Yucca recurvifolia ausgepflanzt

    • Hallo Zusammen

      Solche Yuccas habe ich hier in der Gegend noch nicht gesehen,daher bin ich etwas überrascht,was für Ausmahse diese Yuccas doch haben können.Ich selber habe sie auch im Garten stehen ,und ich muß sagen ,das sie sich hier gut einfügt,also sich nicht so stark ausbreitet.
      Nun ja ,die Bilder sind ja nun der beste beweiß dafür,wie stark sie doch wachsen.
      Das wichtigste ist,das Thorsten jetzt nicht zu stark verunsichert wurde.
      Vieleicht hängt es auch ein bißchen mit der Bodenbeschaffenheit ab,je sandiger und durchlässiger,um so mehr Ausläufer.
      Ich gebe mich dennoch als überzeugt,nichts für Ungut;smilie[195] ;smilie[195] ;smilie[181]

      ____________________
      LG René;smilie[179]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Hallo liebe Forumsmitglieder,

      ich bin euch sehr dankbar für die Erfahrungen mit dieser Yucca. SuperForum ! .:smilie:steichel

      Nachdem ich gestern abend noch überzeugt war, dass ich sie dort stehen lassen kann habe ich mich heute entschieden ihr ein eigenes Plätzchen im Rasen zu gönnen. Da kann sie ihre Wirkung dann entfalten und wird in Sichtweite zu den Palmen einen Gegenpol bilden. Ich stelle mir das schon so toll vor. ein stachliges Riesenbiest mit Yuccakerzen !
      Und dort kann sie auch seeehr lange wachsen, Platz nach allen Seiten.

      Gründe heirfür waren:
      -potentielle Größe dieser Yucca, 1,20 M Durchmesser bei einem Schopf hätte ich nicht gedacht.
      -Ausbreitung Wurzelwerk = Konkurrenz zu Trachies ?!
      -Trachies viel Wasser, Yucca doch eher weniger
      -Ballethüpfen beim An- und Ausbauen des Winterschutzes an den Palmen, bloß nicht in die Stacheln fallen oder die Yucca aus versehen umtreten
      -Nähe zur Terrasse, evtl. piekt man sich da doch

      Mir ist dann auch noch eingefallen, dass ich letztes Jahr eine Yucca flaccida (vermute ich) nach mehr als 10 Jahren auf unserem Gartengrundstück umgepflanzt hatte (man kam nicht mehr richtig vorbei und dort ist durch einen Walnußbaum inzwischen auch viel Schatten). Das ging eigentlich ganz gut, aber wenige Wochen später kamen auf ca. 2 qm ca. 20 neue Flaccidas aus der Erde, die abgestochenen oder der Mutterpflanze beraubten Rhizomteile haben ausgetrieben an Stellen wo ich sie nie vermutet hätte !

      Die Y. recurvifolia steht jetzt an einer Stelle wo keiner direkt vorbeigeht und im Sommer die Sonne draufknallt, dass ich eh dort keinen Rasen mehr möchte.

      An der Stelle wo die Yucca stand werden wir wohl unsere im Winter durchgepflegte Canna aussetzen.
      die braucht auch viel Wasser und Dünger und passt sicher auch dazu ;smilie[282]

      Hatte ich erwähnt, dass ich auch ein faxonia-Baby habe ?
      Oh je in ein paar Jahren miuss ich dann nochmal suchen oder aufs Gartengrundstück ausweichen...;smilie[234]
      Thorsten
      Wer Palmen knebelt oder fesselt wird schon wissen warum....
    • Original von Freddy
      Das hab ich auch noch nicht gewusst das die so mächtig loslegen . Ich kenn die hier nur als Bodendecker ,stehen in fast jedem Garten und wenn die blühen sind die Blüten meist mächtig verlaust .
      Wenn man dann mal eine rausbuddelt ,kommen gleich 20 neue .
      Deshalb konnte ich die bisher nicht leiden . Aber so ne Stammbildende hat schon was !!


      hi,
      das sind dann keine recurvifolia(Stammbildend) sondern filamentosa(nicht Stammbildend).
      LG Tropheus ;smilie[340]

      Zuerst die Suchfunktion benutzen , dann Fragen !!!!!

