Sturmwarnung für´s Wochenende
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Sieht zur Zeit so aus, als schramme das Schlimmste knapp südlich am Münsterland vorbei.
Bisher nur stürmische Böen - Tendenz leicht zunehmend. Von Orkan (noch) keine Rede. Hoffentlich bleibts dabei!
Guat gaon
DirkGuat gaon vant Mönsterland Dirk -
Hallo !
In Wien ist windstille, was eigentlich sehr selten ist ...
Wünsche Allen im Sturm viel Glück und das es nicht so schlimm wird ...
In Frankreich hatte es mindestens 16 Tote gegeben .. da werden Schäden an Pflanzen wieder relativiert ...
Servus !
KurtDas was man Dir nicht tu,
das füg auch keinen Andrem zu !
Kung-Fu-Tse ( Konfuzius ) -
1. großer Schaden: Eine Trachy hat sich ca. um 15° geneigt
Das Sturmtief „Xynthia“ hat in weiten Teilen Westdeutschlands für chaotische Verhältnisse im Bahnverkehr gesorgt. Wegen umgestürzter Bäume und auf Oberleitungen gekrachter Äste wurden viele Strecken gesperrt. In Rheinland-Pfalz und im Saarland wurde der gesamte Bahnverkehr eingestellt. Auch in Hessen wurden etliche Züge gestoppt. Der Bahnhof Stuttgart konnte am Nachmittag nicht mehr von ICE-und InterCity-Zügen angefahren werden. Der Fernbahnhof am Frankfurter Flughafen wurde geschlossen. In Nordrhein-Westfalenwaren vor allem die Strecken zwischen Dortmund Hamm sowie Köln und Bonn betroffen.
---------------------------------------------------------------------------
Beim Zweitliga-Fußballspiel in Karlsruhe mussten die Zuschauer auch nach Ende der Partie im Stadion ausharren. Vor der Arena waren Bäume umgestürzt und hatten mehrere Autos zerstört. Die Polizei sperrte die Ausgänge und forderte die Zuschauer auf, auch nach dem Abpfiff des Spiels Karlsruher SC - 1. FC Kaiserslautern (1:3) auf ihren Plätzen zu bleiben. Ungeplant verlängerte sich auch der Freizeitaufenthalt von 29 Jugendlichen in Rheinland-Pfalz. Die Jugendgruppe saß mit ihren sechs Gruppenleitern bei Waldalgesheim in einem Jugendheim mitten im Binger Wald fest. Weil Bäume umzustürzen drohten, ließ die Feuerwehr niemanden aus dem Wald heraus oder in den Wald hinein.Patrick
Wohnort: 76744 Wörth am Rhein
(bei Karlsruhe)Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von ogretzky99 ()
-
bedeckt, kein Wind, man könnte auch fast windstill sagen.
Laut Vorhersage zieht der Sturm heute Nacht südlich von uns in Richtung Nord-Osten/Osten.
Von Kyrill, und was da sonst immer mal aus Richtung Atlantik kommt etc. bekommen wir meistens nicht viel mit.
Im Saarland sieht es anders aus : gerade mal durchtelefoniert : richtier Sturm, alle Menschen sollen in den Häusern bleiben, heute abend solls schon vorbei sein.
Morgen fahre ich über Berlin in die Lausitz, hoffentlich ist die Strecke befahrbar.Thorsten
Wer Palmen knebelt oder fesselt wird schon wissen warum....
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von husar2003 ()
-
Amtliche WARNUNG vor SCHWEREN STURMBÖEN
für die Stadt Braunschweig
gültig von: Sonntag, 28.02.2010 12:09 Uhr
bis: Sonntag, 28.02.2010 18:00 Uhr
ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am: Sonntag, 28.02.2010 12:09 Uhr
Am Nachmittag Windverschärfung, dabei zunehmend Sturmböen um 80
km/h (Stärke 9), teils auch schwere Sturmböen um 90 km/h (Stärke
10 aus Süd bis Südwest.
Es folgt noch eine Anschlusswarnung
ACHTUNG Hinweis auf mögliche Gefahren:
Vereinzelt können Bäume entwurzelt und Dächer beschädigt werden.
Achten Sie auf herabstürzende Äste, Dachziegel oder Gegenstände.
DWD RZ Hamburg
Nichts davon ist bis jetzt hier eingetroffen.
Volker -
Hallo Volker.
Glück gehabt! ;smilie[123]
Schau mal hier:
members3.boardhost.com/Exoten/msg/1267374156.html
;smilie[82] ;smilie[82] ;smilie[82]
LG von uns Zweien -
Hallo Volker
hier einmal unsere Warung, die auch berechtigt ist ;smilie[82]
ORKANARTIGEN BÖEN
für die Stadt Dortmund
gültig von: Sonntag, 28.02.2010 12:00 Uhr
bis: Montag, 01.03.2010 00:00 Uhr
ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am: Sonntag, 28.02.2010 07:38 Uhr
Ab Mittag zunmehmend orkanartige Böen um 110 km/h (Stärke 11)
aus Südwest.
