welche Palmenart würdet ihr mir empfehlen?

    • Original von Paps

      Ich hab Makronenbaum gelesen ;smilie[94] und dachte gerade WAS ;smilie[82] die wachsen auf Bäumen ;smilie[195]

      Bekommen deine Pfirsich- + Aprikosenbäume auch essbare Früchte?


      Hallo Paps !

      Makronebäume hab ich noch nicht, aber ich träume von einem Gschpaßkrapferlbaum ... LOL ;)

      Ja, bei uns heißen die speziellen Aprikosen Marillen ( EU und weltweit geschützter Name ) und sind ganz besonders aromatisch.
      Außerdem tragen die so viel daß man die Bäume stützen muß sonst brechen die Äste ab .. auch wenn sie ganz dick sind ...

      Nin@ hat ganz bestimmt einen Marillenbaum.
      Ich vermute Ungarn´s Beste ( in Deutschland verkauft man sie meist unter Ungarische Beste).

      Ich hab weiße Weingartenpfirsiche.
      Die heißen "weiße" weil sie von außen wie mit Pastellfarben bemalt aussehen und innen weißfleischig sind ...
      Die haben eine Duft und Aroma die normale Pfirsiche um Längen schlägt und außerdem sind sie absolut frostsicher und unempfindlich gegen sämtliche Krankheiten.
      Brauchen weder gespritzt noch gedüngt, ja nicht einmal bewässert werden.
      Der Geschmack ist sehr süß und hat im Abgang den typischen Wildpfirsichgeschmack, auch Mandelton genannt ...

      Servus !

      Kurt
      Das was man Dir nicht tu,
      das füg auch keinen Andrem zu !

      Kung-Fu-Tse ( Konfuzius )

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von HURRIKAN ()

    • ein wenig off topic, zur Feige:
      habe im Frühsommer 2008 eine Feige, um genau zu sein, eine selbstfruchtende "Bayernfeige Violetta" neu gepflanzt, sie hat den Horrorwinter 2008/2009 vollkommen ungeschützt (war nicht mal gemulcht) problemlos überstanden und in 2009 dann auch fleißig Früchte getragen *jammmmi*
      lieben Gruß

      Jana
    • Gratuliere !

      Die sollte man aber erst einmal 2 Jahre im Topf halten weil erst 2jähriges Holz winterhart ist ...

      Da sind die Foren voll von Leuten die wie ein Seemann fluchen weil Ihnen die Bayernfeige abgefroren ist ... bloß haben sie eben nicht den Hinweis des Züchters beachtet ...

      Servus !

      Kurt
      Das was man Dir nicht tu,
      das füg auch keinen Andrem zu !

      Kung-Fu-Tse ( Konfuzius )
    • Original von HURRIKAN




      Höre ich da leise Zweifel an meiner Allwissenheit ... ? ;)

      In Österreich gibt es ganze Gebirge die voll mit Maronen stehen, die haben schon - 29 ° C ausgehalten ...



      Servus !

      Kurt




      Niiiiiieeeeeemmaaaaals ;smilie[82] ,weißt Du doch
      Das mit den Maronen war doch klar

      ...und das Feigen und Punica von der Wurzel wieder zurückkommen iss auch klar,fragt sich nur wie oft hintereinander ;smilie[93]

      Naja ,und 'n ganz dummer bin ich ja nun auch nicht.;smilie[195]

      _________________
      LG René ;smilie[94]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Hallo nicht ganz Dummer ! ;)

      War doch Spaß !

      Also ich kenn Jemand der seit 50 Jahren Feigen draußen hat.

      So alle 10 - 15 Jahre frieren sie ihm ab.
      Das bedeutet jeweils ein Jahr Ernteverlust, aber das hat er bei den Marillen auch ...

      Servus !

      Kurt
      Das was man Dir nicht tu,
      das füg auch keinen Andrem zu !

      Kung-Fu-Tse ( Konfuzius )
    • Original von HURRIKAN
      Hallo nicht ganz Dummer ! ;)

      War doch Spaß !

      Also ich kenn Jemand der seit 50 Jahren Feigen draußen hat.

      So alle 10 - 15 Jahre frieren sie ihm ab.
      Das bedeutet jeweils ein Jahr Ernteverlust, aber das hat er bei den Marillen auch ...

      Servus !

      Kurt



      Ist schon klar Kurt,das weiß ich doch ;smilie[90] ;smilie[95]

      50 Jahre???...Das muß ja schon ein ganz schöner Knochen sein ;smilie[93] ;smilie[94]

      _________________
      LG René ;smilie[125]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler