Trachys, das große Speerziehen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Also ich habe gezogen, was gezogen werden konnte und warte einfach ab.
      Letztes Jahr kam die Trachy dann wieder! Diese war übrigens meine sog. "Billige" aus dem Supermarkt. Die teuerste der Kleineren, die "Schöne" hatte am wenigsten Probleme. Qualitätsunterschiede scheint es wohl zu geben.
      Geduld kann aber auch nicht schaden - es sei der Stumpf stört das Gartenbild.

      Dirk
      Guat gaon vant Mönsterland Dirk
    • Original von meyer
      Hallo, habe heute mal den Stochertest bei meiner Speerlosen Trachy gemacht. Dabei konnte ich nichts feststellen, daß heißt das unten alles weich und pampig ist. Sollte ich jetzt noch weiter warten oder aufgeben und raus aus der Erde?

      Drin rumstochern ist nicht so das Goldene . Du brauchst einfach etwas Geduld ,denn bei den Temperaturen momentan wächst einfach eine Palme noch nicht viel .
      Mit dem Rumsochern richtest Du eher Schaden an . Vor ende Mai würd ich mir nichtmal Gedanken machen ............
      Click for Dresden Klotzsche, Deutschland Forecast
    • Original von Freddy
      Original von meyer
      Hallo, habe heute mal den Stochertest bei meiner Speerlosen Trachy gemacht. Dabei konnte ich nichts feststellen, daß heißt das unten alles weich und pampig ist. Sollte ich jetzt noch weiter warten oder aufgeben und raus aus der Erde?

      Drin rumstochern ist nicht so das Goldene . Du brauchst einfach etwas Geduld ,denn bei den Temperaturen momentan wächst einfach eine Palme noch nicht viel .
      Mit dem Rumsochern richtest Du eher Schaden an . Vor ende Mai würd ich mir nichtmal Gedanken machen ............



      Ja,sehe ich genau so,die Trachys werden sich sogar noch später bewegen ,wiel es dieses Jahr noch nicht so warm war,wie letztes Jahr um die Zeit... ;smilie[85]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Moin,

      so, ich habe Euren Rat befolgt und Zimt bei den Speeren rein gegeben. Nun lass ich die Palmen bzw. die Überreste in Ruhe.

      Aber ich habe eine blöde Frage. So wie ich das mal gelesen habe, sollen die Palmen ja auch bei kalten Temperaturen Wasser bekommen. Wie oft gießt ihr die Palmen? Sollte sich der Boden immer richtig nass anfühlen?

      Dieses oder nächstes Wochenende sollen sie dann an ihren Endplatz kommen und eingebuddelt werden. Kann ich das jetzt schon machen? Sie sind im Moment samt ihren Töpfen eingebuddelt.
      LG Texa
    • so...jetzt ist es es bei meiner Trachy (70cm Stamm) trotz Heizkabel so weit:
      gestern konnte ich zwei Speerwedel ziehen. Aufgefallen ist mir, dass etwas nicht stimmt, weil sie nicht gewachsen ist.

      Wieso es so ist, kann ich absolut nicht nachvollziehen, da sie ab -10°C am Stamm beheizt wurde und eigentlich immer trotz der Kälte die Wärme des Kabels mit der Hand zu spüren war.
      Das Heizkabel habe ich gleich überprüft...ist OK.

      Ob es mit 45Watt zu schwach war?
      ...oder die vier Lagen Vlies drüber zu wenig waren?....das könnte vielleicht der Grund sein.

      Die andere Trachy, die mit 80Watt(7Meter) beheizt wurde ist völlig OK und wächst deutlich.

      So ein Mist...die Trachy habe ich schon seit 2002...
      Grüße, Gregor
    • Original von Volker
      Diese 10 jährige Trachy hat noch keinen Stamm. Das Meristem liegt gerade über dem Erdboden und die Enddicke ist noch nicht ganz erreicht.
      Erst in 1 bis 2 Jahren wird sie nach oben wachsen.


