Butia geöffnet !

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Wurzeln gegrillt? Da kannst du schon teilweise recht haben!

      Als ich 2009 im Dezember die Wurzelheizung an meinem Olivenbaum angemacht hatte (Da war der Winterschutz noch nicht da), hatte ich zum Glück rechtzeitig noch gemerkt, daß nach ca. 10 Tagen das Erdreich ganz hart ausgetrocknet war! Ich habe dann gleich mal 3 Gießkannen Wasser langsam hingeschüttet!

      So gut eine Wurzelheizung ist, muss man aber auch sehr gut alles im Auge behalten! Die trocknet schneller das Erdreich aus, als man denkt.

      Aber ich hatte auch im Winter mal hierim Forum nachgefragt, ob man nicht eine Trachy vorsichtshalber mal im Schutzbau gießen sollte... Da kam die Anwtort "nein"
      Ein gut durchgewurzelte Trachy kommt auch im großen Schutzbau mit den Wurzeln immer an Feuchtigkeit/ Wasser, aber ich habe trotzdem zusätzlich mal im Februar gegossen. Sicher ist sicher!

      Versuche mal nächstes Jahr eine Einstiegsmöglichkeit in deinen Schutzbau mit einzubauen, damit du immer 1) auf dem Laufenden bist und 2) Immer im Notfall einsteigen kannst! ich konnte durch meine Lüftungsgitter in jeden Trachy-Schutzbau bei mir einsteigen! Aber jeder ist da anderer Meinung, ob so etwas sinnvoll ist!
      Patrick
      Wohnort: 76744 Wörth am Rhein
      (bei Karlsruhe)
    • War ich damals froh, daß ich das noch rechtzeitig mit der Wurzelheizung gemerkt habe! Das ist eine reine Vorsichtsmaßnahme, für den größten Notfall! Aber auch ein beruhigendes Gefühl, wenn man weiss, das so etwas in der Erde ist. Ob diese in 5 Jahren noch funktioniert, interessiert mich jetzt noch nicht oder nicht mehr! Ich war froh, daß ich diese hatte und diese hat mir den Olivenbaum mit Grünen Blättern bei -17°C durch den Winter gebracht.

      Diesen Winter hatte ich sie nicht an, brauchte ich auch nicht und trotzdem würde ich immer noch eine Wurzelheizung zusätzlich bei allen Neupflanzungen mit einbauen. Auch wenn ich hier jetzt etwas "unsinnig" schreibe,gibt es für mich nur ein klares "Ja" zum Verbau der Wurzelheizung
      Patrick
      Wohnort: 76744 Wörth am Rhein
      (bei Karlsruhe)
    • Hallo,
      ich vermute (!), dass es eine Alternative zum Verlegen IM Boden ist das Kabel AUF den Boden zu legen und mit Rindenmulch abzudecken. Ich habe jedenfalls gute Erfahrungen damit gemacht. Innerhalb von wenigen Zentimern habe ich enorme Temperaturunterschiede festgestellt, der Mulch scheint gut zu isolieren.
      Ich möchte auf diese Art Heizung nicht mehr verzichten, habe damit meine Waggy über den Winter gebracht, ein einziges Kabel für Boden, um den Stamm spiralig hochgeführt bis in die Krone.
      Bodenheizung bedeutet Wasserversorgung und weniger Streß für die Pflanze. Man muss halt behutsam heizen mit UT200 gesteuert oder manuell wenn Dauerfrost angesagt ist. Das ist weder in der Anschaffung noch im Betrieb teuer, ich kann es nur empfehlen es mal auszuprobieren.
      Thorsten
      Wer Palmen knebelt oder fesselt wird schon wissen warum....
    • Hallo Moni
      Nun ja Deiner Meiner Butia geht es so lala, ich könnte mich heute noch Ohrfeigen, das ich da so einen Blödsinn gemacht habe. Da es anscheinend ja offentsichtlich war, das ich die Butia nach dem Aufmachen unterversorgt habe, bzw trocken gelegt habe, wird es wohl 2 Saisonen dauern, bis Sie wieder in voller Pracht da steht. Da das selbe Phänomen bei meinen Importeur aufgetreten ist, der Sie auch nach dem Öffnen eine Woche nicht gegossen hat und die Butia ebenfalls unterversorgt hatte, sind bei Ihm genau so wie bei mir innerhalb kürzerster Zeit die wedeln eingetrocknet. Ich habe mich letzte Wche entschlossen 7 Stk abzuschneiden, innen treibt Sie wieder aus, aber wie gesagt ich hoffe im Herbst sieht man mehr und nächstes Frühjahr beginne Ich sicher anders. Mir blutet das Herz aber anbei ein Foto von Heute..........


      ;;g ;;g ;;g ;;g ;;g ;;g ;;g
      LG Stefan
    • Brunotrixi schrieb:

      ich könnte mich heute noch Ohrfeigen, das ich da so einen Blödsinn gemacht habe. Da es anscheinend ja offentsichtlich war, das ich die Butia nach dem Aufmachen unterversorgt habe, bzw trocken gelegt habe, wird es wohl 2 Saisonen dauern,


      Hallo Stefan.

      Wenn nicht ausreichend Wurzeln vorhanden sind um die komplette Blattmasse zu versorgen, kannst Du gießen so viel Du willst.
      Die Wedel vertrocknen trotzdem.
      Aus diesem Grund werden in Spanien fast alle Blätter vor dem Pflanzen entfernt.
      Hier in Nordeuropa kommt auch noch die nicht ausreichende Bodenwärme im Frühjahr dazu, die Palmen verdunsten bei Sonne mehr als das noch nicht aktive Wurzelsystem nachliefern kann.
      Deshalb ist es besser solche Palmen extrem erhöht zu pflanzen, so erwärmt sich der Wurzelballen annähernd analog zur Lufttemperatur.
      Dazu kann man zum Beispiel einen Brunnenring oder ähnliches benutzen.
      Die Erhöhung muss man später natürlich in den Winterschutz integrieren.

      Volker
    • 8er-moni schrieb:

      aber das Wichtigste ich doch, dass sie neu austreibt


      Hallo Moni.

      Das hat meine Washingtonia filifera auch 2 Sommer lang getan.
      Wie ich im Nachhinein feststellte zehrte sie aber nur von ihrer Substanz.
      Die neuen Fächer wurden immer kleiner, bis sie 2010 komplett aufgab.
      Nach dem Ausgraben des Stammes sah ich das Problem, sie hatte nicht eine Wurzel neu gebildet.
      Ihr fehlte einfach die Bodenwärme.

      April 2008, nach ihrem ersten Winter:



      Mai 09:



      Juli 10:



      Volker
    • Hallo Stefan,

      Ich hab gerade gelesen das es wie es deiner Buti geht das siht nicht so toll aus Ich hoffe das der innere Austrieb wehnichstens noch grün und noch besser Wächst !! Ich wünsche dir ganz ganz fiel GLÜCK !!

      Volker . Meinst du das mit dem Heizkabel finktioniert auch wenn man ein Heizkabel ca. 5cm in den boden eigräbt ?

      Gruß

      ALEX
      www.palmengarten.npage.at palmengarten@gmx.at