Yucca recurvifolia ausgepflanzt

    • Wette ging bis ca. 16.00 Uhr (siehe mein Post zur Strohpuppendoku im botanischen Sondergarten, war sogar etwas Sonne).
      Nur die rechte Trachycarpus fortunei stand draußen, die steht am 19.03.2010 dann genau 1 Jahr, zählt also noch nicht zu den etablierten Pflanzen
      Thorsten
      Wer Palmen knebelt oder fesselt wird schon wissen warum....

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von husar2003 ()

    • Leute ihr macht mir Angst.
      In Hamburg habe ich noch keinen höheren Yuccastamm gesehen, ich kann mir das momentan nicht vorstellen, dass die so schnell in die Höhe wachsen soll und dann auch noch solche Brutalowinter überlebt.
      Eher hatte ich Bedenken, dass die sich am Boden zu sehr ausbreitet.
      Solltet ihr hier Recht haben, dann ist in ein paar Jahren ein Umzug der Yucca notwendig, aber das were ich mich Freuden arrangieren. Ach ja und diebeiden Palmen müssen natürlich auch noch leben, sonst kann sie stehen bleiben....

      @Volker genau was meinst Du mit "verdecken" ? Die Stämme sind 2 Meter voneinander entfernt. (der Laster auf dem Bild ist über 50 cm lang, die Yucca hat 60 cm Durchmesser). Ich finde es o.k. wenn der Stamm nicht aus allen Perspektiven voll sichtbar ist, das Ganz soll ja irgendwann "natürlich" wirken.
      Thorsten
      Wer Palmen knebelt oder fesselt wird schon wissen warum....

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von husar2003 ()

    • Moin Moin!

      Meistens bleibt es nicht bei einer Pflanze der Yucca. Die bilden Schößlinge und vermehren sich auch so recht gut. Dann wandern die in alle Richtungen und von den Trachystämmen siehst Du dann nix mehr.
      Ich trenne die dann immer ab und setze die in Töpfe.

      Ach ja und wenn die Recurvifolia blüht verzweigt sie sich auch. Das kann mit unter eine richtig stattliche Krone werden.
      Gruss Soe®en!
      Click for Oldenburg, Deutschland Forecast

      Click for Deerfield Beach, Florida Forecast
    • Sie muss da bleiben

      Also habe ich eine invasive Pflanze, uiuiui.
      Ich kann ihr leider keinen anderen Standort anbieten, also werde ich da in den Jahren beobachten müssen und "Ausläufer abstechen" ...
      Würde mich freuen, wenn das so aussehen würde : links der Stamm rechts die Yucca
      Thorsten
      Wer Palmen knebelt oder fesselt wird schon wissen warum....

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von husar2003 ()

    • RE: Yucca r.

      Original von husar2003
      Leute ihr macht mir Angst.
      In Hamburg habe ich noch keinen höheren Yuccastamm gesehen, ich kann mir das momentan nicht vorstellen, dass die so schnell in die Höhe wachsen soll und dann auch noch solche Brutalowinter überlebt.
      Eher hatte ich Bedenken, dass die sich am Boden zu sehr ausbreitet.
      Solltet ihr hier Recht haben, dann ist in ein paar Jahren ein Umzug der Yucca notwendig, aber das were ich mich Freuden arrangieren. Ach ja und diebeiden Palmen müssen natürlich auch noch leben, sonst kann sie stehen bleiben....

      @Volker genau was meinst Du mit "verdecken" ? Die Stämme sind 2 Meter voneinander entfernt. (der Laster auf dem Bild ist über 50 cm lang, die Yucca hat 60 cm Durchmesser). Ich finde es o.k. wenn der Stamm nicht aus allen Perspektiven voll sichtbar ist, das Ganz soll ja irgendwann "natürlich" wirken.



      Keine Panik,im Vergleich zu den anderen Yuccas ist es eine der Wüchsigsten,ist aber kein Wucherer. Sie erreicht eine Höhe von zwei Metern,und etwas darüberhinaus,kann aber auch eben so breit werden.Bis sie allerdings diese Ausmahse erreicht hat,sind Deine palmen in der Zwischenzeit ja auch schon um einiges gewachsen.
      Falls Dir die Yucca zu wuchtig werden sollte,kannst Du sie immer noch kräftig zurück schneiden,das macht ihr gar nichts. ;smilie[93]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • RE: Yucca r.

