Trachys, das große Speerziehen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Original von doergel
      hi,
      habe gerade bei meiner letzten übergebliebenen Kübeltrachy den großen Speer gezogen.Der mittlere und kleine Speer sitzen fest(trotz kräftigen ziehen)ist das ein gutes Zeichen,oder nur ein verzögertes "Sterben"?

      dirk


      Hallo Dirk

      Wenn die Speere festsitzen,ist das meist ein gutes Zeichen,aber wie schon gesagt,weiter abwarten. ;smilie[94]

      ______________
      LG René ;smilie[123]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Trachys das große Speere ziehen

      Hallo Volker,

      habe mir auf deiner Website den Olivenbaum angesehen.
      Alle Achtung! Ein Superteil.;smilie[129]
      Deine Trachy im Winter steht auch ganz imposant da. Aber auf dem Bild denke ich sind ca.3-4cm Schnee.
      Was machst du wenn wie bei uns diesen Winter in Franken fast 40cm in einer Nacht runterkommen? ;smilie[134]
      Gruß Udo (Leinburg, Nuernberger Land) USDA 6b;smilie[275]

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von udo ()

    • Trachys das grosse Speere ziehen

      Hallo Volker,

      das tut mir aber sehr Leid für Dich und die Pflanzen.;smilie[131]

      Aber ich denke die Rede von der globalen Erderwaermung macht uns alle ein wenig leichtsinnig beim Schutz unserer Pflanzen.
      Die Winter 2007 und 2008 waren sehr mild.
      Jetzt werden wir eines besseren belehrt.
      Aber Aufgeben kommt nicht in Frage,da muss man eben durch.
      Hoffentlich treibt die Trachy wieder!

      Habe selbst 3 Stück mit kaputten Wedeln.Die eine hat schon mal ca.3cm geschoben.Bei den beiden anderen ist noch nichts geschehen.
      ist aber auch ein Sch......Wetter. Mal 1-2 Tage warm und nachts 3 - (-1)Grad.Da fröstelt man ja selbst schon.

      Mein Zitat:"die Hoffnung stirbt zuletzt"
      Gruß Udo (Leinburg, Nuernberger Land) USDA 6b;smilie[275]
    • Heute war ein schöner Tag für einen Ausflug ins schöne Ruhrtal bei der Ruhr-Uni Bochum.

      Dort geht es für mich und meine family erst einmal durch den Botanischen Garten und dann hinunter zum Kemnader Stausee.

      Die drei großen Trachies zwischen dem Tropen-Treibhaus und dem Australien-Treibhaus, die seit einigen Jahren nicht mehr geschützt wurden (zu groß) haben ganz mächtig eins auf Dach bekommen.

      Die größte ist vollkommen entlaubt und die anderen haben nur noch ein paar Blättchen (genau wie meine).

      Ansonsten war es ein herrlicher Frühlingstag und ich kann nur jedem Exotenfan empfehlen, mal nach Bochum zu fahren! Ihr werdet sämtliche Vorurteile vom Ruhrpott ablegen - garantiert.
      Spätestens im Chinesischen Garten beim Koi-Füttern (soll man aber nicht) taucht Ihr in eine andere Welt ab!
      Da rauchten heute ein paar nette indisch-türkisch aussehende Mädels gemütlich eine Wasserpfeiffe zusammen und ich hätte mich gerne daneben gesetzt. Meine Frau trieb uns aber weiter zur Ruhr hinunter.
      Anschließend noch ins Gartencenter Augsburg nach Castrop-Rauxel und ein wenig gekauft ..... ein netter Tag in jedem Fall war das!

      Guat gaon

      Dirk
      Guat gaon vant Mönsterland Dirk
    • Moin,

      leider war es heute auch bei einer meiner Trachys so weit, ich konnte einen Speer ziehen ;smilie[131] . Bei der anderen Trchy sitzt noch alles fest.

      Allerdings haben wir nun heute auch alle Wedel entfernt, da kaum noch etwas grünes am Wedel zu sehen war.

