LED Gartenstrahler ?
-
-
Bin wie immer gespannt auf die Bilder ;smilie[125]Klimazone 7b, Münster (NRW) Meine Pflanzen Sammlung: fotospeicher.exotenfans.eu/thu…php?album=lastupby&uid=11
-
Original von Formula455
Schaut doch schon gut aus, obwohl ich vielleicht sogar 2 Lampen nehmen würde. Diese so positionieren das sie von den Seiten anstrahlt die man am meisten sieht. Das wirkt dann 3-Dimensionaler.
Den Stamm evtl. auch nicht zu stark anstrahlen.
Gruß Volker
Hallo,
ich schließe mich Volker an.
Ich finde auch 2 Strahler besser, den Du jetzt unter der Palme stehen hast, würde ich in dem Beet daneben stellen. Die Palme würde so besser und weicher erfasst werden, das LED-Leuchtmittel ist dafür alle mal ausreichend.
Und unter der Palme (etwas links davon) würde ich einen Strahler setzen mit einem LED-Leuchtmittel warm weiß / 1 Watt.
Dann wäre der Stamm auch nicht mehr so "hart" beleuchtet.

Freue mich auf weitere Fotos, hast Du denn bei der nächsten "Großbestellung" nach % gefragt.
Aber der Preis ist wohl kaum noch zu toppen.:-)
Ps.:
Habe etwas in Deinem Bild "gezeichnet", hoffe es ist erlaubt.Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Bobbel ()
-
So nun der Versuch mit 2 Scheinwerfern. Nachdem ich nur die eine Art von Led Lampen im Moment daheim habe kann ich nur mal 2 gleiche aufstellen. In natura schaut das ergebnis besser aus als auf den Fotos, die Blätter werden besser ausgeleuchtet. Ich denke mal mit so einer 3x2W Bridgelux LEDs warm-weiß wird das Ergebnis um einiges besser, da die Leds zwar sehr hell sind sich aber auf 3 - 4 meter mit der Kraft sehr verlieren. Wer mir mal zwecks Veruches so eine Lampe bestellen. Anbei die Bilder


Ps könnt gerne auf den Fotos etwas einzeichnen
-
Hallo,
zur Anleuchtung der Fieder/ Fächer nehme ich grüne
Strahler/ LED. Kommt auch super.viele liebe Grüße an alleUweBaden Württemberg / USDA 7b Eppingen
Hallo,
jau da hat sich schon mal was getan Du experimentierst und das ist auch gut so.
Hattest Du eventuell Farbfilter bei der Lieferung bei,
könntest dann bei dem Strahler vor dem Stamm den gelben oder auch den grünen Filter ausprobieren.
Ich glaube grün würde ganz gut kommen in Verbindung mit dem weißem Licht.
Auf dem Gebiet hilft meist nur ausprobieren, wie so oft im Leben
Wünsche noch erfolgreiche Test's, und neue schöne Foto's.Hallo Leute
Weiter geht es mit dem Experiment, heute sind die restlichen Lampen endlich eingetroffen. Ich habe bei 2 Lampen den link von Bobbel benutzt, allerdings nicht die Wechsellichter, aber bunte Leds



Die Sonne (endlich war sie auch da) geht unter und der Lichterreigen geht los

Am Stamm eine 60er 3 mm Led Lampe weiß (wie vorher) und rechts von der Seite eine Bridlux Lampe mit 3 x 2 Watt. Bin etwas entäuscht dachte es wäre heller, aber die Ausleuchtung für die Watt Anzahl ist ok

Stamm wie oben, auf der Seite eine 3 Watt 60er 4,8 mm Led Lampe in Grün. Finde ich nicht schlecht, meine Frau war entsetzt, die findet Weiß einfach schöner, na ja......

Am Stamm eine gelbe 3 Watt 60er 4,8 mm Led, eindeutig zu wenig

Gelb und Grün kombiniert, beide Lampen wie oben beschrieben.