      Demokratie ist, wenn man sich aussuchen kann, wer einen verarscht.!!!

      Südbaden - Die Toskana Deutschlands >p>

      Palmen in Südbaden

      Kappel-Grafenhausen Zone 8a

    • Original von Tropheus
      Original von Freddy
      Das hab ich auch noch nicht gewusst das die so mächtig loslegen . Ich kenn die hier nur als Bodendecker ,stehen in fast jedem Garten und wenn die blühen sind die Blüten meist mächtig verlaust .
      Wenn man dann mal eine rausbuddelt ,kommen gleich 20 neue .
      Deshalb konnte ich die bisher nicht leiden . Aber so ne Stammbildende hat schon was !!


      hi,
      das sind dann keine recurvifolia(Stammbildend) sondern filamentosa(nicht Stammbildend).


      Moin Moin!

      Oder Y.flaccida. Die wachsen nach der Blühte auch wie Unkraut und sind nicht stammbildent ;smilie[123] .
      Gruss Soe®en!
      Click for Oldenburg, Deutschland Forecast

      Click for Deerfield Beach, Florida Forecast
    • Original von Ammerländer
      Moin Moin!

      Oder Y.flaccida. Die wachsen nach der Blühte auch wie Unkraut und sind nicht stammbildent ;smilie[123] .


      Wobei ich mir da fasr sicher bin das es filamentosa sind , flaccida ist wohl bei uns nicht so verbreitet aber filamentosa sieht man doch überall.........

      Aber egal , eine von beiden wird es sein ;smilie[94]
      LG Tropheus ;smilie[340]

      Zuerst die Suchfunktion benutzen , dann Fragen !!!!!

      Demokratie ist, wenn man sich aussuchen kann, wer einen verarscht.!!!

      Südbaden - Die Toskana Deutschlands >p>

      Palmen in Südbaden

      Kappel-Grafenhausen Zone 8a

    • Moin Moin!

      Aus aktuellem Anlass noch mal ein etwas älteres Bild:



      Diese beiden Exemplare stehen noch immer bei meiner Ex-Nachbarin.
      Die Aufnahmen sind von 2008 glaube ich.
      Jetzt sind die noch etwas grösser geworden und bald mein.
      So quasi als Abschiedsgeschenk.
      Ich habe mich vieleicht gefreut ;smilie[125] .

      Einen geeigneten Platz habe ich auch schon für die Zwei.
      Direkt in den Vorgarten und zwar zusammen. Eine dritte etwas Kleinere rundet dann den optischen Effekt etwas ab.
      Gruss Soe®en!
      Click for Oldenburg, Deutschland Forecast

      Click for Deerfield Beach, Florida Forecast
    • Nichts geht über eine richtige Palme im Garten :)
      Meine Yuccas (Y.recurvifolia, Y. gloriosa variegeta, Y. filamentosa) sind noch recht klein, aber immerhin sind sie absolut winterhart.
      Irgendwann wird meine Y. recurvifolia (50cm) ein paar Meter Stamm haben, dann bin ich glücklich

      Hat hier jemand Erfahrung mit Y. Aloifolia? Sie soll recht schnell wachsen ähnlich der Elephantipes aber um einiges härter sein.

      MfG
      Cocos;smilie[276]
      ___________________________________ Viele Grüße aus der Hellwegbörde (Westfalen), seit 2009 Zone 6b Click for Paderborn, Deutschland Forecast
    • MJAM !!!

      Da krieg ich sofort Hunger !!!