      Nun schreibt ihr hier immer von Zimt rein machen. Wie macht ihr das, einfach drüber streuen oder in Wasser auflösen und rein gießen? Obwohl das wohl nicht lofisch wäre, wenn man sie oben trocken halten soll.
      LG Texa
    • Hi,

      ich werde die netten Worte doch glatt an die hiesigen Gärtner und Meister weitergeben.

      Zu den Trachys: Nächsten Winter werden die wieder geschützt! Die letzten Jahre sind die zum Glück immer wiedergekommen. Aber sehen schon scheußlich aus ;)

      PS: Hast du mal unter die Trachys geguckt? Da sind fast hunderte von Jungpflanzen die direkt von den Samen kommen. Falls jemand Interesse an den Jungpflanzen hat, dann buddel ich welche aus !

      Gruß


      Original von Trachy-Dulmensis
      Heute war ein schöner Tag für einen Ausflug ins schöne Ruhrtal bei der Ruhr-Uni Bochum.

      Dort geht es für mich und meine family erst einmal durch den Botanischen Garten und dann hinunter zum Kemnader Stausee.

      Die drei großen Trachies zwischen dem Tropen-Treibhaus und dem Australien-Treibhaus, die seit einigen Jahren nicht mehr geschützt wurden (zu groß) haben ganz mächtig eins auf Dach bekommen.

      Die größte ist vollkommen entlaubt und die anderen haben nur noch ein paar Blättchen (genau wie meine).

      Ansonsten war es ein herrlicher Frühlingstag und ich kann nur jedem Exotenfan empfehlen, mal nach Bochum zu fahren! Ihr werdet sämtliche Vorurteile vom Ruhrpott ablegen - garantiert.
      Spätestens im Chinesischen Garten beim Koi-Füttern (soll man aber nicht) taucht Ihr in eine andere Welt ab!
      Da rauchten heute ein paar nette indisch-türkisch aussehende Mädels gemütlich eine Wasserpfeiffe zusammen und ich hätte mich gerne daneben gesetzt. Meine Frau trieb uns aber weiter zur Ruhr hinunter.
      Anschließend noch ins Gartencenter Augsburg nach Castrop-Rauxel und ein wenig gekauft ..... ein netter Tag in jedem Fall war das!

      Guat gaon

      Dirk
      SiCkBoY (=Thomas)
      Bochum, NRW Klimazone 8a
      Diplom-Biologe (molekulare Pflanzenphysiologie)
      auf dem Weg zum Dr. rer. nat
    • Hallo Thomas,

      ja ich finde den Botanischen Garten in Bochum wirklich große Klasse! Und der ist sogar für lau!
      Ist ja auch eine exponierte Südhanglage dort!
      Die Trachies stehen aber hinter den Treibhäusern zur Nordseite - vielleicht ein Nachteil? Die werden es aber bestimmt schaffen. Meine Frau beruhigte es, daß die dortigen Megaprengels auch Schaden hatten und ich wohl nicht Schuld an den Blattverlusten unserer Trachies war. (.... so sind halt Frauen ohne botanischen Bezug aber mit dem Blick aufs Konto)
      Ich habe nur einen kleinen Mini-Botanischen-Garten mit Schwerpunkt Asien, habe aber ziemlich viel aus Eurem Vorbild umgesetzt.
      Habe sogar die tolle Sumpfzypressen-Landschaft auf ein paar Quadratmetern einfließen lassen. Meine Frau war jetzt auch überzeugt, dass die noch ein paar Tage brauchen, bis die Blätter kommen. Ich hatte ihr vergeblich versichern können, dass alles im Plan ist.

      Ich komme sicherlich wieder! Trachy-Babies habe ich genug. Wenn es jetzt mal zehn milde Winter hintereinander gäbe, könnte dann auch meine Vision eines Exotengartens in Vollendung gelingen.

      Ich hatte übrigens auch Eure Trachys in die Palmenverbreitungsseite eingegeben:

      jeepzone.de/google/exotenmap/exoten.html

      Guat gaon vant Mönsterland

      Dirk
      Guat gaon vant Mönsterland Dirk