LED Gartenstrahler ?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • LED Gartenstrahler ?

      Wie einige von euch bereits wissen bin ich ja gerade dabei den Garten umzugestalten. Natürlich kam mir die Frage wie ich den Garten beleuchten soll.
      Es geht mir hauptsächlich um die Beleuchtung der Beete/Palmen. Bin dann auf diese LED Gartenstrahler gestossen, vielleicht hat ja jemand von euch schon Erfahrung damit sammeln können.
      Mich interessiert die Ausleuchtung, wenn sie kaum Licht bringen dann machen die LED Strahler keinen Sinn.

      62.75.219.46/gartenlichtshop-p…Neu-LED-warmweisses-.html

      Die Stahler sollen per Durchgang verkabelt werden.

      Oder ich nehme ganz normale Halogen Strahler also kein LED Kram ?.

      Was könnt ihr empfehlen ?.


      Danke euch, Gruß Volker
      Klimazone 7b, Münster (NRW) Meine Pflanzen Sammlung: fotospeicher.exotenfans.eu/thu…php?album=lastupby&uid=11

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Formula455 ()

    • Hallo Volker,
      die LED Beleuchtung war zu Beginn, ( hab vor ca. 3 Jahren begonnen damit zu experimentieren ) nur zur Punktausleuchtung oder Orientierungslicht zu gebrauchen. Damals waren in einer Fassung 10 bis 15 LED, das heißt sehr geringe Lichtausbeute.
      Mittlerweile sind es 60 bis 70 LED oder auch Hochleistungs LED, die aber noch relativ teuer sind.
      Kurzum die heutigen LED Strahler sind eine echte Alternative und du hast natürlich eine enorme Energieersparnis.
      Egal wie du dich entscheidest, du kannst bei den Strahlern das Leuchtmittel auch später noch tauschen, da die Fassungen kompatibel sind.
      viele liebe Grüße an alle
      Uwe
      Baden Württemberg / USDA 7b Eppingen
    • @ Stefan

      Ja zeig mal bitte ein paar Bilder. Kannst ja hier dann reinstellen.

      @ uwetz

      Ja stimmt die Fassung ist wohl die selbe wie die bei einer normalen Halogen Lampe. Taugen die Strahler den an sich etwas oder sind die nach 1 Jahr unbrauchbar (verrostet oder undicht) ?.


      Noch ne Frage hat jemand von euch diese Stein Plastik Steckdosen Imitate ?. Wenn ja bekommt man die auch einen UT200 unter oder geht dann die klappe nicht mehr zu ?.
      Klimazone 7b, Münster (NRW) Meine Pflanzen Sammlung: fotospeicher.exotenfans.eu/thu…php?album=lastupby&uid=11

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Formula455 ()

    • Hallo Volker,
      ob jetzt die Strahler aus deinem Link etwas taugen, kann ich dir nicht beantworten.
      Nach meinen Erfahrungen gekommst du vernünftige Aufbaustrahler ( egal ob LED oder Halogen ) ab ca. 20 €. Bodeneinbaustrahler ab ca. 30 €.
      Edelstahlstrahler sind natürlich hochwertiger, aber auch teurer.
      Ich persönlich nehme für den Garten 12 Volt Strahler mit Travo ( kann ja immer etwas undicht werden ).
      viele liebe Grüße an alle
      Uwe
      Baden Württemberg / USDA 7b Eppingen
    • Moin Volker,
      das Aludruckgehäuse, was Du mit Erdspies gefunden hast ist schon ok. Habe ich mir schon mal bei H*rnbach und in einem Elektrogroßhandel angesehen. Hatte mich dafür interessiert, weil ich die auch in unseren Garten verwenden möchte. Bin aber mit dem Beet noch nicht so weit, sollte eigentlich schon fertig sein ;)
      Ich würde an Deiner Stelle versuchen das Gehäuse ohne Leuchtmittel zu bekommen und mir folgende LED dafür besorgen. Funktioniert mit 220-240 Volt,
      SMD GU10 Strahler 12 High Power SMD warmweiß Schutzglas
      cgi.ebay.de/SMD-GU10-Strahler-…dding?hash=item2305c64ae0

      Bei der Verwendung von 220-240 Volt hätte ich keine Probleme, wenn es undicht werden würde, springt doch der FI-Schalter sofort raus.
      Den Vorteil muß man auch ansprechen, bei 220-240 Volt kann man noch Lampen dran hängen wie viel man möchte. ;)
      Für 12 Volt muss man einen Trafo haben, der kann auch mal defekt sein und man kann auch nicht unendlich viele Lampen anschließen. (muß für eine gewisse Menge ausgelegt sein)
      Viele Grüße, Arnold Herkunft: Nordseeküste Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. A. Einstein Click for Bremen, Deutschland Forecast
    • So nun sitze ich wieder an meinen Computer.