      Original von kumpel
      Original von husar2003
      Leute ihr macht mir Angst.
      In Hamburg habe ich noch keinen höheren Yuccastamm gesehen, ich kann mir das momentan nicht vorstellen, dass die so schnell in die Höhe wachsen soll und dann auch noch solche Brutalowinter überlebt.
      Eher hatte ich Bedenken, dass die sich am Boden zu sehr ausbreitet.
      Solltet ihr hier Recht haben, dann ist in ein paar Jahren ein Umzug der Yucca notwendig, aber das were ich mich Freuden arrangieren. Ach ja und diebeiden Palmen müssen natürlich auch noch leben, sonst kann sie stehen bleiben....

      @Volker genau was meinst Du mit "verdecken" ? Die Stämme sind 2 Meter voneinander entfernt. (der Laster auf dem Bild ist über 50 cm lang, die Yucca hat 60 cm Durchmesser). Ich finde es o.k. wenn der Stamm nicht aus allen Perspektiven voll sichtbar ist, das Ganz soll ja irgendwann "natürlich" wirken.



      Keine Panik,im Vergleich zu den anderen Yuccas ist es eine der Wüchsigsten,ist aber kein Wucherer. Sie erreicht eine Höhe von zwei Metern,und etwas darüberhinaus,kann aber auch eben so breit werden.Bis sie allerdings diese Ausmahse erreicht hat,sind Deine palmen in der Zwischenzeit ja auch schon um einiges gewachsen.
      Falls Dir die Yucca zu wuchtig werden sollte,kannst Du sie immer noch kräftig zurück schneiden,das macht ihr gar nichts. ;smilie[93]


      Hallo Rene

      Sorry. Wenn ich keine Erfahrung mit einer Pflanze habe oder die Literatur dazu nicht kenne ;smilie[209] ;smilie[235] schreibt man besser nichts.

      Ich bin nicht ;smilie[303] .

      Recurvifolia treibt z.B. Ausläufer ohne Ende.Bilder werden mal folgen.

      Gruß Leo
    • Hallo Leo

      Ebenfalls Sorry,da bin ich Deiner Meinung,wenn man von der Materie nichts versteht,sollte man nichts dazu schreiben,deshalb bin ich auch in keinem Forum ,wo es um Autos ,Computer ,oder Anderes geht.

      Es gibt aber im Gegensatz zur Yucca andere Pflanzen ,die wesentlich agressiver wachsen,wie zum Beispiel,Pappeln in Sorten ,Bambus (Sasa ,Phyllostachys,Pseudosasa Pleiobastus,etc.,um nur einige zu nennen) oder Essigbaum (Rhus).Ganz zu schweigen von Kerria japonica(Ranunkelstrauch).
      Wenn die Y.recurvifolia Ausläufer machen sollte lassen die sich im Gegensatz zu anderen Rhizomen relativ leicht entfernen .Wenn Du eine Yucca Filamentosa oder eine Y.flaccida los werden möchtest ,da hast Du es deutlich schwerer.
      Was ich aber schon geschrieben habe ,so zählt diese Gattung zu den wüchsigeren Gattung,wird aber die Trachys nicht überwuchern ,und nichts für Ungut,bei dieser Meinung bleibe ich ;smilie[93] ;)

      _________________
      LG René ;smilie[94]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kumpel ()

    • Hallo.

      Nun gut, hier einige Erfahrungen von mir.
      Diese Yucca recurvifolia habe ich vor etwa 4 Jahren als kleinen Ableger gepflanzt.
      Nun ist sie 120cm hoch und hat ca den gleichen Durchmesser.
      Der Umfang war voriges Jahr noch wesentlich größer, die unteren Blätter habe ich aber schon entfernt, weil man nicht mehr an ihr vorbei gehen konnte.
      Oben sieht man den Neuaustrieb nach der Blüte vom vorigen Jahr.



      Was die Ausläufer betrifft, sie sind unberechenbar.
      Beim Ausheben des Pflanzlochs für unseren großen Olivenbaum bin ich auf Unmengen von Rhizomen einer in 1,5m stehenden Yucca recurvifolia gestoßen.
      Diese Art von Yucca hat einen immensen Platzbedarf für das Wurzelsystem.



      Gregor hat neulich einen durch Schneelast abgebrochenen Ast einer Anderen, vor etwa 7 bis 8 Jahren gepflanzten, Yucca recurvifolia abgeholt, wie groß der war kann er ja selber mal berichten.

      Bei mir steht der Garten voll mit den Dingern, ich weiß deshalb recht gut wie die wuchern.

      Volker