen
_______________
LG René
Hallo Rene
Wir können Dir ja mal auf den Zahn fühlen.:D
Grüße von uns Beiden -
Original von kumpel
Original von Ute & Leo
Hallo Detlef
Nicht nur die Verkäufer der Bau/Gartenmärkte haben keine Ahnung von dem was sie verkaufen.Auch immer mehr in den Gärtnereien findet man Personal die nur Mist verbreiten.
Ute sagt dann immer das man die nicht mit uns vergleichen kann.Aber bei uns ist das ja nur ein Hobby und diese Menschen wollen davon Leben. ;smilie[127]
Na ja nicht nur bei den Pflanzen ist Geiz halt Geil. ;smilie[82]
Grüße von uns Beiden
Halli Hallo ;smilie[82]
Ich gehöre auch zu diesen Menschen,also bitte keine Verallgemeinerungen
LG René
Hi Rene,
Sie sagten ja nicht alle Gärtner sondern einige.
Ute und Leo,
wie hat den euer Vivax diesen doch sehr langen und kalten Winter überstanden?
Bei mir haben fast alle Vivax Halmschäden und einige Halme sind ganz vertrocknet.
Habe schon 5 Meter hohe und ca.6cm dicke Halme abgesägt.
_______________
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Bonjo ()
-
Hallo Detlef
Unser Vivax hat den Winter tadellos überstanden und treibt schon.Morgen/Heute wird die Sperre von Dir in die Erde gebracht und der Vivax umgepflanzt.
Schön das man bei Dir auch über Ebay mit der Karte zahlen kann.Einfacher gehts nicht.Heute wars der Rufa im 15l Topf.Mal schauen was da kommt.
Aber auch die anderen Bambuse von Dir wachsen gut nach dem Winter.
Grüße von uns Beiden -
Original von Ute & Leo
Hallo Rene
Wir können Dir ja mal auf den Zahn fühlen.:D
Grüße von uns Beiden
Hallo Ihr Beiden
Kein Problem ,ich bin dabei
_______________
LG RenéLiebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back -
Original von Ute & Leo
Hallo Detlef
Unser Vivax hat den Winter tadellos überstanden und treibt schon.Morgen/Heute wird die Sperre von Dir in die Erde gebracht und der Vivax umgepflanzt.
Schön das man bei Dir auch über Ebay mit der Karte zahlen kann.Einfacher gehts nicht.Heute wars der Rufa im 15l Topf.Mal schauen was da kommt.
Aber auch die anderen Bambuse von Dir wachsen gut nach dem Winter.
Grüße von uns Beiden
Bei Euch(uns)war es ja auch nicht ganz so kalt wie in CelleLiebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back -
Original von Bonjo
Hi Rene,
Sie sagten ja nicht alle Gärtner sondern einige.
_______________
Hi Detlef
Na dann will ich mal nichts gesagt(geschrieben )haben
___________________
LG René ;smilie[124]Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back -
Hallo Rene
Also der steht bei uns völlig ungeschützt am Ende vom Garten , dort wo die kalte Luft abzieht.Ob nun -18°C oder mehr wissen wir nicht.
Grüße von uns Beiden -
Hallo Ihr Beiden
Dieses Jahr hatte ich auch mehr Glück mit meinem Bambus,der sah im Vorjahr wesentlich mitgenommener aus
Tiefstwert war hier -14 Grad ;smilie[110]
___________________
LG René ;smilie[125]Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back -
Hallo Rene
Tja da hast Du ja eine sehr MILDE ZONE erwischt wo auch Trachys noch ohne Schutz überleben können.Bei uns geht das leider nicht.
Grüße von uns Beiden -
Hallo Ihr Beiden
Für den Bambus trifft das zu,aber die Trachys hats hier auch ganz schön erwischt,die habe ich ,so gut es ging auch schützen müssen,meine Mokroklimatischen Bedingungen sind hier auch nicht grad der Hit.
Ein paar Kilometer von hier weg,haben es einige Trachys tatsächlich ohne jeglichen Schutz gut überstanden
_______________
LG René ;smilie[124]Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back -
Hallo Rene
Tja wie in unserer Region.Dann kann es ja nur an den Pflanzen liegen.In Wesseling an dem Wohnblock stehen 6 von 9 Top da.
Grüße von uns Beiden -
Hi Ihr Zwei
Das selbe glaube ich auch,aber das Mikroklima spielt auch eine wichtige Rolle ;smilie[125]
______________
LG René ;smilie[124]Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0