      Also ich habe mich immer wieder gefragt, wie schaut ein nett beleuchteter Garten mit Palmen aus, ohne einen wahnsinnigen Aufwand zu betreiben und ohne horrende Stromkosten. Auch ich bin bei der LED Beleuchtung hängen geblieben. Was in diversen Baumärkten allerdings verkauft wurde war mir 1) zu teuer, 2) hat mir nicht gefallen.
      Nach langer Suche bin ich auf diese Adresse gestoßen:

      highlight-led.de/

      Dort wiederum auf die Super Flux Leds, diese sind sehr hell, sind wasserdicht vepackt, und kosten 3,49 für einen Block (sind 4 Stk eingeschweißt). Diese kann man unter Palmen legen, Sträucher, Pool, Brunnen etc.








      Diese Leds gibt es in weiß/ Rot/ Gelb / Blau/ Grün und sind mit etwas Geschick, Lötkolben und Isolierband (oder Schrumpschlauch) quer bei mir im Garten verlegt. Betrieben werden die Leds mit einen Trafo, bei mir hängen derzeit ca 20 - 25 Blöcke an so einen Trafo ohne Probleme.



      An der Steckdose ist eine Zeitschaltuhr und die Sache hat sich. Anbei einige Fotos von meinen Garten, leider ist das mit einem Fotoapperat nicht so einfach, weil mit Blitz sind die Fotos zu hell und ohne Blitz zu dunkel, langzeitbelichtung, na ja.....










      Für die Indirekte Beleuchtung, oder Wegbeleuchtung habe ich die Leds ideal gefunden, für eine große Palme allerdings ist mir die Leuchtweite zu gering gewesen. Nachdem ich gerne bastle habe ich bei einem Wekzeugmarkt Bodenstrahler mit 30 Leds gefunden. Die erzeugen einen schönen bis ca 6 Meter Strahl, (habe sie schon unter meine große Butia gelegt) nur muß man die Dinger von Batterie auf Strom umbauen. Das steht mir noch bevor, mache dann am Wochenende Fotos. Dieser Strahler kostet 9,90 Euro.



      Bezüglich Steinsteckdose - ich habe eine 4er und da passt nicht einmal eine Schaltuhr hinein, geschweige denn der UT200. Auch da bin ich am tüfteln.
      Warum nun Osterhasen Smilies im Beitrag sind ist mir ein Rätsel.
      Bei Fragen gebe ich gerne Auskunft

      LG Stefan
      LG Stefan
    • Original von Birgitt
      Hallo Stefan,
      ich denke das wäre evtl.ganz interessant auch noch für andere User hier.Hier dürfen wir Links einfügen.
      Wir haben nämlich auch die die Volker per Link gezeigt hat.Und ich finde eine größere Palme wird dadurch nicht genug beleuchtet. ;smilie[235]


      Hallo Birgitt,
      das glaube ich Dir, das es schwierig ist eine größere Palme mit einen Strahler zu beleuchten.
      Nach meiner Meinung ist es nicht gut möglich, eine größere Palme so zu beleuchten, ich meine man sollte es mit wenigstens zwei Strahlern machen. (wenn man da viel Wert drauflegt).
      Zu dicht dran ist meist auch nicht schön, hat dann irgendwie den Effekt, als wenn man sich eine Taschenlampe unter's Gesicht hält, wenn Du weißt wie ich es meine ;)
      Optimal wäre es, wenn von oben auch angestrahlt werden könnte, ist aber leider nicht immer möglich.
      Die Strahler sollten ja auch so platziert werden, das sie nicht stören (in die Lampe schaut).
      Es ist nicht ganz einfach wenn es gefallen soll, jeder hat aber einen eigenen Geschmack, so soll es sein.
      Und je weiter man auf Abstand geht, benötigt man auch mehr Leistung.
      Die Leuchtkraft muss schon stimmen, dann hilft leider nur noch das Experimentieren.

      Das Leuchtmittel, welches ich Volker empfohlen habe ist auch recht neu.
      Viele Grüße, Arnold Herkunft: Nordseeküste Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. A. Einstein Click for Bremen, Deutschland Forecast
    • @ Stefan

      Die SMD's machen ja schon viel Licht, okay ich würde bei mir keine bunten nehmen sondern lieber weisse. Aber das ist ja Geschmackssache. Obwohl bei grünen Licht selbst die Strohtrachys noch grün sind ;-).
      Ich war heute mal beim örtlichen Baumarkt und dort hatten sie diese günstigen Gartenstrahler. Machen auf mich einen guten Eindruck. Gab es leider nur mit fertig montiertem Kabel/Stecker. Ich suche welche mit Durchgangverkabelung aber die gibt es ja in dem Link den ich ganz oben gepostet habe.