      Die Früchte schmecken nämlich genauso gut wie sie aussehen : Nämlich nach Schokolade !
      Leider wachsen sie fast nie bei uns, weil sie von speziellen Fledermäusen oder Nachtfaltern betäubt werden müssen ...

      Die Stacheln sind kein Problem.
      Einfach abschneiden !

      Servus !

      Kurt
      Das was man Dir nicht tu,
      das füg auch keinen Andrem zu !

      Kung-Fu-Tse ( Konfuzius )
    • Eine schöne Pflanze..

      @HURRIKAN: Hast du eine Aloifolia? Mich würde interessieren, ob jemand so eine Yucca im Garten hat und wie die über den Winter gekommen ist.
      Ein Schutzhaus bauen wollte ich nicht und laut Literatur soll sich nur um die -15°C aushalten. Wäre zu schade wenn sie jeden Winter runterfriert.

      Kinder und Haustiere sind in meinem Garten kein Problem mehr :D

      MfG
      Cocos
      ___________________________________ Viele Grüße aus der Hellwegbörde (Westfalen), seit 2009 Zone 6b Click for Paderborn, Deutschland Forecast
    • RE: Aloifolia

      Original von husar2003
      habe ich zwar nicht aber die soll ganz schön piksie piksie sein.
      also nix für Kinder/Haustiere, wenn sie zu nah steht.

      Alledrings kann man das von meiner glauca auch sagen : großen Bogen drum machen...




      Hallo
      Man nennt sie ja nicht umsonst "Spanisches Bajonet",aber mit dem Letzten Winter ,der an manchen Gegenden sehr Präsent war,könnte es mit ihr sehr Eng werden. ;smilie[125]

      ________________
      LG René ;smilie[124]
      Liebe Grüsse aus dem Aachener Raum, René ::w

      ..........don't look back :thumbup: at.wetter.tv: BaesweilerWetter Baesweiler - VorschauWetter Baesweiler - TrendWetter Baesweiler
    • Original von Cocos
      Eine schöne Pflanze..

      @HURRIKAN: Hast du eine Aloifolia? Mich würde interessieren, ob jemand so eine Yucca im Garten hat und wie die über den Winter gekommen ist.
      Ein Schutzhaus bauen wollte ich nicht und laut Literatur soll sich nur um die -15°C aushalten. Wäre zu schade wenn sie jeden Winter runterfriert.

      Kinder und Haustiere sind in meinem Garten kein Problem mehr :D

      MfG
      Cocos


      Hallo Cocos

      Die gehen bei uns NICHT.Zu kalt und feucht.

      Grüße von uns Beiden
    • Original von Cocos
      @HURRIKAN: Hast du eine Aloifolia? Mich würde interessieren, ob jemand so eine Yucca im Garten hat und wie die über den Winter gekommen ist.
      Ein Schutzhaus bauen wollte ich nicht und laut Literatur soll sich nur um die -15°C aushalten. Wäre zu schade wenn sie jeden Winter runterfriert.


      Leider nein !

      Hatte Yuccas nur in Italien und da kann man Alles auspflanzen...

      Servus !

      Kurt
      Das was man Dir nicht tu,
      das füg auch keinen Andrem zu !

      Kung-Fu-Tse ( Konfuzius )
    • Danke für eure Tipps.
      Na dann wird das wohl nichts mit der Aloifolia. Das wäre ein Kandidat gewesen der relativ schnell groß wird. :(

      Da ich diesen Winter wieder Temperaturen an die -19°C hatte und es hier, wie wir alle wissen, recht feucht ist, beschränke ich mich auf die Yuccas die vollkommen winterhart sind.
      Wenn es Y. gloriosa oder recurvifolia -Stämmchen doch etwas günstiger gäbe, dann müsste ich nicht so lange warten :D

      MfG
      Cocos
      ___________________________________ Viele Grüße aus der Hellwegbörde (Westfalen), seit 2009 Zone 6b Click for Paderborn, Deutschland Forecast