Fargesia Murieale - Winterschaden

    • Original von Bonjo
      Original von Bobbel



      @ Sören,
      meine Standing Stone (4 Stück) sehen bis jetzt alle sehr gut aus. Wurden irgentwann Ende- Sommer 2009 gepflanzt. Muss aber auch sagen, die stehen recht gut geschützt am Sichtschutzzaun.


      Hi Arnold,
      das ist auch gut so,den die sollen sich ja ausbreiten damit der Spanner nichts mehr sieht ;smilie[103]

      Moin Detlef, Sorry habe ich jetzt erst gelesen ;)

      Was Du noch nicht weißt, zwischen Zaunpfahl und Zaunfeld "mußte" ich noch so runde Dichtstreifen aus Schaumstoff stopfen. ;smilie[123] Ich mochte sein Auge dahinter nicht mehr sehen. ;smilie[155] Manche lernen es nie ;)
      Viele Grüße, Arnold Herkunft: Nordseeküste Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. A. Einstein Click for Bremen, Deutschland Forecast
    • Kein Schaden, möchte Schaden vermeiden ;-)

      Hallo, brauche mal einen Ratschlag von Euch.

      Ich möchte von meiner Fergesia murielae ein kleines Stück für meinen Bruder abstechen. Die Fargesia ist gesund hatte auch noch keine Zipperlein. Die Höhe ist ca. 2 m. Siehe Foto.

      Was meint Ihr, kann man es schon machen oder sollte ich noch warten bis es wärmer ist?
      Muss ich beim Abstechen noch etwas beachten und ist es OK, wenn das entstandene Loch mit Blumenerde gefüllt wird.
      Abstechen wollte ich ca. 15 x 15 cm.
      Viele Grüße, Arnold Herkunft: Nordseeküste Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. A. Einstein Click for Bremen, Deutschland Forecast

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Bobbel ()

    • Standing Stone gut über den Winter gekommen

      Moin Moin Detlef,
      schau mal.
      Hier ein Foto gleich nach dem Kauf bei Dir.


      Und so sieht sie jetzt aktuell aus, ist doch prima, oder.

      Im Vordergrund kann man schon einen schönen Spross mit dem Typischen Hüllblatt sehen, super ;)
      Sie hat auch schon ein wenig mehr Fülle bekommen und die längsten Halme messen jetzt 1,6 m.
      Sieht vom Wuchs und vom Blatt her gut aus und der Winter konnte ihr nichts anhaben. Gefällt mir sehr gut der Bambus ;smilie[125] ToP !

      Viele Grüße, Arnold Herkunft: Nordseeküste Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. A. Einstein Click for Bremen, Deutschland Forecast
    • Hallo, ich habe nicht mit soviel Antworten gerechnet und nehme die Frage
      >>>> Hallo, brauche mal einen Ratschlag von Euch.<<<<
      wieder zurück. ;smilie[195] Danke
      Viele Grüße, Arnold Herkunft: Nordseeküste Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. A. Einstein Click for Bremen, Deutschland Forecast

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Bobbel ()

    • Original von Ammerländer
      Moin Moin!

      Das was Detlef geschrieben hatte ist bei mir wirklich ein Problem. Von allen Seiten Wind und in den letzten Monaten auch recht eisiger.

      Werde am Wochenende den Bambus schon mal umsetzen.
      Neuer Pflanzort ist direkt an eine Mauer. Da ist es zumindest vom Wind her geschützter.


      Hallo Soeren

      Also der Bambus steht bei uns auch voll im Wind und dazu noch im Kiesbeet.Auch hier geht probieren über ... ;smilie[127] ;smilie[94]
      ;smilie[195]

      Grüße von uns Beiden
    • Hallo Detlef,
      vielen, vielen DANK für Deinen prompten Anruf.
      Schön das hier wenigstens einer den Hilferuf gehört und mir geantwortet hat. Ist schon merkwürdig, denn es waren ja genügend Mitglieder im Forum, die vielleicht auch etwas dazu gewusst hätten. Naja.......was solls.
      So habe ich von Dir aber eine Fachkundige Antwort bekommen.