      Das gute ist ja das man die GU10 Fassung, LED oder Halogen Lampen nehmen kann. Falls man doch mal eine größere Palmen beleuchten will kann man auch zu einer 50 Watt Halogen Lampe greifen.
      Bei dem Link von Stefan ( highlight-led.de )
      hat man ja schon ne riesen Auswahl an verschieden Leuchtmitteln.

      Im letzem Jahr hatte ich mir mal so einen 150 Watt Strahler gekauft und den einfach mal unter meine Palmen gestellt. Die Beleuchtung sah gegenüber den Palmen nicht schelcht aus. Aber 150 Watt sind mir doch etwas zuviel.



      Bei den Steckdosen hatte ich es mir schon fast gedacht das die zu klein sind. Mir geht es hauptsächlich darum das ich in den Beeten Strom für Heizkabel habe. Den UT würde ich dann direkt an der Palme betreiben. Wasserdicht verpackt ist da auch kein Problem.


      @ Bobbel
      Wie du schon sagst man muss es einfach testen die SMD's hören sich ja sehr viel versprechend an. Die gibt es ja sogar mit nochmehr SMD's in einer Lampe.
      Klimazone 7b, Münster (NRW) Meine Pflanzen Sammlung: fotospeicher.exotenfans.eu/thu…php?album=lastupby&uid=11
    • Hallo Volker,
      ja die SMD's sind wirklich sehr hell, mit 16 SMD habe ich auch schon gesehen.
      Eventuell hast Du irgendwo in Deiner Nähe die Möglichkeit, das es dir mal in einem Fachgeschäft (oder eventuell im Großhandel) vorgeführt werden kann. Einfach mal versuchen ;)

      Ich war vor kurzem in einem großem Möbelgeschäft, wegen einer Lampe für meinen Wintergarten.
      Dort hatte ich eine schöne Lampe für einen Esstisch gesehen, ich tippte sofort auf Halogenlampe.
      So neugierig wie ich nun war, habe ich von unten in eine der 4 Kuppeln geschaut und festgestellt es sind jeweils 2 SMD's eingelötet gewesen.
      Ganz nebenbei hatte ich für die nächsten 15 Minuten einen hellen Fleck auf der Pupille ;(
      Nur soviel zur Helligkeit.

      Das was mich vom Kauf abgehalten hat, war die Tatsache, das die SMD's verlötet waren. (Bauartbedingt, wegen sehr schmaler Kuppel).
      Wenn etwas ausgefallen wäre, hätte ich alles einschicken müssen und da konnte ich mich nicht mit anfreunden. Auch nicht bei 5 Jahre Garantie.

      Habe dann eine schicke Lampe mit Sparlampen genommen. ;smilie[125]
      Viele Grüße, Arnold Herkunft: Nordseeküste Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. A. Einstein Click for Bremen, Deutschland Forecast

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Bobbel ()

    • Hallo

      Die Beleuchtung oder auch die Ausleuchtung eines Gartens ist ja auch eine Geschmackssache. ;smilie[94]

      Das beleuchten einzelner Pflanzen wie in einer Hotelanlage oder Freizeitpark kommt für uns nicht in Frage. ;smilie[127]

      Für uns wirkt das Licht aus schönen Leuchten mit Energiesparlampen am schönsten im Garten.

      Wir haben auch noch einige Lampemölfackeln am brennen die dann im Sommer eine tolle Atmosphäre erzeugen.;smilie[275]

      Grüße von uns Beiden
    • Original von Ute & Leo
      Hallo

      Die Beleuchtung oder auch die Ausleuchtung eines Gartens ist ja auch eine Geschmackssache. ;smilie[94]

      Das beleuchten einzelner Pflanzen wie in einer Hotelanlage oder Freizeitpark kommt für uns nicht in Frage. ;smilie[127]

      Für uns wirkt das Licht aus schönen Leuchten mit Energiesparlampen am schönsten im Garten.

      Wir haben auch noch einige Lampemölfackeln am brennen die dann im Sommer eine tolle Atmosphäre erzeugen.;smilie[275]

      Grüße von uns Beiden

      Moin Moin,
      Ihr meint so in etwa. ;smilie[127]





      Die Lampen um den Wintergarten sind mit Energiesparlampen je 9 Watt bestückt.
      Das direkte anstrahlen mit einem Strahler ist auch nicht so mein Ding.
      Vor allem wenn die Strahler direkt am Stamm hoch leuchten, das sieht immer so hart aus und gibt auch immer diese harten Schlagschatten. Wie ich schon schrieb, als wenn man eine Taschenlampe unter's Gesicht hält ;)
      Aber jeder wie er mag ;smilie[94]

      Wenn ich Strahler einsetze, würde ich auf jeden Fall einen größeren Abstand einhalten und es in Ruhe ausprobieren, wo es passt.