Gelb und weiß beide Lampe wie oben.
Die Ergebnisse sind so unterschiedlich, die rein weiße ist doch am besten ausgeleuchtet, möglicherweise sollte man da noch eine Farbe zuschalten. Fasziniert war ich von der eigentliche Ausleuchtung, für Led Lampen schon sehr beachtlich, da hat sich einiges in den letzten Jahren getan, und nachdem wir schon Geld verpulvern für die Heizkabeln im Winter soll der Sommer ja sparsamer sein mit den Led`s. Ein Hammer sind die Fassungen, habe sie mit Wasser besprüht (mit einem Schlauch) einmal in eine Kübel getaucht und siehe da kein Tropfen war in der Fassung. Für den Preis sind Sie mehr als Gartentauglich. Anbei noch ein Foto von meinen Mini- Palmengarten, auch schon beleuchtet.
Hallo Stefan,
das sieht schon ganz gut aus. Ja es ist schon erstaunlich, wie die LEDs aufgeholt haben und auch die Lichtausbeute nimmt stetig zu.
Ich habe einen Brunnen mit drei runden Granitsteinen. In jedem ein LED-Strahler mit a.4 LEDS. Bei Dunkelheit ist die komplette Hauswand beleuchtet.
Diesen Sommer werde ich auch mit LEDs beleuchten, ich hoffe nur, dass die Fassungen wirklich dicht bleiben.
v.G.
-klaus-Stamm wie oben, auf der Seite eine 3 Watt 60er 4,8 mm Led Lampe in Grün. Finde ich nicht schlecht, meine Frau war entsetzt, die findet Weiß einfach schöner, na ja...
Hallo Stefan,
wenn ich ehrlich bin,kann ich deine Frau gut verstehen. Grün ist in diesem Fall auch nicht meine Farbe.Entweder weiß/weiß oder gelb/weiß,was auch nicht ganz so krass ist. Ist halt alles auch eine Geschmacksache
Dein Minipalmengarten sieht auch so ausgeleuchtet sehr schön aus....respekt!! @ Hallo Klaus
Wie ich beschrieben habe gibt es die kleinen Super Flux Leds, diese sind in einen 4er Baustein eingegossen und sollten eigentlich nicht undicht werden, habe die im Pool installiert.
@Hallo Birgitt
Keine Sorge unser Palme leuchtet in allerschönsten weiß, ich gebe gerne nach, es war "nur ein Versuch", aber ein reizvoller den ich im Forum versprochen habe, und ich höre das NEIN so gerne von meiner FrauOriginal von Brunotrixi
Hallo Leute

Am Stamm eine 60er 3 mm Led Lampe weiß (wie vorher) und rechts von der Seite eine Bridlux Lampe mit 3 x 2 Watt. Bin etwas entäuscht dachte es wäre heller, aber die Ausleuchtung für die Watt Anzahl ist ok

Gelb und weiß beide Lampe wie oben.
Moin Moin,
also ich finde das ausleuchten auf den beiden Fotos am besten.
Wobei ich das 2. davon vorziehen würde.
Der Stamm hat solch ein schönes "Glühen" und nicht's überstrahlt. Sehr schön!
Bei dem 1. Foto stört mich der etwas zu helle Stamm. (Geschmackssache)
Eventuell gegen eine etwas schwächere LED austauschen.
Könnte aber auch sein , das es auf dem Foto überstrahlt wiedergegeben wird und
es in natura nicht wie auf dem Foto aussieht. (Fototechnisches-Problem / Das menschliche Auge kann den "Spagat" Eine Digi schaft das nicht in dem Umfang).
Ich weiß nicht welche Kamera Du verwendest, z.B kann man bei den meisten D-SLR den Sensor auswählen, auf dem die Schärfe und Belichtung gemessen werden soll.
Auch kann man meist auswählen, ob die Belichtung über das ganze Bild gemessen werden soll (hätte zur Folge, das z.B. der Stamm zu hell wird).
Oder man wählt eine "Mitten betonte" Messung aus (Folge wäre, die Belichtung auf der Palme wird genauer).
Wenn die Farbe nicht wie in natura auf Fotos mit Kunstlicht wieder gegeben wird, kann es meistens an einer Kamera eingestellt werden. Sollte unter "Weißabgleich" zu finden sein, wenn man es verändert hat, später wieder auf Automatik stellen, nicht vergessen.
Darüber gibt aber das Handbuch gute Infos.
Bin etwas abgewichen vom eigentlichem Thema, Sorry.
Eventuell hilft es ja auch dem einen oder anderen, wenn er/sie Beleuchtung wiedergeben möchte.
Und das Foto vom Sonnenuntergang (3.) finde ich auch schön. ;smilie[125]
Kann man nur sagen, Du warst sehr fleißig und wir haben alle etwas von den Test's. Danke dafür
Original von Klaus
Diesen Sommer werde ich auch mit LEDs beleuchten, ich hoffe nur, dass die Fassungen wirklich dicht bleiben.
v.G.
-klaus-
Moin Klaus,
ich meine da mußt Du keine Bedenken haben.
Die Lampengehäuse, welche Stefan verwendet sind schon OK. und mit den richtigen Zulassungen versehen.
Die Lampen, die bei Brunnen verwendet werden, werden in der Regel doch über einen Trafo 12 V oder auch 24V betrieben.
Das gleiche gilt auch für Schwimmbäder "Sicherheitstrafo für Unterwasserscheinwerfer".
Also auch nicht gefährlich.
Die Lampengehäuse/Gartenstrahler 230 Volt sind zwar dicht, dennoch sind es keine Unterwasserlampen. Weil sie nicht Druckdicht sind.
Wenn man die Gehäuse (wie sie Stefan hat) gewissenhaft zusammen setzt,
geht davon auch keine Gefahr (aber nicht im Schwimmbad verwenden) aus,
wenn durch irgend ein Umstand doch Wasser eindringen sollte, wird der FI-Schalter (230 V) herausspringen (Sollte heute in jedem Haus verbaut sein).
Wenn solch ein Gehäuse undicht ist, wird es auch von innen Beschlagen sein.
Solch eine Dichtung kann man auch leicht besorgen, zur Not schneidet die jeder z.B. Klempner, also kein Problem.
Sollte die Kabeldurchführung irgendwann mal undicht werden, z.B. durch unsachgemäße Behandlung, wird man die auch im E-Fachhandel bekommen.
Ich würde aber meinen, da hat man sehr viele Jahre Freude dran.
Wenn jemand zu viel Respekt vor den 230 Volt Gartenbeleuchtung hat,
kann man die Gehäuse auch mit 12 Volt über einen Trafo einspeisen, denn in die GU 10 Fassung, passen doch auch die 12 Volt GU 10 LED-Leuchtmittel
Ja und wenn Du mal vor hast, Einbaulampen im Dachüberstand zu verwenden. Leuchten sehr schön das Haus und die Pflanzen vor der Wand an.
Hier nur mal ein Beispiel:
google.de/products?q=+Dach%C3%BCberstand+led&hl=de&aq=fDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Bobbel ()
Hallo Arnold
Danke für das Lob, noch eine Kurzinfo, ist eine Spiegelreflex 815, von Samsung, fairerweise muß ich sagen, daß ich die Automatik so eingestellt habe, das es bei allen Fotos gleich belichtet war. Das Kamera übertreibt etwas beim weiß, und das Menschliche Auge empfindet das etwas anders. Man kann mit der Belichtungszeit und der Blende schönere Aufnahmen machen, wollte ich aber nicht, da der Vergleich für mich nur über gleiche Einstellungen stattgefunden hat.
Bezüglich der Leds im Brunnen und Schwimmbad, das sind nur 12 Volt, also wenn da wirklich etwas passiert ist der Trafo kaputt oder schaltet die Sicherung im Trafo ab, die Fassungen für außen wollte ich nur mit Wasser testen, da ich schon einmal einen Strahler hatte, der bei jeden Regenguß innen mit Wasser gefüllt war, und das Prädikat "Outdoor" nicht verdient hat.Hi Stefan, danke dir erstmal für die ausführlichen Tests.
Ich wäre immer noch für dieses Bild. Das Gelb und Grün gefällt mir nicht so gut.
Beim Stamm würde ich es so wie Arnold es vorschlägt machen. Eine schwächere LED wäre da wohl besser.
Was für ein Steuwinkel haben die LED eigentlich und hast du einen günstigen Shop im Netz gefunden ?.
Gruß Volker
Klimazone 7b, Münster (NRW) Meine Pflanzen Sammlung: fotospeicher.exotenfans.eu/thu…php?album=lastupby&uid=11Hallo Volker
Gerne geschehen, ich habe auch noch eine Led Lampe mit 11 Leds, die wird aber für den Stamm zu schwach sein, teste ich heute Abend. Der Streuwinkel ist halt ein Problem das Licht geht sehr weit auseinander, schätze so mindestens 45 Grad in jede Richtung, der Strahler mit den Bridlux Lampen hingegen hat weniger Streuung. Bei Amazon bzw beim world Led trading bin ich am günstigsten weggekommen, die Spezial Lampen mit Grün und Gelb habe ich von dem Link von Arnold genommen.Hallo Stefan
Ob beleuchtet oder nicht,aber Deine Butia strahlt in jedem Licht,das ist einfach der Hammer
_______________
LG René
Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René
..........don't look back
Habe auch schon ein paar Strahler bekommen und mir mal Testweise 3 verschiedene Leuchtmittel gekauft.
Sind alle in warm/weiss. Bei der Power LED ist der mittlere Punkt aber sehr weiss und der Rand wirkt gelblich.
SMD:
12 ultrastarke SMD LEDs der neuesten Generation
3 Watt
Strahlwinkel ca. 110 Grad
LED:
80 ultrastarke LEDs
4,0 Watt
Strahlwinkel ca. 60 Grad
Power LED:
3 x Power Led
3 Watt
Strahlwinkel ca. 45 Grad
Habe es auch mal eben an meiner Palmen getestet aber so richtig glücklich war ich nicht. Bei der großen müsste man schon eine schwache für den unteren Teil des Stammes nehmen und einen stärkeren für die Blätter.
Meine Kamera zeigt leider nicht genau wie es in wirklichkeit aussieht. Die Kamera macht das doch alles etwas heller und gelber.
Die SMD kann man nur für kleine breite bis zu 1m hohen Büsche nehmen.
Bei der LED gibt es auch ein Problem man kann den Deckel von der Lampe nicht mehr zuschrauben und bei der SMD ist es auch schon recht grenzwertig.
SMD:
Power LED:
LED:
Gruß VolkerKlimazone 7b, Münster (NRW) Meine Pflanzen Sammlung: fotospeicher.exotenfans.eu/thu…php?album=lastupby&uid=11Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Formula455 ()
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0


