Chamaerops Humilis - Ein Blick in den Winterschutz

    • @ Ogretzky99: Dein Schutz ist sieht echt super aus (wie auch die Palme darin). Bald werde ich meine Palme auch so einpacken müssen, wenn sie größer wird.
      Meine kleine Humilis ist seit letztem Mai ausgepflanzt und wurde außer im Dezember mit Folie und einer Grableuchte (diese ließ die Temp. auf + 14°C zu stark ansteigen), nicht mehr richtig eingepackt. Zuletzt habe ich sie einfach im Schnee eingeraben, dort hatte es dann an der Palme konstanten Dauerfrost bei -0,2°C. In der letzten Nacht hatten wir hier um die -4,5°C, die sollte sie wegstecken können. Heute habe ich das Gestell wieder aufgebaut (4 Stangen), einen Deckel drüber und den Rest mit Decken "verkleidet". Die Pferdedecken verhindern bei klarem Himmel eine zu starke Auskühlung und sind meiner Meinung nach für einzelne kalte Nächte ganz gut geeignet (natürlich nicht bei Temps unter -8°C und geschlossener Schneedecke).
      Bis jetzt sieht die Pflanze ganz gut aus (Temp.Minimun diesen Winter war -5°C lt. Thermometer an der Palme). :)
      Generell glaube ich, dass sich Chamaerops relativ gut schützen lässt und dank ihres doch eher mäßigen Wachstums viele Jahre lang doch recht einfach zu halten ist.

      MfG
      Cocos
      ___________________________________ Viele Grüße aus der Hellwegbörde (Westfalen), seit 2009 Zone 6b Click for Paderborn, Deutschland Forecast
    • Hallo Patrick,
      obwohl Du in einer "etwas" privilegierten Klimazone wohnst, haben mich die Bilder Deiner Chamaerops entgültig überzeugt - meine 3 kommen auch ins Freie. Ich hatte zwar schon gelesen, dass es gehen soll, aber sooooooo easy - klasse!!
      Will meine entweder zusammen mit einer Butia, oder mit Wagis pflanzen.
      Nochmals Danke für die Bilder

      Grüsse
      Christoph
      Liebe Grüsse Christoph ;smilie[264]
  • Hy Rene,
    keine Washis - ich meinte Wagnerianius also Trachys. Bin noch am rätseln weil ich der Butia "allen Kompfort" angedeien lassen wollte Styrodurplatten Wurzelheizung etc. und am überlegen war ob dies für die Chamaerops auch nötig ist, aber wie ich sehe kommen die mit dem Schutz den ich meine Trachys angedeien lasse auch durch, Daher bin ich mir noch unschlüssig was zusammen kommt.
    Grüsse
    Christoph
    Liebe Grüsse Christoph ;smilie[264]
  • 05.02.2011

    Bei milden Temperaturen von über 10°C und grauem Himmel habe ich mich gestern Abend entschlossen, die kleine Chamaerops Humilis heute morgen mal vom Wasserfass zu befreien, nachdem diese jetzt seit Mitte November ohne Tageslicht den Winter unter dem Wasserfass verbracht hatte... Gelüftet wurde diese nur bei stabilen Plusgraden, indem ich einen Stein unter das Wasserfass geschoben habe, wie man auch auf dem unteren Bild sieht. Diese kurze Stück Lichterkette von 150 Watt reicht vollkommen aus, um das Wasserfass so zu erwärmen, daß sich die Chamaerops Humilis wohl fühlt


    Und da fragt man sich nun: War oder ist überhaupt Winter?




    Rechts auf halber Höhe am Wasserfass ist der Temperaturfühler des UT200 angebracht, der die Außentemperatur misst. Bei -2,5°C geht das UT200 an und bei 0°C aus. Gesteuert wird die Lichterkette mit einer Zeitschaltuhr im Intervall von 15 Minuten mit an uns aus. Die Technik liegt hinter dem Wasserfass an der Hauswand im Freien. Nächstes Jahr muss ich da eine Kiste darüber stellen, da mir etwas Schnee dort hin geblassen worden ist, was aber die Technik nicht störte! :gri Rechts unten sieht man ein Stück Lichterkette. Der Große Schutzbau und das Wasserfass werden gemeinsam mit einer Lichterkette gewärmt. Damit die Lichterkette nicht zu heiß wird, habe ich diese Oberflächlich auf dem Rindenmulch liegen und an Ein- und Ausgang der Schutzbauten liegt nur ganz leicht Vlies und Rindenmulch darüber, was aber keine Gefahrenquelle dastellt. Des weiteren berühren sich die Lichterketten an keiner Stelle! Im Großen Schutzbau wurde diese sogar teilweise mit Kabelbinder an der Palme befestigt, wenn die Schleifen der Lichterkette sich in die Quere gekommen sind.

    Links im Hintergrund sieht man 2 winterharte Kakteen, die schon die 2 Saison bei mir zu Hause im Topf stehen und den Winter an der Hauswand ungeschüzt verbringen. Dieses Jahr wird ein kleines Kakteenbeet angelegt...