ACHTUNG Hinweis auf mögliche Gefahren:
Es können Bäume entwurzelt und Dächer beschädigt werden. Achten
Sie auf herabstürzende Äste, Dachziegel oder Gegenstände.
Ich hoffe es ist bald vorbei,denn selbst unser Hund geht nicht weit...er fliegt eher ;smilie[44] -
Den Baum hat es bestimmt entwurzelt, der Boden ist ja zur Zeit recht weich.
Bei uns allerdings noch nicht, er ist noch gefroren. ;smilie[85]
Volker -
-
.. schöne picea breweriana ?
Also die hat ja kaum noch Nadeln ... kann ja sein daß der Sturm die vorher gerupft hat, aber schön sieht sie nicht aus ...Das was man Dir nicht tu,
das füg auch keinen Andrem zu !
Kung-Fu-Tse ( Konfuzius ) -
.Patrick
Wohnort: 76744 Wörth am Rhein
(bei Karlsruhe)Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ogretzky99 ()
-
Hallo
Hier ist der Sturm noch im Gange,allerdings nicht mehr so brutal wie noch vor ein ,zwei Stunden,hier liegen jede menge Äste rum ,und in der Nachbarschaft war die Feuerwehr im Einsatz.Habe mal einen kurzen Rumndgang durch den Garten gemacht,und da sah ich wie dieser Sturm mir die Y.rostrata fast alle Blätter weggeknickt hat,waren wahrscheinlich schon vom Frost geschädigt.Auch hat er mir meine 6 Meter hohen Bastardzypressen um gute 10 cm in östliche Richtung in Schieflage gebracht,weil der Boden ja auch noch Butterweich ist,aber was solls, es gibt schlimmeres,in Westeuropa sind insgesamt durch den Sturm 23 Menschen ums Leben gekommen,und das ist weitaus schlimmer.
Nun scheint der Sturm weg zu ziehen .
___________________
LG RenéLiebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back -
Bei mir hat sich eine große Trachycarpus um ca. 15° im weichen Rasen gelegt, die ich letztes Jahr im April gepflanzt hatte. Ich hoffe, daß ihr das nichts ausgemacht hat und ich diese morgen abend wieder grad stellen kann! Ich weiss nur noch nicht, wie ich den Untergrund etwas fester bekomme, damit bei der nächsten kleineren Böe das gleiche Problem wieder passiert.Patrick
Wohnort: 76744 Wörth am Rhein
(bei Karlsruhe)Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ogretzky99 ()
-
Bei Sturm fallen oft Bäume um, deren Wurzelwerk geschädigt ist, zu schwach ausgebildet oder durch Pilze oder weil zu viele Pflanzen beieinander stehen.
Das würde in der ungeschminkten Natur genauso passieren.
Auf Gartengrundstücken kann man gut beobachten wie eigentlich in die Breite gehende Pflanzen zu dicht stehen und daher nach oben wachsen müssen. Unter der Erde sieht es oft nicht anders aus.
Fazit : Sturm ist für einige Bereiche heilsam, weil die gefährlichen schwachen Bäume alle auf einmal umkippen und vernünftige Leute zu Hause bleiben und nicht davon getroffen werden.Thorsten
Wer Palmen knebelt oder fesselt wird schon wissen warum....
-
... ja rückt Alles gerade, das wächst wieder an !
Servus !
KurtDas was man Dir nicht tu,
das füg auch keinen Andrem zu !
Kung-Fu-Tse ( Konfuzius ) -
Die bundesweit schnellste Böe haben Meteorologen am Sonntag in Rheinland-Pfalz gemessen: Sie raste mit 166 Stundenkilometern bei Neustadt/Weinstraße über den 557 Meter hohen Weinbiet hinweg. Das ermittelte der Deutsche Wetterdienst. An zweiter Stelle standen 151 Stundenkilometer schnelle Böen. Sie wurden auf dem Brocken (1142 m) im Harz und der Zugspitze (2962 m) festgestelltPatrick
Wohnort: 76744 Wörth am Rhein
(bei Karlsruhe) -
Wahnsinn,in Spanien war eine 228kmh schnell ;smilie[82] ;smilie[133]Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back -
Original von ogretzky99
An zweiter Stelle standen 151 Stundenkilometer schnelle Böen. Sie wurden auf dem Brocken (1142 m) im Harz
Der Brocken jetzt mit 176 kmh!!!
Gruß
Christoph (COE) -
Die schnellen Böen bei Neustadt (a.d. Weinstraße) hab ich gespürt, Patrick, da ich heute Nachmittag mit dem Auto nach Billigheim bei Landau fuhr und es mir einige Male recht schwer fiel, das Steuer fest im Griff zu halten...
Jetzt ist es hier aber Gott sei Dank wieder ruhig, und mein Haus und Garten haben Xynthia gut überstanden.
Jens.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0