      Dann kann ich ja noch hoffen, daß meine Trachy irgendwann mal wieder neue
      Wedel bekommt. Bis August gebe ich ihr, dann übernimmt eine Nachfolgerin den Platz
      im Garten.
      Jetzt kann nur noch die globale Erwärmung helfen.
      Olga

      ----------------------------------------------------------------------------------

    • Hallo, ich bin neu hier im Forum und hätte da mal ein paar Fragen. Habe letzten April eine Trachycarpus Fortunei in meinen Garten gepflanzt. Im Winter habe ich einen Schneeschutz über die Palme gebaut einfach vier dachlatten und eine Platte darüber. Die Trachy ist ca 1,2m groß gewesen der Stamm so 30cm. Jetzt im März als der lezte Schnee verschwand waren alle Wedel braun. Ich habe die Wedel alle abgeschnitten. Der Speer in der mitte war auch braun aber lässt sich nicht ziehen. Er ist nachwievor fest. Lebt meine Trachy noch? Ich habe mir jetzt noch eine Gekauft ca 3,0 m hoch aber werde sie wohl im Kübel lassen.
      Zohne 6b

      Erfahrung ist der beste Lehrmeister. Nur das Schulgeld ist teuer. (Thomas Carlyle)
    • @Gregor

      Ich bin auch kein "Experte", aber ich tendiere dazu lieber den Wurzelbereich zu beheizen (selbstregulierendens Heizkabel und dicken Sack Rindenmulch drauf und den Stamm bei Dauerfrost mit Schilfmatten und anderem zu isolieren, also keine Stammheizung. Vlies um die Krone sofern das noch geht.

      Ich denke mir , dass die Wurzeln empfindlich sind und die Pflanze im Zweifelsfall von der Wärme im Boden profitiert und Wasser nachziehen kann.

      Bei hohen Palmen und tiefen Temperaturen mag das alleine natürlich nicht mehr reichen.
      Thorsten
      Wer Palmen knebelt oder fesselt wird schon wissen warum....

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von husar2003 ()

    • Original von mahokado
      Hallo, ich bin neu hier im Forum und hätte da mal ein paar Fragen. Habe letzten April eine Trachycarpus Fortunei in meinen Garten gepflanzt. Im Winter habe ich einen Schneeschutz über die Palme gebaut einfach vier dachlatten und eine Platte darüber. Die Trachy ist ca 1,2m groß gewesen der Stamm so 30cm. Jetzt im März als der lezte Schnee verschwand waren alle Wedel braun. Ich habe die Wedel alle abgeschnitten. Der Speer in der mitte war auch braun aber lässt sich nicht ziehen. Er ist nachwievor fest. Lebt meine Trachy noch? Ich habe mir jetzt noch eine Gekauft ca 3,0 m hoch aber werde sie wohl im Kübel lassen.



      Hallo mahokado,

      willkommen hier im Forum!
      Ob deine Trachy noch lebt kann man nach diesen Angaben nicht beurteilen.
      Wie sah dein Winterschutz denn aus ausser dem Schneedach?
      Wuzelbereich gemulcht?
      Zusatzbeheizung?
      Stamm/Blattwerk geschützt?
      Ein Bild wäre hilfreicher. Handel auf jeden Fall nicht überstürzt und grabe sie aus! Lass sie diesen Sommer noch stehen...Trachys sind manchmal zäher als man denkt.
    • Ich bin so froh, daß eine meiner Trachy´s wieder austreibt, bei der zweiten rührt sich noch nichts, aber der Speer sitzt fest.



      Klaus, meist Du, daß die Kastanie tatsächlich dem Winter zum Opfer gefallen ist? Vielleicht war sie ja durch Schädlinge schon vorgeschädigt?
      Liebe Grüße Lorraine

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Lorraine ()

    • Und die Trachys?

      Dienen die von nun an nur noch als Pflanzenständer?



      Zuerst dachte ich ja, sie wachsen.
      Das war wohl ein Messfehler, es tut sich nichts.





      Unser Lieblingstrachy hat nicht einmal die Speere behalten.



      Nur was ist mit den Anderen?
      Die Speere sind fest, die kann man nicht einmal mit Gewalt lösen.
      Das Meristem scheint somit in Ordnung zu sein.
      Oder ist es gefriergetrocknet?
      Wurzelschaden?
      Leitbündel kollabiert? ......?
      Irgendwie bin ich ratlos.
      Die Temperaturen stimmen ja nun eigentlich.

      Volker