      Bei meinen Fotos überstrahlen die Lampen auf den Fotos, es ist Fototechnisch bedingt.
      In Wirklichkeit erkennt man deutlich das Milchglas und sieht angenehm aus.
      Alles nur punktuell ausgeleuchtet mag ich auch nicht, weil es es im Gesamtbild nicht ineinander übergeht.
      Alles Geschmackssache. ;smilie[125]






      Diese Energiesparlampe hat 13 Watt.

      Spiegelungen in den Scheiben möge man mir verzeihen ;)
      Viele Grüße, Arnold Herkunft: Nordseeküste Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. A. Einstein Click for Bremen, Deutschland Forecast

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Bobbel ()

    • Hallo Leo,
      irgendwo habe ich bestimmt solche Fotos ;)
      Aber nur um zu zeigen das es auch mit Sparlampen geht (wie Du schon meintest),
      kann man so auch schon die Unterschiede zu Strahlern erkennen.

      Ist halt gemütlicher, wie ich meine. ;smilie[256]
      Viele Grüße, Arnold Herkunft: Nordseeküste Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. A. Einstein Click for Bremen, Deutschland Forecast

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Bobbel ()

    • Original von Formula455

      Im letzem Jahr hatte ich mir mal so einen 150 Watt Strahler gekauft und den einfach mal unter meine Palmen gestellt. Die Beleuchtung sah gegenüber den Palmen nicht schelcht aus. Aber 150 Watt sind mir doch etwas zuviel.



      @ Bobbel
      Wie du schon sagst man muss es einfach testen die SMD's hören sich ja sehr viel versprechend an. Die gibt es ja sogar mit nochmehr SMD's in einer Lampe.


      Hallo Volker,
      Die rechte Palme auf dem Foto, mit dem 150 Watt Strahler, wäre mir persönlich viel zu hart angestrahlt. (ich weiß es ist ja nur ein Versuch)
      Eventuell sollte man so starkes Licht vom Stamm weiter entfernen.
      Dagegen gefällt mir die linke Palme, die nur vom Streulicht erfasst wird eindeutig besser.
      Müsste man probieren, ob man es durch einen größeren Abstand zur Palme besser hin bekommt, weil dann der Abstrahlwinkel mehr von der Palme erfasst, gleichzeitig auch nicht so grell auf das Objekt trifft.

      Rechts ist der Kontrast viel zu hart, allein die harten Schlagschatten auf den Stamm, durch z.B. die alten Blattstiele. Das bringt eine gewisse Unruhe und das meine ich nicht nur Fototechnisch gesehen (darum geht es hier ja nicht) ;smilie[123]
      Bei der Linken Palme ist alles viel ausgeglichener.

      Ist aber nur meine bescheidene Meinung und Du hast die Qual der Wahl. ;smilie[123]
      Viele Grüße, Arnold Herkunft: Nordseeküste Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. A. Einstein Click for Bremen, Deutschland Forecast

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Bobbel ()

    • Ich denke ich werde auf jeden Fall mir die Strahler besorgen und dann muss ich halt testen mit welchen Leuchtmitteln es am besten aussieht.

      Bei meinem Bild muss ich dir zustimmen, der Strahler war vieleicht 70cm vom Stamm entfernt.
      es wird nur schwer sein die Lampen richtig zu positionieren wenn die Kabel schon fest verlegt sind oder an den Stellen noch keine Palmen stehen. Etwas Spielraum ist mit den Kabeln ja drin aber mal eben die Lampe und 1-2 m versetzen wird wohl nicht gehen.

      Ich finde das schön wenn Palmen mit Licht richtig angestrahlt werden so wie halt in Hotelanlagen. Es muss nur etwas dezent sein. Oder auch Büsche und andere Pflanzen anzustrahlen. Ich möchte die Beleuchtung gerne nutzen um im Sommer den Garten länger zu nutzen und da soll es schon recht hell sein.
      Bis jetzt waren viele Ecken so dunkel und man fühlte sich nicht wohl.
      Auch ideal wenn man mal Party macht, da spielt ein schön ausgeleuchteter Garten eine große Rolle.

      Gruß Volker
      Klimazone 7b, Münster (NRW) Meine Pflanzen Sammlung: fotospeicher.exotenfans.eu/thu…php?album=lastupby&uid=11