    Patrick
    Wohnort: 76744 Wörth am Rhein
    (bei Karlsruhe)
  • Winterschutz

    Hallo,

    ich schütz meine Butia diesen Winter mit einer Röhre aus Deltafolie mit integrieter Noppenfolie. Die Röhre ist doppelt gewickelt und innen schützt ein dünnes Vließ vor Schwitzwasser.Der Deckel liegt nur auf und ist schnell beseitigt zum lüften. Innen ist ein Lichterschlauch aber die Isolierung läst ihn nur kurz angehn.





    und meine Jubaea beheizt mit einer 20 Watt Minilichterkette






    LG
    Ingo
    LG Ingo "Es gibt einen Platz, den Du füllen musst, den niemand sonst füllen kann. Und es gibt etwas für Dich zu tun, das niemand sonst tun kann." Platon at.wetter.tv: Bergisch GladbachWetter Bergisch Gladbach - VorschauWetter Bergisch Gladbach - TrendWetter Bergisch Gladbach
  • Willkommen im Forum Ingo .
    Feine Palmen hast Du da . ;;f
    Click for Dresden Klotzsche, Deutschland Forecast
  • Freddy schrieb:

    Willkommen im Forum Ingo .
    Feine Palmen hast Du da . ;;f
    Ja,haste Recht Freddy ,find ich auch Klasse ;;f
    Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

    ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
  • Ja Kumpi und auch der Schutz mit der Röhre ,find ich einfach und genial !! ;))
    Soetwas ist schnell angebracht und schnell aufgeräumt ,auch braucht es zur Lagerung im Sommer nicht all zuviel Platz .
    Click for Dresden Klotzsche, Deutschland Forecast
  • Hi Freddy,

    hatte in der Röhre bei Sonne vor ein paar Tagen schon 35 °C gemessen, bei offenen Deckel immer noch 24°C. Deswegen ist sie jetzt abgebaut und liegt in der Garage.

    LG
    Ingo
    LG Ingo "Es gibt einen Platz, den Du füllen musst, den niemand sonst füllen kann. Und es gibt etwas für Dich zu tun, das niemand sonst tun kann." Platon at.wetter.tv: Bergisch GladbachWetter Bergisch Gladbach - VorschauWetter Bergisch Gladbach - TrendWetter Bergisch Gladbach
  • Ich hätte das nicht gemacht! ich habe ab März in der Voll-Sonne auch mehr als 40°C im Schutzbau und es ist sehr schwül und unangenehm, wenn man sich darin aufhalten müsste, aber bis Mitte/ Ende März muss die Humilis durchhalten! Letzte Saison war das absolut kein Problem

    Ich riskiere nichts und deshalb bleibt alles bis Ende März aufgebaut
    Patrick
    Wohnort: 76744 Wörth am Rhein
    (bei Karlsruhe)
  • Patrick,

    da darf es aber keine -2 °C mehr an der Pflanze haben wenn sie schon mit dem Wachstum angefangen hat. Bei meiner Butia kommen sonst im Sommer drei geschädigte Wedel aus dem Meristerm. Auch meine Röhre wird Instabil bei so hohen Temps, da ich keine Holzlatten oder sonstige Stangen verwende und das Material ab 25 °C zu weich wird.

    LG
    Ingo
    LG Ingo "Es gibt einen Platz, den Du füllen musst, den niemand sonst füllen kann. Und es gibt etwas für Dich zu tun, das niemand sonst tun kann." Platon at.wetter.tv: Bergisch GladbachWetter Bergisch Gladbach - VorschauWetter Bergisch Gladbach - TrendWetter Bergisch Gladbach
  • Da bin ich andere Meinung bei der Chamaerops Humilis!

    Die Lichterkette geht erst bei -2,5° Außentemperatur an. Da aber mein Schutzbau komplett transparent ist, kannst du davon ausgehen, daß es im Schutzbau nochmals 1 bis 2 Grad kälter ist als Außen
    Patrick
    Wohnort: 76744 Wörth am Rhein
    (bei Karlsruhe)
  • Hallo Ingo die Jub ist einfach klasse ;;f gratuliere wie lange ist die ausgepflanzt :?:
    Grüße.Stefan Auch aus Braunschweig ;smilie[198]
  • Zwergpalmen sind sicherlich recht einfach und mit wenig Aufwand über den Winter zu bringen meine war mit Styropur umbaut und diesen Winter nur einmal in den kältesten Nächten mit einer Grabkerze beheizt
    Von Palmen
    Grüße.Stefan Auch aus Braunschweig ;smilie[198]
  • Hi Stefan,

    ich meine Frühjahr 2007, also drei Sommer.

    LG
    Ingo
    LG Ingo "Es gibt einen Platz, den Du füllen musst, den niemand sonst füllen kann. Und es gibt etwas für Dich zu tun, das niemand sonst tun kann." Platon at.wetter.tv: Bergisch GladbachWetter Bergisch Gladbach - VorschauWetter Bergisch Gladbach - TrendWetter Bergisch Gladbach
  • 05.03.2011

    Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temeraturen habe ich heute morgen das Dach des Schutzbau der Chamaerops Humilis aufgeschnitten...

    Die kleine Chamaerops, die im Winter unter dem Wasserfass verbracht hatte, durfte schon sehr viel früher die Sonnenstrahlen geniesen.

    Fast tropische Temperaturen tagsüber im Schutzbau und Kälte von bis zu -2,5°C machen der Chamaerops Humilis nichts aus. Da sind jetzt Ende Februar / Anfang März Temperaturunterschiede von fast 40°C zwischen Tag und Nacht, wenn ich tagsüber nicht lüften kann / konnte. Beide Palmen werden aber bis Mitte / Ende März immer noch tagsüber winterfest verschlossen.

    Das Gleiche Ergebnis wie Ende Februar 2010









    Patrick
    Wohnort: 76744 Wörth am Rhein
    (bei Karlsruhe)
  • Hi Patrick
    Wunderbar Deine Chamaerops ,auch die hast Du gut durchgebracht,habe meine auch mit wewniger Schutz ebenfalls gut durchgebracht ,ob ich allerdings weniger Arbeit damit hatte wie Du Patrick ,wage ich inzwischen zu bezweifeln.Danke für die Bilder ;;f
    Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

    ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler