welche Palmenart würdet ihr mir empfehlen?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • welche Palmenart würdet ihr mir empfehlen?

      Hallo,
      ich möchte mir demnächst eine winterharte Palme in den Garten pflanzen. Die Anbieter überschlagen sich ja geradezu mit den Minusgraden die die Palmen vertragen. Ist das wirklich so? Ich weiss gar nicht für welche Sorte ich mich entscheiden soll, irgendwie sagt jeder dass genau die Pflanze die er verkauft die richtige ist.
      Ich bin absoluter Gartenanfänger, recht viel Pflege wird die Palme also nicht bekommen. Mehr wie ein bisschen winterschutz wird es wohl nicht geben.
      Dazu wohne ich in Südbayern direkt am Alpenrand, da wird es schon mal richtig zapfig. Wir haben hier noch richtige Winter, können da Palmen wirklich überleben oder geht das nur in milderen Gegenden Deutschlands?
      Dazu kommt dass ich keinen so richtig geschützen Platz habe, irgendwoher pfeift hier immer ein kalter Wind. Von welcher Himmelsrichtung sollte denn der meiste Schutz sein? Mein Garten wird erst angelegt, vielleicht kann ich ja noch ne geeignete Stelle finden?
      Ach ja, zu allem Überfuss ist mein Boden lehmig-feucht, da würde ich aber tief graben und eine Drainage machen.
      Ich weiss, sind nicht gerade die besten Vorraussetzungen aber meint ihr ich kann es trotzdem wagen und wenn ja mit welcher Palmenart?
      nin@
    • Hallo !

      Das würde mich auch interessieren ...

      Hier sind ja lauter erfahrene Experten was winterharte Palmen betrifft ...

      Welche Palmen haltet Ihr für die Auspflanzung geeignet .. am besten ohne jeglichen Winterschutz ... ?

      Was Trachys betrifft ... princeps, fortinei, wagneri ?
      Grau, blau, Nova ???

      Da schwirrt ja eine Menge rum .. und überall hört man was Anderes ...

      Servus !

      Kurt
      Das was man Dir nicht tu,
      das füg auch keinen Andrem zu !

      Kung-Fu-Tse ( Konfuzius )
    • Original von Frank HL
      Moin,

      "Ich bin absoluter Gartenanfänger, recht viel Pflege wird die Palme also nicht bekommen. Mehr wie ein bisschen winterschutz wird es wohl nicht geben."

      wenn ich das lese würde ich in der Region vorschlagen es lieber bleiben zu lassen...

      Gruß Frank



      Stimmt genau,ohne Winterschutz geht gar nicht,also wenn die zwei letzten Winter uns nicht die Grenzen aufgezeigt haben,dann weiß ich es auch nicht ;smilie[127]

      ____________________
      LG René ;smilie[123]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kumpel ()

    • Na klasse,
      da fragt man was und kriegt nur blöde Antworten....
      Ich habe nie gesagt dass ich keinen winterschutz machen will. Nur darüberhinaus gibts nicht viel Pflege.
      Hätte ich nicht gefragt und hinterher gejammert dass alles kaputt geht hätte es geheissen warum kommst nicht vorher....
      Danke
    • Original von nin@
      Na klasse,
      da fragt man was und kriegt nur blöde Antworten....
      Ich habe nie gesagt dass ich keinen winterschutz machen will. Nur darüberhinaus gibts nicht viel Pflege.
      Hätte ich nicht gefragt und hinterher gejammert dass alles kaputt geht hätte es geheissen warum kommst nicht vorher....
      Danke


      Entschuldige bitte das man Dir die Realität vor Augen Hält,aber ich wohne in einer der mildesten Gegenden von Deutschland,und selbst hier geht es nicht ohne Winterschutz.
      Ist es Dir denn lieber ,das wir Dir den gleichen Unsinn erzählen ,wie manch ein Händler,der nur das grosse Geld machen will???
      Da wird immer viel geschrieben ,bezüglich der Winterhärte,aber die Wirklichkeit sieht anders aus.
      Du schreibst bei Euch gibts noch richtige Winter,da sprechen wir doch bestimmt von - 20 und - 3o grad oder?
      Also wenn Du es wirklich mit einer Freilandpalme versuchen möchtest,versuch es mit einer Trachycarpus fortunei,die wird am häufigsten Angeboten,wächst am schnellsten ,und ist im Princip am Pflegeleichtesten,aber besonders in Deiner Region mußt Du sie schon etwas aufwendiger schützen.

      ____________________
      LG René ;smilie[123]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Sei doch bitte nicht gleich sauer, sage immer was ich denke!

      Mit einem guten Winterschutz kann man glaube ich fast alles auspflanzen, das hörte sich bei dir aber so halbherzig an.

      Und aus Erfahrung kann ich dir sagen, kenne etliche Leute die in milderen Regionen schon derbe Probleme haben...

      Wenn du voll dahinter stehst, bestimmt machbar, aber auch nur dann!
    • Wenig pflege und einfachen Winterschutz ( Ueberdachung gegen Wasser)

      Warum nicht mal mit eine Yucca versuchen, zB Thompsoniana, wenn die trocken gehalten wird im Winter gibt er nicht alzu viele Probleme, oder einfach im Topf auspflanzen und im Winter reinnehmen. Ich habe mehrere yuccas im Haus, die sind absolut problemlos.

      Für Palmen in deine Region, mal mit der Trachycarpus Fortuney versuchen wegen Preis, da Sie nicht zu teuer sind, um selbst zu versuchen und erfahrungen zu sammlen. Aber die braucht in deine Gegend einen vernunftigen Winterschutz und etwas Arbeit.

      Alternativ Die Chamaerops Humilis und diese im Topf halten, braucht nur wenig Wasser (verträgt trockenheit) und im Winter im Haus nehmen, ich habe einige solsche Zwergpalmen in der warme Wohnung, die vertragen es problemlos, und ist optisch sehr hubsch, ohne viel arbeit.

      Gruss

      Stephan
      Click for Marcali, Hungary Forecast
    • Hallo,
      Danke, mit diesen Infos kann ich was anfangen. Ich werde es mal mit einer kleineren Trachycarpus Fortunei und einer Yucca versuchen, diese die ersten Jahre im Topf halten und dann mal sehen, vielleicht bekomme ich es ja hin mit dem Winterschutz, vielleicht könnt ihr mir ja dabei helfen?
      Ich will es nicht halbherzig probieren, bin aber ehrlich. Eine Heizung oder ein Gewächshaus wird es aber eher nicht geben. Schön dick einpacken kann ich aber....
      Und wie gesagt, ich will den Händlern nicht glauben, die wollen nur verkaufen, da frage ich doch lieber die Experten.
      Klar, es wird ein Experiment aber mein Aprikosenbaum und der Pfirsich haben die letzten beiden recht strengen Winter auch überlebt....
      nin@
    • Hallo Nina !

      Der Vergleich hinkt ...

      Meine Pfirsich-, Mandel- und Aprikosenbäume haben - 28 ° C ohne jede Schäden überlebt ... da kommt keine Palme mit ...

      Wenn Du aber gerne Früchte hast, würde ich Feigenbaum, Maronenbaum und Granatapfelbaum empfehlen ...

      Servus !

      Kurt
      Das was man Dir nicht tu,
      das füg auch keinen Andrem zu !

      Kung-Fu-Tse ( Konfuzius )
    • Original von HURRIKAN
      Hallo Nina !

      Der Vergleich hinkt ...

      Meine Pfirsich-, Mandel- und Aprikosenbäume haben - 28 ° C ohne jede Schäden überlebt ... da kommt keine Palme mit ...

      Wenn Du aber gerne Früchte hast, würde ich Feigenbaum, Maronenbaum und Granatapfelbaum empfehlen ...

      Servus !





      Naja,...bei der Marone würde ich noch sagen ,ja das geht,aber bei Feige und Punica,da wäre ich mir nicht mehr so Sicher,ab -20 Grad wird's eng bei denen

      ________________
      LG René ;smilie[90]

      Kurt
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kumpel ()

    • Hallo,
      ok, ich seh es ein, wird nicht gerade einfach. Aber ihr habt meinen Ehrgeiz geweckt.
      Da muss ich wohl schneller Erfahurungen sammeln als meine Palme wächst...
      Aber wenn ich euere Prachtstücke so sehe.... sowas will ich auch, notfalls mit Rückschlägen, hab ja nicht die besten Vorraussetzungen.
      Ich werde euch irgendwann das Beweisfoto liefern auch wenn es wohl noch dauert.
      Mal sehen was die nächsten Jahre auch noch in meinem Garten wachsen wird.
      nin@
    • Original von nin@
      Hallo,
      ok, ich seh es ein, wird nicht gerade einfach. Aber ihr habt meinen Ehrgeiz geweckt.
      Da muss ich wohl schneller Erfahurungen sammeln als meine Palme wächst...
      Aber wenn ich euere Prachtstücke so sehe.... sowas will ich auch, notfalls mit Rückschlägen, hab ja nicht die besten Vorraussetzungen.
      Ich werde euch irgendwann das Beweisfoto liefern auch wenn es wohl noch dauert.
      Mal sehen was die nächsten Jahre auch noch in meinem Garten wachsen wird.
      nin@


      Ich drück Dir jedenfalls die Daumen ;smilie[125]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Original von HURRIKAN
      Hallo Nina !

      Der Vergleich hinkt ...

      Meine Pfirsich-, Mandel- und Aprikosenbäume haben - 28 ° C ohne jede Schäden überlebt ... da kommt keine Palme mit ...

      Wenn Du aber gerne Früchte hast, würde ich Feigenbaum, Maronenbaum und Granatapfelbaum empfehlen ...

      Servus !

      Kurt



      Ich hab Makronenbaum gelesen ;smilie[94] und dachte gerade WAS ;smilie[82] die wachsen auf Bäumen ;smilie[195]

      Bekommen deine Pfirsich- + Aprikosenbäume auch essbare Früchte?
      cya + have fun

      Frank - alias Paps
    • Ja, ich hatte schon Früchte bei beiden Bäumchen. Sehr lecker und zuckerzüss. Die Aprikose hatte letztes Jahr so viele Früchte dass ich Angst hatte die dünnen Zweige können ihre Last nicht mehr tragen und ich ganz viele Aprikosen verschenken musste, diese Mengen hätten wir niemals alleine aufessen können.
      nin@
    • Original von kumpel
      Naja,...bei der Marone würde ich noch sagen ,ja das geht,aber bei Feige und Punica,da wäre ich mir nicht mehr so Sicher,ab -20 Grad wird's eng bei denen


      Hallo René !

      Höre ich da leise Zweifel an meiner Allwissenheit ... ? ;)

      In Österreich gibt es ganze Gebirge die voll mit Maronen stehen, die haben schon - 29 ° C ausgehalten ...

      Feigen halten bis mindestens - 19 ° C durch und Granatäpfel bis - 15 ° C...
      ABER, beide treiben wieder vom Wurzelstock durch selbst wenn einmal oberirdisch Alles abfriert und schaun dann in einem Jahr oft besser aus als zuvor ...

      Dieses Jahr hat es für beide keine Probleme gegeben ...

      Servus !

      Kurt
      Das was man Dir nicht tu,
      das füg auch keinen Andrem zu !

      Kung-Fu-Tse ( Konfuzius )