      Ich werde mich in nächster Zeit mal wieder nach schicker Ware bei Dir umsehen. ;smilie[125]
      Also bis Bald!
      Viele Grüße, Arnold Herkunft: Nordseeküste Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. A. Einstein Click for Bremen, Deutschland Forecast
    • Hallo Arnold

      Ich hätte Dir gerne weiter geholfen,aber ich habe keinerlei Erfahrung mit F."Standing Stone",und bevor ich irgendetwas erzähle schreibe ich dazu lieber nichts,ich glaube das hätte Dir auch nicht wirklich was genutzt!? ;smilie[125]

      ____________________
      LG René ;smilie[125]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Original von kumpel
      Hallo Arnold

      Ich hätte Dir gerne weiter geholfen,aber ich habe keinerlei Erfahrung mit F."Standing Stone",und bevor ich irgendetwas erzähle schreibe ich dazu lieber nichts,ich glaube das hätte Dir auch nicht wirklich was genutzt!? ;smilie[125]

      ____________________
      LG René ;smilie[125]


      Moin Rene,
      Dir glaube ich das, weil Du immer behilflich bist wenn Du kannst.
      Es ging aber nicht um den Ständing Stone, schau mal etwas höher.
      >>>>Kein Schaden, möchte Schaden vermeiden ;-)<<<<<
      Ich Danke Dir aber auch für die netten Zeilen.
      Viele Grüße, Arnold Herkunft: Nordseeküste Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. A. Einstein Click for Bremen, Deutschland Forecast
    • Hallo Bobbel !

      Ich bin nur Tagsüber hier ...
      Deshalb die Verzögerung ...

      Bambus kann man ganz einfach vermehren: Einfach ein Stück abstechen und das war´s ...
      Sogar ein Stückchen Rhizom würde schon reichen ...

      Servus !

      Kurt
      Das was man Dir nicht tu,
      das füg auch keinen Andrem zu !

      Kung-Fu-Tse ( Konfuzius )
    • Moin Kurt,
      schon geklärt, es ging auch mehr darum ob es die richtige zeit jetzt ist. (macht man im zeitigen Frühjahr am besten, also jetzt)

      Morgen werde ich ein Stück abstechen, dann ist es erledigt.

      Danke für Deinen Beitrag.
      Viele Grüße, Arnold Herkunft: Nordseeküste Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. A. Einstein Click for Bremen, Deutschland Forecast
    • Da ist noch Leben erkennbar,...

      Original von kumpel
      Hallo Martin

      Da ist noch Leben erkennbar,nicht den Mut verlieren.

      ______________
      LG René ;smilie[124]


      Ja, das hatte ich bis Mitte April auch gedacht. Aber dann hat mich der Mut doch im Stich gelassen.
      Das hässliche Ding wurde immer brauner. Selbst frische grüne Blätter wechselten die Farbe ;smilie[132]

      Ich habe dem Patienten dann kurzerhand einen Faconschnitt verpasst. Er hat jetzt zwar mehr Ähnlichkeit mit einem Stachelschwein, als mit einer Pflanze - aber, es zeigen sich kleine hellgrüne Blättchen ;smilie[102] Nicht viele und erst einen Zentimeter lang, aber immerhin. Mal sehen, was daraus wird.
      Das Grüne am unteren Ende der Halme ist allerdings Unkraut
      Desweiteren plane ich vor den Zaun einen Bambus in die Erde zu setzen. Muss ich jetzt mit dem Thema Rhizomsperre auseinander setzen?

      Hinter dem Zaun fließt unser 'Hausbach' und da das Ufer komplett zugewachsen ist, dürften die Rhizome dort keinen Schaden anrichten. Wie das hingegen nach vorne, also zur Wiese hin aussieht, da warte ich mal eure Meinung ab.

      So, jetzt besorge ich mir erst mal ein paar Karibische Gefühle - aus dem CD-Player versteht sich;smilie[276]

      Sauerländer Grüße
      Martin(us)
      Wenn du aus dem Wald kommst,
      dann vergiss nicht dich von den Bäumen zu verabschieden - denn du weist nicht, ob du sie wiedersiehst!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Martinus ()

    • Hallo Martin !

      Ohne Rhizomsperre wird der Bach bald mit Bambus zugewachsen sein und Dein Grundstück überschwemmen ...

      Und wenn Du statt einem Rasen nicht einen Bambusdschungel haben willst, dann würd ich auch hier eine Rhizomsprerre setzen ...

      Servus !

      Kurt
      Das was man Dir nicht tu,
      das füg auch keinen Andrem zu !

      Kung-Fu-Tse ( Konfuzius )